
-
Nordrhein-Westfalen: Zwei Jugendliche sterben bei Unfall mit vollbesetztem Auto
-
Slowenien gegen DBB-Weltmeister ohne Doncic
-
Messerangriff vor Wohnhaus in Halle: 47-Jährige von Frau tödlich verletzt
-
Umfrage: Mehrheit nach 100 Tagen unzufrieden mit Regierung Merz
-
Sechsjähriger stirbt nach Unfall mit Krankentransporter vor Altenheim in Hessen
-
CSU-Landesgruppenchef Hoffmann gegen Reiches Vorstoß zu späterem Renteneintritt
-
Sechsjähriger stirbt nach Unfall mit Krankenwagen vor Altenheim in Hessen
-
Großer Polizeieinsatz in Bayern: Tausende strömen zu früherem Wohnort von Youtuber
-
Son feiert Debüt in der MLS - Müller-Klub verliert
-
Vettel kann sich Tätigkeit in der Formel 1 vorstellen
-
Keine "Wunderdinge": Schalke will Stimmungsdämpfer trotzen
-
Elfenbeinküste: Tausende demonstrieren gegen angestrebte vierte Amtszeit des Präsidenten
-
UN-Sicherheitsrat berät zu Israels Plänen für Ausweitung von Einsatz im Gazastreifen
-
Kolumbianischer Präsidentschaftskandidat schwebt nach Anschlag im Juni in Lebensgefahr
-
Ende einer erfolgreichen Mission: Vier Astronauten von Weltraumstation ISS zurückgekehrt
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Europäische Staats- und Regierungschefs fordern mehr "Druck" auf Russland
-
Nach Vorwurf der kulturellen Aneignung aus Mexiko: Adidas-Designer entschuldigt sich
-
Bürgermeister von Kiew: Jeder in der Ukraine ist kriegsmüde
-
Mehr als 470 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Zehntausende demonstrieren in Tel Aviv gegen Ausweitung von Gazakrieg und für Geiselfreilassung
-
Elfmeter entscheidet: Schalke verliert in Kaiserslautern
-
Trump reicht Milliardenklage gegen Universität von Kalifornien in Los Angeles ein
-
Mehr als 360 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Oppositionsführer Succès Masra im Tschad zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt
-
"Mir geht es gut": Lions-Safety Norris gibt Entwarnung
-
Hockey-Frauen dominieren zum EM-Auftakt
-
Londoner Polizei: 200 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe
-
Ukraine-Krieg: Macron forderte Beteiligung von Kiew und Europäern an Friedenslösung
-
Vier Astronauten von Weltraumstation ISS zur Erde zurückgekehrt
-
Mutter verweigerte Aufzucht: Zoo Leipzig schläfert drei Tigerjunge ein
-
Weiter keine entscheidenden Fortschritte bei Verhandlungen für UN-Plastikabkommen
-
Wissmann, Müller und Tiffels: Eisbären verlängern mit DEB-Trio
-
Beschränkung der Rüstungsexporte nach Israel stößt in Teilen der Union auf Kritik
-
Wachsende Kritik an Israels Gaza-Plänen - UN-Sicherheitsrat berät am Sonntag
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Selenskyj warnt vor "Entscheidungen ohne die Ukraine"
-
Trump reicht Milliardenklage gegen Universität von Kalifornien ein
-
Nach 18 Jahren: Magdeburg gewinnt "Elb-Clasico" in Dresden
-
In Anwesenheit Trumps: Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen Friedenserklärung
-
Trauer um Apollo-13-Kommandanten Jim Lovell - Auch Tom Hanks würdigt Verstorbenen
-
Union diskutiert über teilweisen Exportstopp der Rüstungsexporte nach Israel
-
London kündigt Treffen westlicher Regierungsvertreter zu Ukraine für Samstag an
-
Brand in weltberühmter Moschee-Kathedrale von Córdoba - Schaden begrenzt
-
Magath überrascht: Rückkehr nach Aschaffenburg in die 4. Liga
-
Kolumbianische Regierung führt Gespräche mit Drogenkartell Clan del Golfo
-
Tom Hanks würdigt Wagemut und Leistung von Apollo-13-Kommandanten Lovell
-
Bis zu 85 Millionen: Sesko-Wechsel zu ManUnited fix
-
Seoul: Nordkorea baut nun auch Propaganda-Lautsprecher an Grenze ab
-
Sondersitzung in Unions-Fraktion nach teilweisem Waffenlieferstopp an Israel
-
Weltberühmte Moschee-Kathedrale von Córdoba nach Feuer wieder für Besucher geöffnet
-
Tischtennis: Qiu bezwingt die Nummer eins der Welt

Wegen Kindesmissbrauchs verurteilter früherer Sänger Gary Glitter wieder frei
Der wegen mehrfachen sexuellen Kindesmissbrauchs verurteilte britische Ex-Glamrockstar Gary Glitter ist nach acht Jahren vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Der 78-Jährige habe am Freitag nach Verbüßen der Hälfte seiner Strafe das Gefängnis in Portland verlassen, berichtete die britische Nachrichtenagentur PA. In England ist es üblich, dass die Strafe nach der Hälfte zur Bewährung ausgesetzt wird.
Glitter, der mit bürgerlichem Namen Paul Gadd heißt, war 2015 wegen sexuellen Missbrauchs von drei minderjährigen Mädchen zwischen 1975 und 1980 zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Demnach soll er unter anderem versucht haben, ein gerade mal zehnjähriges Mädchen zu vergewaltigen. Die Anklage warf ihm vor, seinen Erfolg als Musiker für sexuelle Angriffe auf seine jungen Fans missbraucht zu haben.
Die Taten kamen erst zwei Jahrzehnte später ans Licht, als Glitter sich in einem anderen Verfahren wegen des Besitzes von 4000 kinderpornographischen Bildern schuldig bekannte. Nach viermonatiger Haft wanderte er nach Kambodscha aus, das ihn 2002 wegen Missbrauchsvorwürfen auswies. 2006 wurde er im Nachbarland Vietnam wegen sexuellen Missbrauchs von zwei Mädchen zu drei Jahren Haft verurteilt.
Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien im Jahr 2008 wurde er dort lebenslang in das Register von Sexualstraftätern aufgenommen. Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Missbrauchsskandal um den ehemaligen BBC-Moderator Jimmy Savile wurde er erneut festgenommen und schließlich verurteilt. Seine jetzige Entlassung aus dem Gefängnis unterliegt strengen Auflagen.
Der in Pailettenkostümen auftretende Sänger hatte seine größten Erfolge in den 70er Jahren mit Singles wie "I'm the Leader of the Gang (I Am)", "I Love You Love Me Love" and "Come On Come In Get On". Für viele galt er als der Inbegriff des Glamrock.
O.Johnson--AMWN