
-
Kenia lässt Terrorvorwürfe gegen bekannten Menschenrechtsaktivisten fallen
-
Neuer Trainer Barcala: Bayern wird "sehr bald" CL gewinnen
-
Militärjet stürzt in Schule in Bangladesch: 20 Tote und mehr als 170 Verletzte
-
50-Tage-Ultimatum: Großbritannien fordert verstärkte Waffenlieferungen an Ukraine
-
Nach Rot für Zopfzerren: Dauer der Hendrich-Sperre noch offen
-
"Ablenkung von Epstein-Akten"? - Trump teilt Fakevideo mit Festnahme Obamas
-
Pogacar rechnet am "Angstberg" mit Vingegaard: "Ist sehr stark"
-
Investitionsinitiative der Wirtschaft soll Wachstum ankurbeln
-
Richterwahl: Union und SPD beharren auf Positionen
-
Störung von Weidel-Interview: AfD für Wiederholung - Polizei leitet Verfahren ein
-
Griechenland richtet zwei neue Meeresschutzgebiete ein
-
Militärjet stürzt in Schule in Bangladesch: 19 Tote und mehr als hundert Verletzte
-
Merz begrüßt Investitionsinitiative von Unternehmen als "sehr kraftvolles Signal"
-
Hamas-Behörde meldet nach Israels Evakuierungsanodnung Beschuss in Deir al-Balah
-
Onlinedienst X wirft französischer Justiz "politische Agenda" vor
-
Richterwahl: 200.000 Menschen fordern Ende von "Hetzkampagne" gegen Brosius-Gersdorf
-
Dobrindt fordert mehr Hilfen für Polen bei Grenzschutz zu Belarus
-
Freiburg verlängert vorzeitig mit Trainer Schuster
-
Berliner Polizei leitet nach Störung von Weidel-Interview Verfahren ein
-
Nach massiver Kritik: Konzert von Putin-Vertrautem Gergijew in Italien abgesagt
-
Militärjet stürzt in Schule in Bangladesch: 16 Tote und mehr als 100 Verletzte
-
Brantner fordert von Bundesregierung Stopp von Waffenexporten für Einsatz in Gaza
-
Bei deutschem Finaleinzug: Kanzler Merz will anreisen
-
Pestizid-Petition setzt französische Regierung unter Druck
-
Massenschlägerei mit mehreren hundert Beteiligten nach Kundgebungen in Düsseldorf
-
Bundesregierung lässt afghanische Konsularbeamte für weitere Rückführungen zu
-
Brantner fordert von Bundesregierung Stopp von Waffenexporten nach Israel
-
DAK-Report: Frauen leiden doppelt so häufig unter Sommerhitze wie Männer
-
Syrien: Beduinenfamilien aus von Drusen zurückeroberter Stadt Suwaida evakuiert
-
Vor neuen Gesprächen: Iran macht Europäer für Scheitern von Atomabkommen verantwortlich
-
Rund 900 Kilogramm Kokain geschmuggelt: Bis zu zwölf Jahre Haft in Wuppertal
-
Nach Schockanruf: Frau in Nordrhein-Westfalen übergibt mehr als hunderttausend Euro
-
Sicherungsverfahren zu Messerangriff von Aschaffenburg für Oktober angesetzt
-
Urteil aus Braunschweig zu Rachemord in der Schweiz ist rechtskräftig
-
Basketball-Weltmeister ohne NBA-Champ Hartenstein zur EM
-
Französische Sängerin Zaz: "Ich wollte eine Superheldin sein"
-
Ecuador liefert berüchtigsten Drogenboss des Landes an die USA aus
-
Schwimmbad-Euro und Pflichtunterricht: Linkspartei fordert Bäderoffensive
-
Russland setzt Angriffe auf Ukraine unvermindert fort - Mindestens zwei Tote
-
Luftverkehrsteuer soll 2026 sinken
-
Zwei Tote in Hamburg: Mann erschießt Ehefrau und sich selbst
-
Autokonzern Stellantis meldet Verlust von 2,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr
-
Lipowitz über Doping: "Jeder muss mit sich im Reinen sein"
-
CDU-Generalsekretär Linnemann kündigt "Herbst der Reformen" im Sozialstaat an
-
Trotz Wahlniederlage: Japans Regierungschef Ishiba will im Amt bleiben
-
FC Bayern: Hainer kandidiert erneut als Präsident
-
Autofahrer erfasst in Calw Kleinkind beim Rangieren - Kind stirbt
-
Grüne warnen mit Blick auf Lage vor Abschiebungen nach Syrien
-
Merz: Deutschland "immer noch einer der attraktivsten Investitionsstandorte der Welt"
-
Grüne und Linke dringen auf Reform der Schuldenbremse - Druck auch aus SPD

Brantner fordert von Bundesregierung Stopp von Waffenexporten nach Israel
Grünen-Parteichefin Franziska Brantner hat einen Stopp deutscher Waffenexporte nach Israel gefordert. "Was wir gerade in Gaza und auch der Westbank sehen, geht weit über Israels Recht auf Selbstverteidigung hinaus", sagte Brantner am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Sie sprach von einer "offen propagierten Politik der Vertreibung und Annexion" sowohl im Gazastreifen als auch im Westjordanland, die im Widerspruch zum Völkerrecht stehe.
"Nach den neuesten Vorgaben der israelischen Regierung sollen nun über zwei Millionen Menschen auf zwölf Prozent der ursprünglichen Fläche des Gazastreifens zusammengedrängt werden", kritisierte Brantner. "Humanitäre Lieferungen werden weiterhin blockiert, Menschen sterben aufgrund der mangelnden Versorgung", warf sie den Verantwortlichen in Israel weiter vor.
Positiv bewertete Brantner, dass auch Bundeskanzler Friedrich Merz sowie Außenminister Johann Wadephul (beide CDU) "die Kriegsführung der israelischen Regierung zu Recht deutlich kritisiert" haben. Konkrete Konsequenzen für das deutsche Regierungshandeln seien darauf jedoch bisher nicht erkennbar. "Statt in der passiven Zuschauerrolle zu verharren, muss die Bundesregierung ihren Worten endlich Taten folgen lassen", verlangte die Grünen-Vorsitzende.
"Dazu gehört ein Waffenexportstopp für Gaza", fügte sie hinzu. Es bestehe sonst das Risiko, "dass damit Völkerrechtsbruch begangen wird". Außerdem solle Deutschland "ein gemeinsames europäisches Vorgehen nicht länger blockieren und den Weg frei machen für eine Aussetzung der Handelserleichterungen".
Außerdem solle es gezielte Sanktionen gegen die ultrarechten israelischen Minister Bezael Smotrich und Itamar Ben Gvir geben. "Mehr denn je braucht es nun internationalen Druck für einen Waffenstillstand, damit die Zivilbevölkerung versorgt und die Geiseln befreit werden", sagte Brantner zudem.
S.F.Warren--AMWN