-
US-Außenminister Rubio spricht nach AfD-Einstufung von "Tyrannei" in Deutschland
-
Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie
-
US-Regierung fordert Abspaltung der Google-Werbeplattform
-
Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil
-
Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs
-
Künftiger Kanzleramtschef Frei kündigt schärfere Grenzkontrollen ab Dienstag an
-
Armee in Uganda verschärft Vorgehen gegen Opposition
-
Landesminister Pegel fordert Einblick in AfD-Gutachten für Bundesländer
-
Pakistan ruft Bevölkerung in Kaschmir zum Anlegen von Notvorräten auf
-
Trump will öffentlichen Sendern PBS und NPR Geld streichen
-
530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok wegen Übermittlung von Nutzerdaten nach China
-
Explodierte Gasflasche in Niendorf mit elf Verletzten: Ermittlungen zur Ursache
-
US-Jobwachstum im April etwas höher als erwartet
-
Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit Großem Bundesverdienstkreuz geehrt
-
Finanztip: Große Unterschiede bei Programmen für die Steuererklärung
-
Final Four: Füchse gegen Nantes - Magdeburg gegen Barcelona
-
Zwischen Obst und Gemüse versteckt: Drogen im Wert von einer Million entdeckt
-
Knappes Rennen zwischen Labor und Konservativen bei Parlamentswahl in Australien erwartet
-
Alonso gut gelaunt: "Nichts Neues zu sagen"
-
Bundesfinanzhof klärt Kindergeldanspruch bei Freiwilligem Wehrdienst
-
US-Richter erklärt Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz für rechtswidrig
-
Nach Ausscheiden aus Amt: Scholz freut sich auf mehr gemeinsame Zeit mit Ehefrau
-
Verfassungsschutz stuft nun gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
-
Dobrindt geht von "gerichtlicher Überprüfung" der AfD-Einstufung aus
-
Zollstreit: EU könnte USA zusätzliche 50 Milliarden Euro für US-Produkte anbieten
-
Ter Stegen gibt Comeback für Barcelona
-
AfD will sich gegen Verfassungsschutz-Einstufung "juristisch zur Wehr setzen"
-
530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok wegen Transfers von Daten nach China
-
Prozess um Lieferung von Elektronik für Drohnen an Russland in Hamburg begonnen
-
BASF hält Folgen der US-Zollpolitik für zunächst "überschaubar"
-
Schätzung: Solarstrom wird dieses Jahr in Deutschland Braunkohle überholen
-
Nach Gewalt gegen Drusen in Syrien: Israel greift Ziele in Damaskus an
-
Faeser zu AfD-Verbot: Kein Automatismus nach Einstufung durch Verfassungsschutz
-
Totes Neugeborenes in Baden-Württemberg: Baby lebte laut Obduktion bei Geburt
-
AfD-Vize Brandner: Verfassungsschutz-Einstufung ist "rein politisch" motiviert
-
Geplante Etatkürzungen: Berlins Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
-
Faeser: Neue Einstufung der AfD ist "klar und eindeutig"
-
Verfassungsschutz stuft gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
-
ZDF-"Politbarometer": Union vergrößert Abstand zur AfD wieder
-
FC Bayern: Freund bestätigt Dier-Abschied
-
Tote in Güllebecken in Sachsen: Identität von Mann und Frau geklärt
-
Neuer-Comeback? Entscheidung im "letzten Moment"
-
Britische Rechtspopulisten gewinnen Sitz im Unterhaus und legen in Kommunen zu
-
Ifo: Deutsche sind mehr im Homeoffice als Beschäftigte in anderen Ländern
-
Temperatursturz: Nach dem sommerlichen Wetter kommen Gewitter und Hagel
-
Amazon steigert Gewinn und Umsatz - Prognose aber unter den Erwartungen
-
Trump droht mit Sanktionen auf iranische Ölkäufe "jeder Größenordnung"
-
Vor Konklave: Arbeiter errichten Schornstein auf Dach der Sixtinischen Kapelle
-
Nur sechs Stimmen Vorsprung: Reform UK gewinnt bei Nachwahl Parlamentssitz von Labour
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Djokovic im Viertelfinale gegen Nadal
Novak Djokovic gegen Rafael Nadal - das Duell der Dauerrivalen ist perfekt: Der Weltranglistenerste aus Serbien und der spanische Grand-Slam-Rekordchampion treffen im Viertelfinale der French Open aufeinander.

Bayern reist zu Viktoria Köln - Leipzig nach Ottensen
Traditionsklub Viktoria Köln hat für den Auftakt der neuen DFB-Pokal-Saison das größtmögliche Los gezogen und darf Bayern München empfangen. Der Drittligist trifft in der ersten Hauptrunde auf den Rekordsieger, das ergab die Auslosung am Sonntag durch 2014er-Weltmeister Kevin Großkreutz und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

BBL: Meister Alba dicht vor Finaleinzug
Meister Alba Berlin hat seine weiße Weste in den Play-offs der Basketball Bundesliga (BBL) behalten und steht dicht vor der Rückkehr ins Finale. Das Team von Trainer Israel Gonzalez gewann das zweite Halbfinalspiel gegen die MHP Riesen Ludwigsburg am Sonntag 100:76 (49:35), damit steht es in der Best-of-five-Serie 2:0. Drei Siege sind zum Weiterkommen nötig.

Zverev nach stark durchwachsenem Auftritt im Viertelfinale
Alexander Zverev steht trotz einer stark durchwachsenen Leistung im Viertelfinale der French Open - und wartet nun auf Carlos Alcaraz. Der deutsche Topspieler gewann sein Achtelfinal-Match gegen den spanischen Qualifikanten Bernabe Zapata Miralles mit 7:6 (13:11), 7:5, 6:3. Setzt sich Alcaraz am Abend gegen Karen Chatschanow durch, kommt es zum Duell mit dem Senkrechtstarter der aktuellen Saison.

Zehnkampf in Götzis: Weltmeister Kaul stürmt auf Platz vier
Weltmeister Niklas Kaul hat sich beim Mehrkampf-Meeting in Götzis/Österreich mit einem starken vierten Platz zurückgemeldet, musste dabei aber wegen einer Fußverletzung kräftig auf die Zähne beißen.

Formel 1: Perez gewinnt in Monaco - Verstappen vor Leclerc
Red-Bull-Pilot Sergio Perez hat den Großen Preis von Monaco gewonnen und damit die bisherige Dominanz von Weltmeister Max Verstappen und Charles Leclerc gebrochen. Der Mexikaner setzte sich am Sonntag vor Carlos Sainz im Ferrari und Weltmeister Verstappen im zweiten Red Bull durch. "Als Fahrer träumst du von einem Erfolg auf dieser Strecke", sagte Perez. Im siebten Saisonlauf ging der Sieg damit erstmals weder an Verstappen noch an Leclerc.

Formel 1: Perez gewinnt in Monaco
Red-Bull-Pilot Sergio Perez hat den Großen Preis von Monaco gewonnen und damit die bisherige Dominanz von Weltmeister Max Verstappen und Charles Leclerc gebrochen. Der Mexikaner setzte sich am Sonntag vor Carlos Sainz im Ferrari und Weltmeister Verstappen im zweiten Red Bull durch. Im siebten Saisonlauf ging der Sieg damit erstmals weder an Verstappen noch an Leclerc.

Bora-Profi Hindley gewinnt 105. Giro - Buchmann Siebter
Der Australier Jai Hindley hat den 105. Giro d'Italia gewonnen und damit dem deutschen Team Bora-hansgrohe den ersten Sieg bei einer großen Landesrundfahrt beschert. Teamkollege Emanuel Buchmann machte mit Gesamtplatz sieben und damit der besten deutschen Giro-Platzierung seit 39 Jahren den größten Tag in der Geschichte der Equipe aus dem bayerischen Raubling perfekt.

Djokovic im Viertelfinale und vor Duell mit Nadal
Novak Djokovic steht zum 16. Mal im Viertelfinale von Roland Garros. Der Weltranglistenerste besiegte im Achtelfinale Diego Schwartzman problemlos 6:1, 6:3, 6:3. Es war sein siebter Sieg im siebten Match gegen den Argentinier.

ÖFB-Teamchef Rangnick gibt Berater-Rolle bei ManUnited auf
Der österreichische Fußball-Nationalcoach Ralf Rangnick wird sich künftig einzig auf seine Rolle als Cheftrainer konzentrieren und seine Beratertätigkeit bei Manchester United aufgeben. Diese "einvernehmliche" Entscheidung gab Rangnick auf seiner ersten Pressekonferenz als "Teamchef" am Sonntag bekannt. Grund seien die Herausforderungen seiner neuen Aufgabe.

Starker Regen: Rennstart in Monaco verzögert sich
Der Start beim Formel-1-Rennen in Monaco verzögert sich bis auf Weiteres. Wegen starken Regens, der kurz vor 15 Uhr einsetzte und schnell heftiger wurde, entschied die Rennleitung um 15.20 Uhr, die Rote Flagge zu schwenken.

Final-Chaos: Über 200 Verletzte - Kritik an Behörden
Insgesamt 238 Verletzte, 105 Menschen in Gewahrsam, davon 39 länger in Haft: Das ist die traurige Bilanz der französischen Behörden nach dem Champions-League-Finale von Paris. Das englische Boulevardblatt The Sun ätzte angesichts des harten Vorgehens der Polizei mit Tränengas und Pfefferspray auch gegen Familien mit Kindern vom "Stade de Farce", die spanische AS dagegen sah "Horden von Barbaren".

Familie bestätigt: Jockey-Legende Piggott gestorben
Der legendäre britische Jockey Lester Piggott ist tot. Wie sein Schwiegersohn William Haggas betätigte, starb der 86-Jährige am Sonntagmorgen in einem Genfer Krankenhaus. "Lester ist heute Morgen friedlich eingeschlafen", teilte Haggas mit: "Im Moment möchte ich nicht mehr dazu sagen, obwohl Maureen (Piggotts Tochter, d. Red.) später noch ein Statement abgeben wird."

Wegen Lewandowski: Rummenigge stänkert gegen Barca
Karl-Heinz Rummenigge hat im Transfertheater um Weltfußballer Robert Lewandowski gegen dessen Wunschklub gestänkert. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass man aktuell mit dem FC Barcelona mehr gewinnen kann als mit Bayern München", sagte der frühere Bayern-Boss bei Bild-TV und meinte: "Was kann Barcelona mehr bieten im Moment? Da fällt mir nichts ein, wenn ich ehrlich bin."

Klopp will trotz Niederlage mit den Fans feiern
Jürgen Klopp will trotz der Niederlage im Champions-League-Finale an der für Sonntag geplanten Parade in Liverpool festhalten. "Selbst wenn niemand auf dem Planeten verstehen wird, dass wir eine Parade machen, machen wir eine. Ich hoffe, dass alle in Liverpool kommen", sagte der Teammanager der Reds nach dem 0:1 (0:0) im Finale von Paris gegen Real Madrid.

Krupp: Draisaitl ist "eine Art Dirk Nowitzki"
Der frühere Bundestrainer Uwe Krupp ist von den Leistungen des deutschen Eishockey-Stars Leon Draisaitl hellauf begeistert. "Leon spielt außerhalb der meisten Normen. Er ist ein Phänomen, eine absolute Maschine, wie er produziert", sagte der Coach der Kölner Haie bei Sky: "Er ist eine Art Dirk Nowitzki, ein absolutes Ausnahmetalent."

Die Verfolger hoffen auf Regen - Leclerc ist es egal
Nach dem Qualifying zum Großen Preis von Monaco sehnt das Gros der Formel-1-Fahrer den angekündigten Regen herbei - Pole-Setter Charles Leclerc lässt dies kalt. "Wie auch immer es kommt, wir sind konkurrenzfähig", sagte der gebürtige Monegasse mit Blick auf sein Heimrennen (15.00 Uhr/Sky).

Glock-Plädoyer für Monaco: "Da kommt keine Strecke ran"
Für den früheren Formel-1-Piloten Timo Glock ist der Große Preis von Monaco nach wie vor das Nonplusultra - weswegen er hofft, dass die Motorsport-Königsklasse den auslaufenden Vertrag mit dem Automobile Club de Monaco verlängert. "Jeder Fahrer schwärmt, weil man weiß: ein Fehler, und das war’s. Monaco ist noch einmal enger als jeder andere Stadtkurs. Da kommt keine andere Strecke ran", sagte Glock im SID-Interview.

Eiskaltes Real triumphiert über Klopp - gefährliches Chaos bei Fan-Einlass
Erst Fan-Chaos, dann königlicher Triumph: Rekordsieger Real Madrid hat im verspäteten Champions-League-Finale von Paris den europäischen Fußball-Thron erobert und Jürgen Klopp den Henkelpott verwehrt. Vinicius Junior (59.) und der sagenhaft starke Torhüter Thibaut Courtois führten Real beim 1:0 (0:0) gegen den FC Liverpool zum insgesamt 14. Sieg im wichtigsten Europapokal - Titelsammler Toni Kroos schloss mit seiner Nummer fünf zu Cristiano Ronaldo auf.

BBL: Bayern-Basketballer gewinnen erstes Play-off-Halbfinale
Mit einem starken dritten Viertel haben die Basketballer von Bayern München den Grundstein zum Auftaktsieg in den Halbfinal-Play-offs der BBL gelegt. Die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri setzte sich bei den wiedererstarkten Telekom Baskets Bonn mit 80:68 (33:35) durch und ging in der Serie best of five mit 1:0 in Führung. Spiel zwei findet am Montag (20.30 Uhr) ebenfalls am Rhein statt.

Kaul kämpft mit Schmerzen - Ehammer mit Fabel-Weitsprung
Ein solider Start - doch nun bereitet der Körper schon wieder Sorgen: Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul hat den ersten Tag beim Mehrkampf-Meeting in Götzis/Österreich mit Fußschmerzen beendet. Der 24 Jahre alte Mainzer liegt nach fünf Disziplinen mit 4069 Punkten auf dem elften Rang, um ein besseres Ergebnis brachte ihn vor allem der Hochsprung.

Real beginnt mit Kroos, Liverpool mit Thiago
Real Madrid geht wie erwartet mit Toni Kroos in der Startelf in das Champions-League-Finale gegen den FC Liverpool. Der 32-Jährige kann in St. Denis zum fünften Mal den wichtigsten Wettbewerb des europäischen Vereinsfußballs gewinnen, bislang ist dies nur Cristiano Ronaldo gelungen. Allerdings stehen insgesamt acht Real-Profis vor ihrem fünften Titel.

Eishockey: Kanada und Finnland im WM-Finale
Gastgeber Finnland hat als erste Mannschaft das Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft erreicht. Der Olympiasieger von Peking gewann sein Halbfinale gegen die USA am Samstag in Tampere mit 4:3 (1:1, 2:1, 1:1) und steht zum dritten Mal nacheinander in einem WM-Finale. Den Gegner ermitteln Deutschland-Bezwinger Tschechien und Titelverteidiger Kanada (17.20/Sport1). Das Endspiel findet am Sonntag ebenfalls in Tampere statt (20.20/Sport1).

Medwedew und Tsitsipas im Achtelfinale der French Open
Daniil Medwedew hat sicher das Achtelfinale der French Open erreicht. Der US-Open-Champion des vergangenen Jahres brachte am Samstag nach 1:48 Stunden Spielzeit einen 6:2, 6:4, 6:2-Erfolg gegen den Serben Miomir Kecmanovic unter Dach und Fach.

Perfekter Schult-Abschied: Wolfsburg stürmt zum Pokal-Rekord
Zum emotionalen Abschied von Almuth Schult sind die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg zum achten DFB-Pokal-Sieg in Serie gestürmt. Beim letzten VfL-Auftritt der Nationaltorhüterin sicherten sich die Meisterinnen durch ein 4:0 (3:0) im einseitigen Finale gegen Turbine Potsdam das Double und egalisierten mit dem neunten Cup-Triumph insgesamt die Rekordmarke des 1. FFC Frankfurt.

Giro: Hindley greift nach Gesamtsieg - Covi gewinnt Dolomiten-Etappe
Der Australier Jai Hindley greift beim Giro d'Italia nach dem ersten großen Rundfahrtsieg für das deutsche Team Bora-hansgrohe. Auf der letzten und schwersten Bergetappe der Italien-Rundfahrt distanzierte Hindley den Olympiasieger Richard Carapaz (Ecuador) um fast anderthalb Minuten, in das abschließende Zeitfahren am Sonntag in Verona geht er nun mit 1:25 Minuten Vorsprung. Tagessieger am Samstag war Alessandro Covi (UAE Team Emirates).

European League: Titelverteidiger Magdeburg erneut im Finale
Titelverteidiger SC Magdeburg hat beim Final Four der European League in Lissabon erneut das Endspiel erreicht. Der Tabellenführer und erste Meisterschaftsanwärter der Handball-Bundesliga gewann im Halbfinale gegen den kroatischen Vertreter Nexe Nasice mit 34:29 (18:13). Den Gegner der Magdeburger im Finale am Sonntag ermitteln Wisla Plock/Polen und Gastgeber Benfica Lissabon (17.45).

Swiatek weiter auf Titelmission in Paris - Badosa ist raus
Iga Swiatek ist bei den French Open souverän auf ihrer Titelmission unterwegs. Die 20 Jahre alte Weltranglistenerste aus Polen ist mit ihrem insgesamt 31. Sieg in Serie ins Achtelfinale eingezogen. Gegen Danka Kovinic aus Montenegro war Swiatek beim 6:3, 7:5-Erfolg in 1:30 Stunden aber erstmals wirklich gefordert.

Leclerc in Monaco auf der Pole Position
Lokalmatador Charles Leclerc hat sich die wohl wichtigste Pole Position der Formel-1-Saison gesichert. Der Ferrari-Pilot verwies im Qualifying zum Großen Preis von Monaco (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky) seinen Teamkollegen Carlos Sainz (Spanien) und den Mexikaner Sergio Perez im Red Bull auf die Plätze. Seit 1997 siegte im Fürstentum nur, wer unter den Top Drei startete.

Werder holt Innenverteidiger Stark aus Berlin
Bundesliga-Rückkehrer Werder Bremen vermeldet den ersten hochkarätigen Zugang für die kommende Saison. Der Aufsteiger nahm Innenverteidiger Niklas Stark (27) ablösefrei unter Vertrag. Der zweimalige Nationalspieler spielte zuletzt für Hertha BSC.

Eishockey: Gastgeber Finnland erster WM-Finalist
Gastgeber Finnland hat als erste Mannschaft das Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft erreicht. Der Olympiasieger von Peking gewann sein Halbfinale gegen die USA am Samstag in Tampere mit 4:3 (1:1, 2:1, 1:1) und steht zum dritten Mal nacheinander in einem WM-Finale. Den Gegner ermitteln Deutschland-Bezwinger Tschechien und Titelverteidiger Kanada (17.20/Sport1). Das Endspiel findet am Sonntag ebenfalls in Tampere statt (20.20/Sport1).

Medwedew erreicht sicher das Achtelfinale der French Open
Daniil Medwedew hat sicher das Achtelfinale der French Open erreicht. Der US-Open-Champion des vergangenen Jahres brachte am Samstag nach 1:48 Stunden Spielzeit einen 6:2, 6:4, 6:2-Erfolg gegen den Serben Miomir Kecmanovic unter Dach und Fach.

Swiatek weiter auf Titelmission in Paris
Iga Swiatek ist bei den French Open souverän auf ihrer Titelmission unterwegs. Die 20 Jahre alte Weltranglistenerste aus Polen ist mit ihrem insgesamt 31. Sieg in Serie ins Achtelfinale eingezogen. Gegen Danka Kovinic aus Montenegro war Swiatek beim 6:3, 7:5-Erfolg in 1:30 Minuten aber erstmals wirklich gefordert.

Binotto: Budgetgrenze einzuhalten "unmöglich" für Ferrari
Die Teamchefs der Formel-1-Rennställe Ferrari und Red Bull haben energisch eine Anhebung der Budgetobergrenze wegen "höherer Gewalt" gefordert. Für Ferrari sei es "unmöglich", den sogenannten Budget Cap in Höhe von 140 Millionen Dollar in diesem Jahr einzuhalten, sagte Teamchef Mattia Binotto am Samstag am Rande des Großen Preises von Monaco (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky). "Sechs Prozent Inflation waren nicht vorherzusehen", argumentierte der Italiener.

Kanu-Olympiasiegerin Funk verpasst EM-Finale
Olympiasiegerin Ricarda Funk aus Bad Kreuznach hat bei den Europameisterschaften der Slalom-Kanuten im slowakischen Liptovsky-Mikulas am Samstag überraschend das Finale im Kajak-Einer verpasst und damit auf dem Weg zur Heim-WM in Augsburg einen Rückschlag erlitten. Die EM gilt als größter Härtetest für die WM vom 26. bis 31. Juli im Olympiakanal von 1972.

Klosterhalfen knackt Europa-Bestmarke über zwei Meilen
Deutschlands Topläuferin Konstanze Klosterhalfen hat beim Diamond-League-Meeting in Eugene den inoffiziellen Europarekord über zwei Meilen geknackt. Die 25 Jahre alte Leverkusenerin lief in ihrer Wahlheimat im US-Bundesstaat Oregon in 9:16,73 Minuten auf Platz vier eines hochklassigen Rennens und war 67 Hundertstel schneller als die Britin Paula Radcliffe im Jahr 2004.

NBA: Celtics vergeben ersten Matchball zum Finaleinzug
Die Boston Celtics haben ihren erste große Chance zum Einzug ins Finale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA vor heimischer Kulisse vergeben. Der Rekordmeister musste sich im sechsten Spiel der Miami Heat im TD Garden mit 103:111 geschlagen geben und kassierte damit in der Best-of-seven-Serie den 3:3-Ausgleich. Die Entscheidung fällt in der siebten Partie am Sonntag in Florida.

Vertrag bis 2026: Frankfurt verpflichtet Hauge fest
Europapokalsieger Eintracht Frankfurt hat wie erwartet den norwegischen Nationalspieler Jens Petter Hauge fest verpflichtet. Wie die Eintracht am Samstag mitteilte, steht der bislang von AC Mailand ausgeliehene 22-Jährige nun "durch eine aktivierte Kaufoption bis 2026 unter Vertrag". Medienberichten zufolge liegt die in der Option verankerte Ablösesumme bei rund sieben Millionen Euro.

NHL: Sturms Colorado verwandelt zweiten Matchball
Colorado Avalanche hat ohne seinen deutschen Eishockey-Profi Nico Sturm im Play-off-Viertelfinale der nordamerikanischen Profiliga NHL den zweiten Matchball verwandelt. Der zweimalige Meister gewann Spiel sechs bei den St. Louis Blues 3:2 und setzte sich in der Best-of-seven-Serie mit 4:2 durch.