
-
Nordrhein-Westfalen: Zwei Jugendliche sterben bei Unfall mit vollbesetztem Auto
-
Slowenien gegen DBB-Weltmeister ohne Doncic
-
Messerangriff vor Wohnhaus in Halle: 47-Jährige von Frau tödlich verletzt
-
Umfrage: Mehrheit nach 100 Tagen unzufrieden mit Regierung Merz
-
Sechsjähriger stirbt nach Unfall mit Krankentransporter vor Altenheim in Hessen
-
CSU-Landesgruppenchef Hoffmann gegen Reiches Vorstoß zu späterem Renteneintritt
-
Sechsjähriger stirbt nach Unfall mit Krankenwagen vor Altenheim in Hessen
-
Großer Polizeieinsatz in Bayern: Tausende strömen zu früherem Wohnort von Youtuber
-
Son feiert Debüt in der MLS - Müller-Klub verliert
-
Vettel kann sich Tätigkeit in der Formel 1 vorstellen
-
Keine "Wunderdinge": Schalke will Stimmungsdämpfer trotzen
-
Elfenbeinküste: Tausende demonstrieren gegen angestrebte vierte Amtszeit des Präsidenten
-
UN-Sicherheitsrat berät zu Israels Plänen für Ausweitung von Einsatz im Gazastreifen
-
Kolumbianischer Präsidentschaftskandidat schwebt nach Anschlag im Juni in Lebensgefahr
-
Ende einer erfolgreichen Mission: Vier Astronauten von Weltraumstation ISS zurückgekehrt
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Europäische Staats- und Regierungschefs fordern mehr "Druck" auf Russland
-
Nach Vorwurf der kulturellen Aneignung aus Mexiko: Adidas-Designer entschuldigt sich
-
Bürgermeister von Kiew: Jeder in der Ukraine ist kriegsmüde
-
Mehr als 470 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Zehntausende demonstrieren in Tel Aviv gegen Ausweitung von Gazakrieg und für Geiselfreilassung
-
Elfmeter entscheidet: Schalke verliert in Kaiserslautern
-
Trump reicht Milliardenklage gegen Universität von Kalifornien in Los Angeles ein
-
Mehr als 360 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Oppositionsführer Succès Masra im Tschad zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt
-
"Mir geht es gut": Lions-Safety Norris gibt Entwarnung
-
Hockey-Frauen dominieren zum EM-Auftakt
-
Londoner Polizei: 200 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe
-
Ukraine-Krieg: Macron forderte Beteiligung von Kiew und Europäern an Friedenslösung
-
Vier Astronauten von Weltraumstation ISS zur Erde zurückgekehrt
-
Mutter verweigerte Aufzucht: Zoo Leipzig schläfert drei Tigerjunge ein
-
Weiter keine entscheidenden Fortschritte bei Verhandlungen für UN-Plastikabkommen
-
Wissmann, Müller und Tiffels: Eisbären verlängern mit DEB-Trio
-
Beschränkung der Rüstungsexporte nach Israel stößt in Teilen der Union auf Kritik
-
Wachsende Kritik an Israels Gaza-Plänen - UN-Sicherheitsrat berät am Sonntag
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Selenskyj warnt vor "Entscheidungen ohne die Ukraine"
-
Trump reicht Milliardenklage gegen Universität von Kalifornien ein
-
Nach 18 Jahren: Magdeburg gewinnt "Elb-Clasico" in Dresden
-
In Anwesenheit Trumps: Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen Friedenserklärung
-
Trauer um Apollo-13-Kommandanten Jim Lovell - Auch Tom Hanks würdigt Verstorbenen
-
Union diskutiert über teilweisen Exportstopp der Rüstungsexporte nach Israel
-
London kündigt Treffen westlicher Regierungsvertreter zu Ukraine für Samstag an
-
Brand in weltberühmter Moschee-Kathedrale von Córdoba - Schaden begrenzt
-
Magath überrascht: Rückkehr nach Aschaffenburg in die 4. Liga
-
Kolumbianische Regierung führt Gespräche mit Drogenkartell Clan del Golfo
-
Tom Hanks würdigt Wagemut und Leistung von Apollo-13-Kommandanten Lovell
-
Bis zu 85 Millionen: Sesko-Wechsel zu ManUnited fix
-
Seoul: Nordkorea baut nun auch Propaganda-Lautsprecher an Grenze ab
-
Sondersitzung in Unions-Fraktion nach teilweisem Waffenlieferstopp an Israel
-
Weltberühmte Moschee-Kathedrale von Córdoba nach Feuer wieder für Besucher geöffnet
-
Tischtennis: Qiu bezwingt die Nummer eins der Welt

Motive der Rosenmontagszüge in Mainz und Köln beschäftigen sich mit Ukraine-Krieg
Die Motivwagen der Rosenmontagszüge in Köln und Mainz beschäftigen sich unter anderem mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine. In beiden Städten stellten die Organisatoren am Dienstag knapp eine Woche vor dem Rosenmontag die Wagen und Persiflagen vor. Die Motivwagen in Mainz beschäftigen sich unter anderem mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin und dem früheren US-Präsidenten Donald Trump.
Auf einem Wagen des Mainzer Carneval-Vereins (MCV) zeigt eine Sonnenblume mit ukrainischer Flagge einem Panzer mit Putin den Mittelfinger. Ein deutscher Schäferhund mit einem Schiff mit Aufschrift "Cosco" im Maul spielt auf die Debatte um den geplanten Einstieg des chinesischen Staatskonzerns Cosco beim Hamburger Hafen an. Chinas Staatschef Xi Jinping hält auf dem Wagen einen Eimer mit Messern hinter sich versteckt. Die Aufschrift: "Wir lieben Hund."
Ein weiteres Motiv in Mainz zeigt Trump als Zombie, der aus seinem Grab wieder aufersteht. Daneben beschäftigen sich die Mainzer Narren mit der Fußballweltmeisterschaft, den Gaspipelines Nordstream 1 und 2, den Frauen im Iran, der Energiewende und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Auch in Köln sind Putin und Trump Themen der insgesamt 23 Persiflagen. Am Dienstag stellten die Organisatoren in der Messe die Wagen vor. Die Zeichentrickfigur "Snoopy" von den "Peanuts" verzweifelt an der Grundsteuererklärung.
Auf einem Wagen ist Putin in Gestalt von Nosferatu zu sehen, einer Adaption des Vampirs Dracula, der die Welt durch einen Fleischwolf dreht. Aus der blutigen Masse ragen Grabsteine hervor. Auf einem anderen Wagen küsst er den Teufel.
Ein weiterer Wagen zeigt die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel, die der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf Knien ihre schwarzen Stiefel leckt.
Für die Beschäftigung mit der Klimakrise steht ein Eisbär auf einer Eisscholle, der Klimakleber im Winterschlussverkauf anbietet. Auch thematisiert werden die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos), der Twitter-Eigentümer Elon Musk, der Weltfußballverband Fifa, die Ampelkoalition, die AfD, die Inflation und die Klimakrise.
Daneben wird es im Jubiläumsjahr auch Bezüge zu Karnevalsmottos der vergangenen 200 Jahre geben. Bereits vor knapp zwei Wochen hatte das Festkomitee Kölner Karneval erste Zeichnungen vorgestellt.
L.Davis--AMWN