
-
Protest gegen US-Abschiebezentrum: Bürgermeister von Newark kurzzeitig festgenommen
-
USA und China verhandeln in Genf über Trump-Zölle
-
Pretoria besorgt über geplante Aufnahme weißer Südafrikaner in den USA
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk reisen gemeinsam nach Kiew
-
Zehntausende EU-Anhänger demonstrieren vor Präsidentschaftswahl in Rumänien
-
Zverev in Rom problemlos in Runde zwei
-
Remis in Wolfsburg: Hoffenheim schleicht Richtung Klassenerhalt
-
Ullrich bei Radunfall verletzt
-
Hochgeachtete Mahnerin: Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 103-jährig gestorben
-
Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus
-
Doppelpack Kainz: Funkel feiert erfolgreichen Einstand
-
Grünes Licht: Stützle kommt zur Eishockey-WM
-
Mexiko verklagt Google wegen Namensänderung des Golfs von Mexiko
-
FIFA beschließt: Frauen-WM ab 2031 mit 48 Mannschaften
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan beschuldigen sich gegenseitig
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben
-
Huthi-Miliz beschießt erneut Tel Aviver Flughafen - Israel kündigt Vergeltung an
-
Nach Wahlerfolg: Linke debattiert bei Parteitag in Chemnitz über Ausrichtung
-
Rolfes nennt Wirtz-Verbleib in Leverkusen "eine Option"
-
AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn
-
Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt will mit Leo XIV. Verhältnis beider Kirchen verbessern
-
Erneut schwere Sicherheitspanne an US-Flughafen Newark nahe New York
-
Israel unter US-Plan nicht an Lebensmittellieferungen in den Gazastreifen beteiligt
-
Niederlande: Nato-Chef strebt verteidigungsverwandte Ausgaben von fünf Prozent des BIP an
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Auftakt im Sprint
-
Nepalesische Bergsteiger eröffnen die Everest-Saison am höchsten Berg der Welt
-
Großbritannien und nordeuropäische Länder fordern bedingungslose Waffenruhe in Ukraine
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Aufakt im Sprint
-
Trump entlässt erste afroamerikanische Kongress-Bibliothekarin
-
Vorwurf der Bestechung aus China: Ermittlungen gegen AfD-Politiker Krah
-
Linke diskutiert bei Bundesparteitag in Chemnitz über künftige Ausrichtung
-
Merz hat "große Hoffnung" auf baldige Vereinbarung einer Waffenruhe in der Ukraine
-
Umfrage: Antisemitismus und Israelkritik nehmen in Deutschland zu
-
Länder-Finanzminister regeln Verteilung von 100 Milliarden Euro Sondervermögen
-
Ukraine und EU beschließen Einrichtung von Sondertribunal zu Moskaus Angriffskrieg
-
Selenskyj: Gipfel mit führenden europäischen Politikern am Samstag in der Ukraine
-
Schuldsprüche nach dem Fällen des berühmtem "Robin Hood"-Baums in England
-
Gewaltsamer Tod von 20-Jährigem nach Abifeier: Neun Jahre Haft für Angeklagten
-
Müllers Abschiedsvideo: "Schee war's, mehr als schee!"
-
Löw sicher: Werden Müller "im Fußball wiedersehen"
-
Dänemarks Regierungschefin Frederiksen empört über mutmaßliche US-Spionage in Grönland
-
Merz: USA für Sicherheit Europas "für lange Zeit unverzichtbar"
-
Merz gibt am Mittwochvormittag erste Regierungserklärung ab
-
EU sagt ukrainischen Rüstungsunternehmen eine Milliarde Euro aus russischen Vermögenswerten zu
-
Ukraine-Verbündete beschließen Einrichtung von Sondertribunal zu Moskaus Angriffskrieg
-
Bewährungsstrafe für bestechlichen früheren Polizisten in Hamburg
-
Generalstaatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen AfD-Politiker Krah
-
Linken-Bundesparteitag in Chemnitz begonnen
-
Trump hofft auf Treffen mit "fantastischer" EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
-
Große Risiken für deutsche Wirtschaft durch Handelskrieg zwischen USA und China

Chelsea trotzt Wirbel: Tuchel-Team im Viertelfinale
Titelverteidiger FC Chelsea hat trotz des Wirbels um Klubeigentümer Roman Abramowitsch souverän das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die Mannschaft von Teammanager Thomas Tuchel setzte sich beim französischen Vertreter OSC Lille routiniert mit 2:1 (1:1) durch. Die Paarungen in der Runde der letzten Acht werden am Freitag (12.00 Uhr/DAZN) ausgelost.
Der frühere Dortmunder Christian Pulisic (45.+3) beruhigte die Gemüter aus Sicht der Londoner, die das Hinspiel an der Stamford Bridge 2:0 gewonnen hatten. Cesar Azpilicueta (71.) machte alles klar. Der türkische Nationalstürmer Burak Yilmaz (38./Handelfmeter) hatte Lille zunächst in Führung gebracht. Die Nordfranzosen verpassten auch bei der siebten Königsklassen-Teilnahme das Viertelfinale.
Die Schlagzeilen um den Oligarchen Abramowitsch, der wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine mit harten Sanktionen belegt wurde, und den ungewohnten Sparzwang versuchte Tuchel im Vorfeld mit Humor zu nehmen: "Wenn ich einen Siebensitzer fahren muss, dann werde ich das tun." Im Hintergrund formieren sich derweil bereits Konsortien für die milliardenschwere Übernahme der Blues.
Die drei deutschen Nationalspieler agierten bei Chelsea wieder in mittlerweile gewohnten Rollen: Kai Havertz als Spitze, Antonio Rüdiger in der Dreier-Abwehrkette, Timo Werner auf der Reservebank.
Chelsea setzte zunächst auf Spielkontrolle, doch ein Handspiel im eigenen Strafraum durch den italienischen Europameister Jorginho und der verwandelte Elfmeter durch Yilmaz sorgten mit einem Mal für Spannung. Kurz vor dem Seitenwechsel kombinierte Chelsea dann erstmals schnell und sehenswert über mehrere Stationen, Pulisic sorgte aus spitzem Winkel mit dem ersten Torschuss der Blues für den Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel warf Lille alles nach vorn und kam zu guten Chancen, so traf Xeka den Pfosten (63.). Das Tor machte aber Chelsea durch Dauerbrenner Azpilicueta, der nach Flanke von Mason Mount mit dem Knie vollstreckte.
P.M.Smith--AMWN