
-
Erster Titel für Kane: Pokal-Emoji und "We are the Champions"
-
Israels Armeechef kündigt Ausweitung von Offensive im Gazastreifen an
-
Neuntägige Trauerzeit nach Tod von Papst Franziskus beendet
-
Erster Titel der Karriere: Kane postet Trophäen-Emoji
-
Reichert überragt erneut: THC feiert ersten Europapokaltitel
-
Polizei meldet vereitelten Anschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio
-
Meister entthront: Remis besiegelt Bayer-Schicksal
-
Statt Ibiza-Trip: Bayern feiert Meisterschaft im Restaurant
-
Bericht: Matthias Miersch soll neuer SPD-Fraktionsvorsitzender werden
-
Mit Kapitän Seider: DEB-Team verpatzt WM-Generalprobe
-
Snooker-WM: Zhao nach der ersten Session klar auf Titelkurs
-
Israels Armeechef bestätigt Einberufung zehntausender Reservisten
-
DM: Wellbrock mit Weltjahresbestzeit - zwei deutsche Rekorde
-
HBL-Titelrennen: Füchse wehren Melsungen-Angriff ab
-
Polizei meldet vereitelten Bombenanschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio
-
Stützle angeschlagen: DEB hofft auf schnelle WM-Zusage
-
Zweiter Sieg in Folge: Kiel schöpft in Augsburg Hoffnung
-
HBL: Melsungen legt im Meisterrennen vor
-
Selenskyjs Warnung vor "Explosionen" bei Siegesparade sorgt für Unmut in Moskau
-
Hoffnung auf Stabilität: Libanon hält seit Jahren verschobene Kommunalwahlen ab
-
Pflicht zur Einhaltung der Verfassung: Trump "weiß es nicht"
-
Medien: Hasenhüttl in Wolfsburg vor dem Aus
-
Weidel: AfD-Bundestagsfraktion wird weiterhin ihre Rechte einfordern
-
Erneute Präsidentschaftswahl in Rumänien: Rechtsextreme hoffen auf Sieg
-
Elversberger Partycrasher springen auf Platz drei
-
Linken-Chefin: Wir müssen wieder ein Klassenbewusstsein entwickeln
-
Sieben Iraner in Großbritannien unter Terrorverdacht festgenommen
-
Dobrindt will verschärfte Grenzkontrollen gleich nach Amtsantritt umsetzen
-
Ausweitung des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen zeichnet sich ab
-
NHL-Star Seider führt DEB-Team als Kapitän zur WM
-
Umweltministerin: Ursachenforschung für Stromausfall in Spanien dauert noch Tage
-
BMI: Asylverfahren in Drittstaaten rechtlich möglich - Aber Hohe Kosten und Hürden
-
Gewalt gegen Drusen in Syrien: Konflikt mit Israel verschärft sich
-
Nach Wahlsieg: Australiens Premier kündigt "disziplinierten" Kurs gegenüber USA an
-
Scholz: Müssen vereintes Europa gegen "Autokraten und Extremisten" schützen
-
Klingbeil garantiert Merz bei Kanzlerwahl alle SPD-Stimmen
-
Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf
-
NRW-Innenminister Reul warnt vor Schnellschüssen im Umgang mit AfD-Mitgliedern
-
NHL: Rantanen schießt Ex-Klub aus den Play-offs
-
Ledecky schwimmt Weltrekord über 800 m
-
Nach drei Niederlagen: Messi mit Miami wieder erfolgreich
-
Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver
-
Champions League in Sicht: BVB auf "richtig gutem Weg"
-
Kimmich scherzt über Ibiza-Pläne: "Reisen alle einzeln an"
-
Israel beruft zehntausende Reservisten ein - Netanjahu attackiert Katar
-
Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert
-
Ultrarechter Kandidat Favorit bei Präsidentenwahl in Rumänien
-
Kampf gegen Drogenhandel: Sheinbaum lehnt Trump-Angebot zu Entsendung von Soldaten ab
-
Verstappen holt die Pole Position in Miami
-
Köln patzt erneut, Regensburg steigt ab

Max Mutzke will 20 Jahre nach Top-Ten-Platzierung zurück zum ESC-Finale
Max Mutzke will 20 Jahre nach seinem achten Platz in Istanbul zurück zum Eurovision Song Contest (ESC): Der mittlerweile 42-Jährige zählt zu den acht bereits feststehenden Startern des deutschen ESC-Vorentscheids am 16. Februar, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Freitag in Hamburg mitteilte.
Mutzke sorgte mit dem von Stefan Raab geschriebenen "Can't wait until tonight" 2004 für einen ESC-Hit. Das Lied, mit dem er beim Vorentscheid für das ESC-Finale in Malmö antritt, heißt "Forever strong". "Dieses Momentum, nach genau 20 Jahren wiederzukommen, möchte ich einfach nutzen", sagte Mutzke dem NDR.
Die deutschen Starter beim weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerb schnitten in den vergangenen Jahren immer wieder enttäuschend ab. Vergangenes Jahr wurden Lord of the Lost Letzte.
Laut NDR gab es 693 Bewerbungen für den Vorentscheid. Neben Mutzke wählte die ESC-Redaktion vor allem bislang unbekannte Künstler für das Rennen um den deutschen Startplatz. Es treten das Duo Galant, der 28-jährige Sänger Isaak, die 20-jährige Sängerin Leona, die 23 Jahre alte Niederländerin Bodine Monet, der 24 Jahre alte Sänger und Songwriter NinetyNine, der 34 Jahre alte Ryk und Marie Reim an.
Die 23 Jahre alte Marie Reim ist die Tochter der Schlagerlegende Matthias Reim und der Schlagersängerin Michelle, die 2001 mit "Wer Liebe lebt" Achte im ESC-Finale wurde. Wie ihre Mutter will auch Marie Reim mit einem deutschen Schlager zum ESC-Finale, ihr Lied heißt "Naiv".
Dazu kommt noch ein neunter Starter, der in der letzten Folge der Serie "Ich will zum ESC!" am 8. Februar von den Zuschauern bestimmt wird. Der deutsche Starter wird beim Vorentscheid je zur Hälfte vom Publikum und einer Fachjury ausgewählt.
Das ESC-Finale ist am 11. Mai im schwedischen Malmö. Vergangenes Jahr hatte die Schwedin Loreen den Wettbewerb gewonnen.
D.Kaufman--AMWN