
-
Kretschmer fordert Gespräche mit Russland über Nord Stream
-
Israel setzte Gaza-Offensive fort - Zivilschutz meldet 37 Tote am Wochenende
-
Musk will sich nach Panne bei X wieder auf seine Unternehmen konzentrieren
-
Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen
-
Feuerwehr rettet in Niedersachsen Entenküken aus Kanalisation
-
Vor Präsidenten-Stichwahl in Polen: Großdemonstrationen beider Lager in Warschau
-
Venezolaner wählen neues Parlament - Opposition boykottiert Urnengang
-
Goldene Palme für Iraner Panahi in Cannes - erstmals deutsche Regisseurin ausgezeichnet
-
Zollstreit mit den USA: Klingbeil fordert "ernsthafte Verhandlungen"
-
Kiew und Moskau schließen Gefangenenaustausch ab - Zwölf Tote bei russischen Angriffen
-
Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance
-
Gespräche mit zahlreichen Parteien: Übergangsregierung in Bangladesch will Krise abwenden
-
Kleinbus überschlägt sich auf Autobahn bei Koblenz: Drei Tote und sechs Verletzte
-
Offiziell: Alonso wird Ancelotti-Nachfolger in Madrid
-
Auto rollt Hofeinfahrt runter: 87-Jähriger in Bayern tödlich verletzt
-
Israel setzte Gaza-Offensive fort - Zivilschutz meldet mehr als 20 Tote am Wochenende
-
Vor drittem Gefangenenaustausch: Ukraine meldet zwölf Tote bei russischer Angriffswelle
-
"Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris
-
Syrische Übergangsregierung sagt Hilfe bei Suche nach vermissten US-Bürgern zu
-
Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"
-
CDU-Generalsekretär Linnemann: "Life-Life-Balance" produziert keinen Wohlstand
-
Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut
-
Ukraine meldet mindestens neun Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht
-
Florida dicht vor erneutem Finaleinzug
-
OKC verliert drittes Halbfinale bei den Timberwolves klar
-
Ukraine meldet sieben Tote nach russischen Drohnenagriffen in der Nacht
-
Infantino hält Ronaldo-Teilnahme an Klub-WM für möglich
-
Musk will sich nach Panne bei X wieder mehr auf seine Unternehmen konzentrieren
-
Erstmals deutsche Regisseurin in Cannes ausgezeichnet - Goldene Palme für Iraner Panahi
-
Bürgerentscheid über Abwahl von SPD-Oberbürgermeister Schubert in Potsdam
-
Maduro will Macht bei Parlamentswahl in Venezuela festigen - Boykott der Opposition
-
Nach Aufhebung westlicher Sanktionen: Syrien verkündet Umbau seines Innenministeriums
-
IT-Sicherheitsamtschefin warnt vor verstärkten Cyberangriffen auf Energieversorgung
-
Klingbeil will Sozialversicherungsbeiträge stabilisieren
-
Zivilschutz: Neun Kinder eines Ärzteehepaares bei Angriff im Gazastreifen getötet
-
Musk will sich nach Panne bei X wieder mehr auf seine Unternehmen fokussieren
-
Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"
-
Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg
-
Cannes: Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme
-
kicker: Bayers Deal mit ten Hag "nur noch Formsache"
-
Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona
-
Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme für besten Film
-
Flensburg im Endspiel - Montpellier stoppt Kiel
-
Cannes: Preis der Jury für Berliner Regisseurin Schilinski für "In die Sonne schauen"
-
Europarat warnt vor Schwächung der Menschenrechtskonvention
-
Richter veranlasst Einweisung von Hamburger Messerangreiferin in Psychiatrie
-
Djokovic vollendet Jagd nach Titel Nummer 100
-
Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie
-
Real Madrid gewinnt beim Ancelotti-Abschied
-
Stromausfall in Cannes wegen Sabotage: Stromversorgung wiederhergestellt

Huthi-Rebellen im Jemen rufen dreitägige Waffenruhe aus
Die Huthi-Rebellen im Jemen haben eine dreitägige Waffenruhe ausgerufen. Der Rebellenführer Mahdi al-Maschat bot der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition am Samstag zudem einen "dauerhaften" Waffenstillstand an. Zuvor hatten die Rebellen mehrere Ziele in Saudi-Arabien angegriffen, darunter auch eine Öl-Anlage nahe der Formel-1-Rennstrecke in Dschiddah. Ungeachtet der von den Huthis ausgerufenen Waffenruhe flog die Koalition am Sonntag Luftangriffe im Jemen.
Al-Maschat kündigte am siebten Jahrestag des Jemen-Konflikts die "Aussetzung der Raketen- und Drohnenangriffe und aller militärischen Aktionen für einen Zeitraum von drei Tagen" an. In einer Rede stellte er zudem einen "dauerhaften" Waffenstillstand in Aussicht: "Wir sind bereit, diese Erklärung in eine endgültige und dauerhafte Verpflichtung umzuwandeln", sagte er.
Die Bedingung dafür sei, dass "Saudi-Arabien sich dazu verpflichtet, die Belagerung zu beenden und seine Angriffe auf den Jemen ein für alle Mal einzustellen", sagte al-Maschat.
Die Huthi-Rebellen hatten das Nachbarland Saudi-Arabien am Freitag erneut mit Raketen und Drohnen attackiert. Der Angriff auf eine Anlage des saudiarabischen Ölkonzerns Aramco in Dschiddah löste einen Großbrand nahe der Formel-1-Rennstrecke aus, auf der am Sonntagabend der Große Preis von Saudi-Arabien stattfinden sollte. Trotz des Angriffs während des ersten freien Trainings hielten die Formel-1-Verantwortlichen an dem Rennen fest.
In der Nacht zum Samstag flog Saudi-Arabien erste Vergeltungsangriffe im Jemen. Die Militärkoalition flog nach eigenen Angaben Luftangriffe auf die Hauptstadt Sanaa und die Stadt Hodeida und zerstörte vier mit Sprengstoff beladene Boote. In der Nacht zum Sonntag wurden weitere "Luftangriffe auf Huthi-Lager und -Hochburgen in Sanaa" ausgeführt, wie der saudiarabische Fernsehsender al-Echbarija im Onlinedienst Twitter meldete.
Im Jemen herrscht seit 2015 Krieg zwischen den von Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen arabischen Staaten unterstützten Truppen von Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi und den vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen. In dem Konflikt wurden nach UN-Angaben bereits rund 380.000 Menschen getötet, Millionen weitere mussten flüchten.
T.Ward--AMWN