-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti
-
Wahl in Niederlanden: Mitte-Partei D66 laut Prognosen an erster Stelle
-
Bayer verhindert Pokal-Blamage mit Mühe
-
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement
-
Trotz Mega-Rotation: VfB macht Schritt zur Titelverteidigung
-
US-Zentralbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
-
Altmaier überrascht in Paris: "Prozess macht extrem Spaß"
-
Nach Messerangriff: Neue Herdecker Bürgermeisterin wird kommende Woche vereidigt
-
Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen
-
Südkorea verkündet Einigung mit den USA auf Handelsabkommen
-
China sichert Zusammenarbeit mit USA zu - Trump erwartet "großartiges Treffen" mit Xi
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main
-
Data Act der EU soll Datenschätze heben - Bundesregierung beschließt Umsetzung
-
Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht
-
Altmaier überrascht in Paris
Oman ist Gastgeber des Oman Investment Forum 2025 im Vereinigten Königreich
Kennzahlen zur Reform und globale Aussichten prägen das Treffen in London
LONDON, UK / ACCESS Newswire / 22. Oktober 2025 / Das Sultanat Oman, vertreten durch das Finanzministerium, veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Außenministerium das Oman Investment Forum 2025 in London, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Finanzen, Investitionen und Wirtschaft zu vertiefen. Die Veranstaltung unterstrich die strategische Bedeutung der Partnerschaft zwischen dem Oman und dem Vereinigten Königreich sowie die Rolle der Strategic Advisory Group (SAG), die 2018 als institutioneller Mechanismus gegründet wurde, über den die beiden Länder Investitionen, Steuerreformen und Strategien zur wirtschaftlichen Diversifizierung koordinieren.
Der Oman präsentiert sich in diesem Jahr auf dem Forum mit einer der stärksten Finanzpositionen in der Region. Ausländische Direktinvestitionen erreichten Ende des zweiten Quartals 2025 78,8 Mrd. USD, was einem Anstieg von 12,8 % gegenüber 2024 entspricht. Die Zuflüsse in der ersten Jahreshälfte 2025 beliefen sich auf insgesamt 8,8 Mrd. USD, was das zunehmende internationale Vertrauen widerspiegelt.
Omanische Regierungsvertreter eröffneten das Forum, indem sie die Fortschritte bei der Stabilisierung der öffentlichen Finanzen und der Diversifizierung der Wirtschaft hervorhoben. Die Haushaltsdisziplin der Regierung hat die Staatsverschuldung von 68 Prozent des BIP im Jahr 2020 auf 34 Prozent im Jahr 2024 deutlich reduziert und die Schuldendienstkosten um über 12 Prozent gegenüber dem Höchststand gesenkt. Nasser Al Jashmi, Vorsitzender der Steuerbehörde und Leiter der omanischen Delegation in der Strategic Advisory Group, stellte „Pathways to Oman's Financial Stability" vorund skizzierte wichtige Reformen in den Bereichen öffentliche Finanzen und Schuldenmanagement, die die haushaltspolitische Widerstandsfähigkeit des Landes sowie seine globale Kreditwürdigkeit gestärkt haben. Er sagte: „Die historischen omanisch-britischen Beziehungen sind eine Säule der Freundschaft und des gemeinsamen Wohlstands. Dieses Forum ist ein Beweis für die starke und dauerhafte Partnerschaft zwischen unseren beiden Ländern im Rahmen der Strategic Advisory Group (SAG). Das Vereinigte Königreich ist derzeit der größte ausländische Investor in der Wirtschaft des Sultanats und macht 51,2 % der gesamten ausländischen Direktinvestitionen aus, was die Bedeutung dieses Forums für die Förderung des Wachstums von Investitionen zwischen den beiden Ländern und der globalen Investitionszusammenarbeit unterstreicht."
Seine Exzellenz Mahmood Al Aweini, Generalsekretär des Finanzministeriums und Betreuer des Nationalen Programms für finanzielle Nachhaltigkeit und die Entwicklung des Finanzwesens (Estidamah), sagte: „Dieses Forum zeigt angesichts der Präsenz führender Finanzinstitute und Investmentfonds das erneuerte internationale Vertrauen in die Wirtschaft und Finanzkraft des Omans. Diese Veranstaltung folgt auf eine mutige Reise, die von Errungenschaften bei der Reform der öffentlichen Finanzen geprägt war. Sie hat zu Meilensteinen bei der Entwicklung des Finanzsystems geführt und es geschafft, finanzielle Herausforderungen in Erfolge zu verwandeln. Das Vereinigte Königreich war und bleibt ein wichtiger strategischer Partner bei der Verwirklichung unserer beiderseitigen Investitions- und Wirtschaftsinteressen. Auf dem Weg in eine diversifizierte, wettbewerbsfähige und nachhaltige Zukunft freuen wir uns darauf, diese Zusammenarbeit im Hinblick auf den Wohlstand beider Nationen weiter zu stärken."
Er erklärte, dass „die Staatsschuldenquote von 68 % des BIP im Jahr 2020 auf 34 % des BIP im Jahr 2024 gefallen ist, wodurch die Schuldendienstkosten gegenüber ihrem Höchststand seit 2020 um mehr als 12 % gesenkt wurden."
In der ersten Podiumsdiskussion, sprachen Seine Exzellenz Ahmed Al Musalmi, Gouverneur der Zentralbank des Omans, und Seine Exzellenz Mahmood Al Aweini über „Financing Growth: Reforming Oman's Financial Sector", wobei Initiativen zur Stärkung des Finanz- und Bankensektors und die Rolle von Schuldinstrumenten bei der Finanzierung des Wachstums hervorgehoben werden.
Seine Exzellenz Al Musalmi sagte: „Dieses Forum stellt einen entscheidenden Wendepunkt dar: Es verwandelt sich über zwei Jahrhunderte der omanisch-britischen Zusammenarbeit in eine strukturierte Plattform für widerstandsfähiges, diversifiziertes Wachstum. Der Oman liegt strategisch an der Kreuzung von Asien, dem Nahen Osten und Afrika und bietet dank erstklassigen Häfen, Freizonen und integrierten Lieferketten barrierefreien Zugang zu über 2,5 Milliarden Verbrauchern. Unser gemeinsames Ziel ist klar: Wir wollen investierbare Chancen skalieren, die Widerstandsfähigkeit von Klima und Lieferkette stärken und qualitativ hochwertige Arbeitsplätze schaffen und den Oman damit als wettbewerbsfähige regionale Drehscheibe positionieren und dauerhaften Mehrwert für beide Nationen schaffen."
Mulham Al Jarf, Deputy President for Investment bei der Oman Investment Authority (OIA), nahm an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Advancing Oman's Capital Markets in a Global Context" teil Er wies darauf hin, dass die OIA seit der Übernahme der Eigentümerschaft im Jahr 2021 mehrere Initiativen zur Erweiterung der Muscat Stock Exchange umgesetzt hat, wodurch ein Rekordwachstum und Rekordhandelszahlen erzielt wurden. Er fügte hinzu, dass die Teilnahme der OIA am Forum ihre strategischen Partnerschaften, ihren Beitrag zur Gewinnung ausländischer Investitionen und ihre Position als bevorzugter Partner für globale Investoren unterstreicht.
Das Forum, das auf Einladung der Sohar International Bank und HSBC erfolgte, brachte hochrangige Vertreter globaler Investmentfonds, Finanzinstitute und Führungskräfte des Privatsektors zusammen, um grenzüberschreitende Möglichkeiten und bilaterale Kollaborationen zu erkunden. Parallele Sessions befassten sich mit finanziellen Innovationen, Kapitalmarktreformen und öffentlich-privaten Investitionsmechanismen, die an der Oman Vision 2040 ausgerichtet sind. Die Sessions gehen der dreizehnten Tagung der Oman-UK Strategic Advisory Group voraus, die für den 23. bis 24. Oktober in Cardiff anberaumt ist und die langjährige Finanz- und Wirtschaftspartnerschaft zwischen den beiden Ländern weiter festigt.
Kontaktdaten
Assim Al Saqri
Marketing & Media Director
[email protected]
0096892309193
QUELLE: Strategy Lab Oman
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
F.Schneider--AMWN