-
Nur sechs Stimmen Vorsprung: Reform UK gewinnt bei Nachwahl Parlamentssitz von Labour
-
NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus
-
Proteste in USA gegen Trump-Regierung bei Kundgebungen zum 1. Mai
-
NHL: Stützle und Ottawa scheitern im "Battle of Ontario"
-
NBA: Schröder und Detroit in Play-offs ausgeschieden
-
Rumänien wählt neuen Präsidenten - Ultrarechter Simion mit guten Aussichten
-
Doubleheldin Schüller: Echt "platt", aber Party geht immer
-
Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"
-
Apple vermeldet Rekordgewinn - und fürchtet Kosten in Millionenhöhe wegen US-Zöllen
-
Israel greift Ziele nahe syrischem Präsidentenpalast in Damaskus an
-
Vergewaltigungsvorwürfe: Russell Brand muss sich vor Gericht verantworten
-
Gericht in London urteilt im Berufungsprozess um Polizeischutz für Prinz Harry
-
US-Zoll auf Päckchen aus China verdreifacht sich auf 90 Prozent
-
US-Bundesrichter: Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz "rechtswidrig"
-
kicker: Leverkusen legt sich auf ten Hag fest
-
Europa League: ManUnited und Tottenham auf Finalkurs
-
Conference League: Gosens mit Florenz vor dem Halbfinal-Aus
-
Trumps Sicherheitsberater Waltz wird nach Chatgruppenaffäre ersetzt
-
Demonstrationen zum 1. Mai in deutschen Städten bislang vorwiegend friedlich
-
Trump: Bisheriger Sicherheitsberater Waltz soll US-Botschafter bei der UNO werden
-
Drama in Ungarn: Magdeburg im Final Four der Champions League
-
Nach Kämpfen mit Regierungstruppen: Syrischer Drusenführer spricht von "Völkermord"
-
Ukraine und USA äußern sich nach Unterzeichnung des Rohstoffabkommens positiv
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz muss gehen
-
Märtens erneut mit Top-Leistung - Klemet vor Wellbrock
-
Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer
-
Gasflasche in Niendorf explodiert: Elf Verletzte in Ostsee-Urlaubsort
-
Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double
-
NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz geht
-
62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint
-
Maibaum stürzt in Menschenmenge: Fünf Verletzte in Nordhein-Westfalen
-
Serbien: Erste gemeinsame Großdemonstration von Studenten und Gewerkschaften
-
Klingbeil kündigt "neue Gesichter" in der SPD an - und "Schritte zu Generationswechsel"
-
DGB-Chefin Fahimi zum Tag der Arbeit: "Wollen Achtstundentag statt Hamsterrad"
-
Hubertus Heil wird neuer Bundesregierung nicht angehören
-
Merkel wünscht Merz "viel Fortune" als Bundeskanzler
-
Aktivisten melden mehr als 400 Festnahmen bei Kundgebungen zum 1. Mai in Istanbul
-
Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
"Spiegel": Scholz wünscht sich Musik von den Beatles, Bach und Aretha Franklin
-
Spanien trauert um Super-Fan Manolo
-
Neuer Landwirtschaftsminister - neue Debatte über Steuern auf Fleisch
-
Zoff in Wolfsburg: Maehle und Amoura geraten aneinander
-
Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus - Will "sein Bundestagsmandat ausüben"
-
Trans-Frauen aus englischem Fußball künftig ausgeschlossen
-
Tödlicher Unfall bei Einweisen von Lastwagen in Berlin
-
Trans-Frauen im englischen Fußball künftig ausgeschlossen
-
IW: Kaufpreise bei Immobilien steigen wieder deutlich
-
Chaos Computer Club deckt weitere Sicherheitslücke bei E-Patientenakte auf
-
Lage in Kaschmir spitzt sich weiter zu - Indien meldet erneut Schusswechsel
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Leclerc beim Heimspiel Trainingsschnellster
Lokalmatador Charles Leclerc hat die Herzen seiner Fans im freien Training zum Großen Preis von Monaco (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky) höher schlagen lassen. Der Ferrari-Pilot setzte in 1:12,656 Minuten die Tagesbestzeit - und er könnte im Kampf gegen Weltmeister Max Verstappen wertvolle Schützenhilfe von seinem Teamkollegen Carlos Sainz erhalten, der am Freitag nur 44 Tausendstelsekunden langsamer war.

Djokovic und Nadal ohne Satzverlust ins Achtelfinale
Titelverteidiger Novak Djokovic hat ohne Satzverlust das Achtelfinale der French Open erreicht. Der serbische Weltranglistenerste bezwang den Slowenen Aljaz Bedene in seinem Drittrundenmatch am Freitag 6:3, 6:3, 6:2 und legte damit vor.

Giro: Bouwman triumphiert erneut - Richie Porte steigt aus
Der niederländische Radprofi Koen Bouwman (Jumbo-Visma) hat die 19. Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Auf der 178 km langen Bergetappe von Marano Lagunare nach Castelmonte siegte der 28-Jährige am Schlussanstieg als Teil einer fünfköpfigen Fluchtgruppe vor dem Schweizer Mauro Schmid (Quick-Step Alpha Vinyl) und dem Italiener Alessandro Tonelli (Bardiani CSF Faizane).

Djokovic ohne Satzverlust ins Achtelfinale von Paris
Titelverteidiger Novak Djokovic hat ohne Satzverlust das Achtelfinale der French Open erreicht. Der serbische Weltranglistenerste bezwang den Slowenen Aljaz Bedene in seinem Drittrundenmatch am Freitag 6:3, 6:3, 6:2 und legte damit vor.

Kerber verpasst Achtelfinale in Paris
Angelique Kerber hat ihren fünften Achtelfinal-Einzug bei den French Open verpasst. Die deutsche Nummer eins verlor ihr Drittrundenmatch gegen Aljaksandra Sasnowitsch am Freitag mit 4:6, 6:7 (5:7). Kerbers Siegesserie riss nach sieben gewonnenen Matches in Folge.

Leclerc beim Heimspiel im ersten Training vorn
Lokalmatador Charles Leclerc hat die Herzen seiner Fans im ersten freien Training zum Großen Preis von Monaco (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky) höher schlagen lassen. Der Ferrari-Pilot setzte in 1:14,531 Minuten die Bestzeit - an der Spitze ging es allerdings äußerst eng zu. Die Top Vier, vervollständigt durch die Red-Bull-Piloten Sergio Perez und Max Verstappen auf den Rängen zwei und vier sowie Leclercs Teamkollegen Carlos Sainz (3.), lagen bei sommerlichen Temperaturen innerhalb von zwei Zehntelsekunden.

Kanuslalom: Canadier-Männer holen EM-Gold
Die Canadier-Männer um den Olympia-Dritten Sideris Tasiadis haben den deutschen Slalomkanuten bei der EM im slowakischen Liptovsky-Mikulas die erste Goldmedaille beschert. Der Augsburger Tasiadis, Ex-Weltmeister Franz Anton und Timo Trummer gewannen den Mannschaftswettbewerb am Freitag vor Polen und Spanien.

Katar bereitet sich auf 1,4 Millionen Fußballfans zur WM im Winter vor
Der kleine Golfstaat Katar mit seinen 2,8 Millionen Einwohnern bereitet sich auf 1,4 Millionen Gäste während der Fußball-Weltmeisterschaft ab 21. November vor. Einreisen dürfe während der vierwöchigen WM nur, wer auch ein Ticket für WM-Spiele habe, sagte Tourismusminister Akbar Al-Baker am Donnerstag. Die beiden Flughäfen des Landes würden ihre Kapazität verdoppeln und könnten dann mehr als 200.000 Menschen täglich abfertigen.

Goretzka: "Ich fürchte keine Konkurrenz"
Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka bangt auch angesichts der intensivierten Transferbemühungen seines Klubs nicht um seinen Stammplatz im Mittelfeld von Bayern München. "Ich fürchte keine Konkurrenz", sagte der 27-Jährige bei Sky. "Unter Reibung entsteht Wärme, und wir wollen nächstes Jahr einiges erreichen", ergänzte er, daher würde er sich über weitere Stars freuen.

Gündogan lässt Zukunft bei City offen
Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan hat einen Verbleib beim englischen Meister Manchester City für die kommende Spielzeit offengelassen. "Wir werden uns zu gegebener Zeit zusammensetzen und unsere Ideen und Pläne austauschen, und dann wird man sehen, was dabei herauskommt", sagte der 31-Jährige im Interview mit dem kicker. Erst müsse er dafür aber in aller Ruhe in sich gehen.

Vier Assists: Draisaitl führt Edmonton ins Halbfinale
Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl hat seine Edmonton Oilers mit einer erneuten Gala ins Play-off-Halbfinale der nordamerikanischen Profiliga NHL geführt. Der 26-Jährige steuerte beim 5:4 nach Verlängerung gegen die Calgary Flames gleich vier Assists bei und baute seinen Rekord aus. Die Best-of-Seven-Serie entschied Edmonton damit mit 4:1 für sich und steht im Finale der Western Conference.

NBA: Kleber und Dallas verpassen das große Ziel
Die Dallas Mavericks und Nationalspieler Maximilian Kleber sind in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA kurz vor dem großen Ziel gescheitert. Durch das 110:120 in Spiel fünf gegen die Golden State Warriors verloren die Texaner die Best-of-Seven-Serie mit 1:4 und schieden im Play-off-Halbfinale aus. Dallas wartet seit dem Titelgewinn 2011 weiter auf einen erneuten Einzug in die NBA-Finals.

Müller freut sich auf Nations League: "Wird ein Gradmesser"
Nationalspieler Thomas Müller hat die Bedeutung der anstehenden Nations-League-Duelle gegen Europameister Italien (4. und 14. Juni), den EM-Zweiten England (7. Juni) und Ungarn (11. Juni) hervorgehoben. "Das wird der Gradmesser, wie Fußball-Deutschland, wir Spieler und der ganze DFB sich in den nächsten Monaten fühlen werden", sagte Müller im Kurz-Trainingslager in Marbella.

Titelverteidiger Kanada siegt nach Aufholjagd
Mit einer furiosen Aufholjagd hat Titelverteidiger Kanada bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland die Chance auf sein 28. WM-Gold gewahrt. Das Team aus dem Eishockey-Mutterland bezwang im Viertelfinale den elfmaligen Weltmeister Schweden nach 0:3-Rückstand noch mit 4:3 (0:2, 0:1, 3:0, 1:0) nach Verlängerung und trifft im Halbfinale am Samstag in Tampere auf den zwölfmaligen Weltmeister Tschechien, der Deutschland 4:1 (2:0, 1:0, 1:1) besiegte.

Kicker: Schwarz soll neuer Trainer bei Hertha BSC werden
Sandro Schwarz soll neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC werden. Wie der kicker berichtete, soll sich der Hauptstadtklub mit dem 43-Jährigen einig sein. Schwarz, der am Sonntagnachmittag mit Dynamo Moskau noch das russische Pokalfinale bestreitet, soll dem Bericht zufolge seinen dort noch bis 2024 gültigen Vertrag auflösen.

Kiel weiter mit theoretischer Titelchance
Der THW Kiel hat die vorzeitige Meisterschaft des Tabellenführers SC Magdeburg in der Handball-Bundesliga vorerst verhindert. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha setzte sich im Nachholspiel am Donnerstag gegen das Schlusslicht TuS N-Lübbecke mit 32:23 (13:7) durch, Magdeburg könnte gegen HBW Balingen-Weilstetten am 2. Juni jedoch selbst alles klar machen.

Eishockey-WM: DEB-Team scheitert im Viertelfinale
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist bei der WM in Finnland im Viertelfinale ausgeschieden. Knapp ein Jahr nach dem Halbfinaleinzug in Riga unterlag das Team von Bundestrainer Toni Söderholm gegen Tschechien mit 1:4 (0:2, 0:1, 1:1). Im vergangenen Jahr war die deutsche Mannschaft Vierter geworden. Deutschland wartet damit seit 69 Jahren auf eine WM-Medaille.

Medwedew löst auch zweite Aufgabe souverän
Der Weltranglistenzweite Daniil Medwedew bleibt im Titelrennen der French Open. Der 26-Jährige löste auch seine Zweitrundenaufgabe gegen den Serben Laslo Djere souverän mit 6:3, 6:4, 6:3 und hinterließ dabei einen fokussierten Eindruck.

FC Bayern vor Verpflichtung von Gravenberch
Der FC Bayern steht wie erwartet vor der Verpflichtung eines zweiten Nationalspielers von Ajax Amsterdam. Neben Noussair Mazraouni wird nach übereinstimmenden Berichten niederländischer Medien auch Ryan Gravenberch (20) nach München wechseln. Der Mittelfeldspieler soll beim deutschen Rekordmeister einen Vertrag bis 2027 erhalten.

Trainingslager: Flick zieht positives Fazit
Bundestrainer Hansi Flick hat schon einen Tag vor dem Ende des Familien-Trainingslagers der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Marbella ein positives Fazit gezogen. "Es war wichtig, dass wir hier waren. Die Intensität ist sehr hoch. Der Fokus ist da, es fehlt aber noch an der Feinabstimmung", sagte Flick nach der intensiven Trainingseinheit am Donnerstag im Marbella Football Center.

Umstrittener FIS-Boss mit schlechtem Ergebnis wiedergewählt
Der umstrittene Präsident Johan Eliasch ist beim Kongress des Internationalen Ski-Verbandes (FIS) für vier weitere Jahre in seinem Amt bestätigt worden. Der 60 Jahre alte schwedisch-britische Geschäftsmann, milliardenschwerer Eigentümer des Ski-Herstellers Head, erhielt bei der Wahl in Mailand 70 Ja-Stimmen - ein miserables, aber auch nicht unerwartetes Ergebnis.

Wolfsburg bindet Erfolgstrainer Stroot langfristig
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben zwei Tage vor dem Pokalfinale auf dem Trainerposten langfristig die Weichen für die Zukunft gestellt. Wie der Verein mitteilte, verlängerte Erfolgstrainer Tommy Stroot seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis Sommer 2025. Der 33-Jährige hatte das Team aus Niedersachsen gleich in seiner Premierenspielzeit zur Meisterschaft geführt, am Samstag (16.45 Uhr/ARD und Sky) winkt gegen Turbine Potsdam die Chance aufs Double.

Absage an Bayern und BVB: Schick verlängert bis 2027 bei Bayer
Bayer Leverkusen hat mit der Vertragsverlängerung von Topangreifer Patrik Schick ein starkes Signal an die Konkurrenz in der Fußball-Bundesliga gesendet. Wie die Werkself mitteilte, verlängerte der mit Bayern München und Borussia Dortmund in Verbindung gebrachte Angreifer seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis 2027. In der abgelaufenen Saison machte der Tscheche mit 24 Toren in 27 Bundesliga-Partien auf sich aufmerksam.

LPGA-Matchplay in Las Vegas: Popov startet mit Niederlage
Die Vorjahres-Zweite Sophia Popov (St. Leon Rot) ist mit einer Niederlage in das Matchplay-Turnier der LPGA in Las Vegas gestartet. Die British-Open-Siegerin von 2020 verlor ihr erstes Spiel gegen Jenny Shin aus Südkorea mit 1:2.

Mourinho euphorisch: "Haben Geschichte geschrieben"
Startrainer Jose Mourinho hat mit großer Begeisterung auf den Titel bei der Premierenveranstaltung der Conference League reagiert. "Das war keine Arbeit, das war Geschichte. Wir mussten Geschichte schreiben. Wir haben sie geschrieben", sagte der 59-Jährige nach dem 1:0 (0:0) seiner AS Rom im Finale gegen Feyenoord Rotterdam: "Dieser Titel geht nicht nur in die Geschichte der Roma ein, sondern auch in meine."

LPGA-Matchplay in Las Vegas: Vorjahres-Zweite Popov startet mit Niederlage
Die Vorjahres-Zweite Sophia Popov (St. Leon Rot) ist mit einer Niederlage in das Matchplay-Turnier der LPGA in Las Vegas gestartet. Die British-Open-Siegerin von 2020 verlor ihr erstes Spiel gegen Jenny Shin aus Südkorea mit 1:2.

NHL: Sturms Colorado lässt ersten Matchball liegen
Die Colorado Avalanche haben ohne den deutschen Eishockey-Profi Nico Sturm in den Play-offs der nordamerikanischen Profiliga NHL einen ersten Matchball vergeben. Der zweimalige Meister verlor Spiel fünf der Viertelfinal-Serie gegen die St. Louis Blues mit 4:5 nach Verlängerung und kassierte in der Best-of-seven-Serie den Anschluss zum 3:2.

NBA: Nationalspieler Theis mit Boston Celtics vor Finaleinzug
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis steht mit den Boston Celtics dicht vor dem Einzug ins Finale der nordamerikanischen Profiliga NBA. Der Rekordmeister gewann Spiel fünf bei den Miami Heat dank einer starken zweiten Halbzeit mit 93:80 und ging damit in der Best-of-seven-Serie mit 3:2 in Führung.

Trapp stellt keine Ansprüche
Torhüter Kevin Trapp stellt trotz seiner glänzenden Leistungen auf dem Weg zum Europa-League-Triumph mit dem Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt keine Ansprüche in der Nationalmannschaft. "Ich komme nicht mit irgendwelchen Erwartungen her. Auf welcher Position ich jetzt bin, ist unwichtig. Ich erwarte nichts", sagte der 31-Jährige im Familien-Trainingslager in Marbella.

Nach Zitterpartie im Runde zwei: Alcaraz räumt Druck ein
Tennis-Shootingstar Carlos Alcaraz hat nach seinem mühevollen Einzug in die dritte Runde der French Open eine Belastung durch die gestiegene Erwartungshaltung an seine Person eingestanden. "Es ist großartig, wenn die Leute über dich reden und denken, dass ich die neue Nummer eins werde. Aber natürlich setzt mich das auch ein wenig unter Druck", sagte der 19-Jährige nach dem Fünfsatz-Sieg gegen seinen 15 Jahre älteren spanischen Landsmann Albert Ramos-Vinolas.

"Special One" Mourinho gewinnt mit Rom die Conference League
"The Special One" hat Fußball-Geschichte geschrieben: Startrainer Jose Mourinho hat mit der AS Rom die neue Conference League gewonnen - und damit seine dritte unterschiedliche Europacup-Trophäe. Der 1:0 (1:0)-Triumph im Premierenfinale in Tirana gegen Feyenoord Rotterdam ließ den Portugiesen in einen exklusiven Kreis aufsteigen: Dieses Kunststück hatten zuvor nur Udo Lattek und Giovanni Trapattoni geschafft, als es noch den Cup der Pokalsieger gab.

French Open: Zverev verhindert frühzeitigen K.o.
Olympiasieger Alexander Zverev hat den drohenden Zweitrunden-K.o. bei den French Open nur mit größter Mühe abgewendet. Der Weltranglistendritte aus Hamburg kämpfte den teilweise furios aufspielenden Argentinier Sebastian Baez am Mittwoch dank einer klaren Leistungssteigerung ab dem dritten Satz mit 2:6, 4:6, 6:1, 6:2, 7:5 nieder.

Giro: Buitrago siegt, Buchmann weiter in den Top 10
Der kolumbianische Radprofi Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) hat als Solist die 17. Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Einen Tag nach der Königsetappe der Rundfahrt entschied der 22-Jährige das erneut schwere Teilstück mit zwei Anstiegen der ersten Kategorie von Ponte di Legno nach Lavarone für sich.

Knie-OP: Ibrahimovic fällt mindestens sieben Monate aus
Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic wird dem AC Mailand und Schwedens Nationalmannschaft nach einer Knie-OP im Jahr 2022 nicht mehr zu Verfügung stehen. Wie Milan mitteilte, fällt der Routinier, der im Oktober 41 Jahre alt wird, sieben bis acht Monate aus.

Kerber kämpft sich in Runde drei
Angelique Kerber ist ihrer Favoritenrolle in der zweiten Runde der French Open gerecht geworden. Die deutsche Nummer eins setzte sich nach Schwierigkeiten mit 6:1, 7:6 (7:2) gegen die erst 19 Jahre alte Französin Elsa Jacquemot durch und spielt erstmals seit 2018 wieder um den Achtelfinaleinzug in Paris.

Römische Fans nach Krawallen aus Albanien ausgewiesen
Die albanische Polizei hat 80 gewalttätige Fans der AS Rom ausgewiesen. Am Abend vor dem Endspiel der Conference League zwischen der Roma und Feyenoord Rotterdam war es im Finalort Tirana zu schweren Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern und mit der Polizei gekommen. Bei den Krawallen wurden nach jüngsten Polizeiangaben 30 Personen, darunter 20 Sicherheitskräfte, verletzt.

Petkovic verpasst dritte Runde von Paris
Andrea Petkovic hat ihren ersten Drittrundeneinzug bei einem Grand-Slam-Turnier seit 2019 verpasst: Die deutsche Nummer zwei aus Darmstadt scheiterte bei den French Open mit einer 1:6, 6:7 (3:7)-Niederlage an der einstigen Weltranglistenersten Wiktoria Asarenka aus Belarus.

"Hat den Verein angezündet": Gegenbauer kritisiert Windhorst
Nach seinem Rücktritt als Präsident des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC hat Werner Gegenbauer noch einmal gegen Investor Lars Windhorst ausgeteilt. "Er hat in den vergangenen Wochen, mitten im Abstiegskampf, den Verein angezündet. Windhorst hat eine Spaltung zu verantworten, die den Klub und alle Abteilungen schwer verunsichert hat", sagte Gegenbauer im Tagesspiegel-Interview: "Es wird die Aufgabe meiner Nachfolgerin oder meines Nachfolgers sein, diese Spaltung rückgängig zu machen."

Grünes Licht für Chelsea-Verkauf: Regierung stimmt zu
Die britische Regierung hat dem Verkauf des zweimaligen Champions-League-Siegers FC Chelsea an eine Investorengruppe um den amerikanischen Unternehmer Todd Boehly zugestimmt. "Wir sind sicher, dass der Erlös aus dem Verkauf nicht Roman Abramowitsch oder anderen sanktionierten Personen zugute kommt", twitterte Nadiene Dorries, Ministerin für Digitales, Kultur, Medien und Sport, am Mittwoch.