
-
Protest gegen US-Abschiebezentrum: Bürgermeister von Newark kurzzeitig festgenommen
-
USA und China verhandeln in Genf über Trump-Zölle
-
Pretoria besorgt über geplante Aufnahme weißer Südafrikaner in den USA
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk reisen gemeinsam nach Kiew
-
Zehntausende EU-Anhänger demonstrieren vor Präsidentschaftswahl in Rumänien
-
Zverev in Rom problemlos in Runde zwei
-
Remis in Wolfsburg: Hoffenheim schleicht Richtung Klassenerhalt
-
Ullrich bei Radunfall verletzt
-
Hochgeachtete Mahnerin: Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 103-jährig gestorben
-
Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus
-
Doppelpack Kainz: Funkel feiert erfolgreichen Einstand
-
Grünes Licht: Stützle kommt zur Eishockey-WM
-
Mexiko verklagt Google wegen Namensänderung des Golfs von Mexiko
-
FIFA beschließt: Frauen-WM ab 2031 mit 48 Mannschaften
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan beschuldigen sich gegenseitig
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben
-
Huthi-Miliz beschießt erneut Tel Aviver Flughafen - Israel kündigt Vergeltung an
-
Nach Wahlerfolg: Linke debattiert bei Parteitag in Chemnitz über Ausrichtung
-
Rolfes nennt Wirtz-Verbleib in Leverkusen "eine Option"
-
AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn
-
Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt will mit Leo XIV. Verhältnis beider Kirchen verbessern
-
Erneut schwere Sicherheitspanne an US-Flughafen Newark nahe New York
-
Israel unter US-Plan nicht an Lebensmittellieferungen in den Gazastreifen beteiligt
-
Niederlande: Nato-Chef strebt verteidigungsverwandte Ausgaben von fünf Prozent des BIP an
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Auftakt im Sprint
-
Nepalesische Bergsteiger eröffnen die Everest-Saison am höchsten Berg der Welt
-
Großbritannien und nordeuropäische Länder fordern bedingungslose Waffenruhe in Ukraine
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Aufakt im Sprint
-
Trump entlässt erste afroamerikanische Kongress-Bibliothekarin
-
Vorwurf der Bestechung aus China: Ermittlungen gegen AfD-Politiker Krah
-
Linke diskutiert bei Bundesparteitag in Chemnitz über künftige Ausrichtung
-
Merz hat "große Hoffnung" auf baldige Vereinbarung einer Waffenruhe in der Ukraine
-
Umfrage: Antisemitismus und Israelkritik nehmen in Deutschland zu
-
Länder-Finanzminister regeln Verteilung von 100 Milliarden Euro Sondervermögen
-
Ukraine und EU beschließen Einrichtung von Sondertribunal zu Moskaus Angriffskrieg
-
Selenskyj: Gipfel mit führenden europäischen Politikern am Samstag in der Ukraine
-
Schuldsprüche nach dem Fällen des berühmtem "Robin Hood"-Baums in England
-
Gewaltsamer Tod von 20-Jährigem nach Abifeier: Neun Jahre Haft für Angeklagten
-
Müllers Abschiedsvideo: "Schee war's, mehr als schee!"
-
Löw sicher: Werden Müller "im Fußball wiedersehen"
-
Dänemarks Regierungschefin Frederiksen empört über mutmaßliche US-Spionage in Grönland
-
Merz: USA für Sicherheit Europas "für lange Zeit unverzichtbar"
-
Merz gibt am Mittwochvormittag erste Regierungserklärung ab
-
EU sagt ukrainischen Rüstungsunternehmen eine Milliarde Euro aus russischen Vermögenswerten zu
-
Ukraine-Verbündete beschließen Einrichtung von Sondertribunal zu Moskaus Angriffskrieg
-
Bewährungsstrafe für bestechlichen früheren Polizisten in Hamburg
-
Generalstaatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen AfD-Politiker Krah
-
Linken-Bundesparteitag in Chemnitz begonnen
-
Trump hofft auf Treffen mit "fantastischer" EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
-
Große Risiken für deutsche Wirtschaft durch Handelskrieg zwischen USA und China

Frankfurt feiert: "Nächte, für die man Fußball spielt"
Inmitten des Frankfurter Freudentaumels fand selbst der sonst so besonnene Oliver Glasner kaum mehr Worte. "Ich bin noch total geflasht von den Emotionen. Das Spiel hat alles geboten, für was die Euro-Eintracht steht", sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt nach dem dramatischen Einzug ins Viertelfinale der Europa League durch einen Last-Minute-Treffer in der Verlängerung.
Der Jubel kannte nach dem 1:1 im Achtelfinal-Rückspiel gegen Betis Sevilla keine Grenzen. "Sowas erlebst du nur im Fußball", sagte Glasner: "In der 90. Minute bricht kurz die Fußballwelt zusammen. Und in der 120. Minute steht sie wieder rosarot." Nach dem 2:1 im Hinspiel in Sevilla boten die Frankfurter in ihrem Lieblingswettbewerb einmal mehr einen mitreißenden Fußballabend.
Zunächst rettete Borja Iglesias (90.) die Andalusier in die Verlängerung, doch dann flog der Ball nach einem Freistoß von Filip Kostic über Martin Hinteregger und Betis-Profi Guido Rodriguez (120.+1) ins Tor. "Martin hat es erzwungen mit allem, was er hatte. Er hat sogar eine Verletzung riskiert. Es freut mich für ihn, da er ein paar schwierigere Monate hatte", sagte Glasner.
Was folgte, war grenzenloser Jubel und die Vorfreude auf weitere magische Nächte in Europa. "Das kannst du an Emotionen und alles, was da hinzukommt, nicht übertreffen", sagte Kevin Trapp bei RTL. Ansgar Knauff schwärmte: "Es ist einfach nur ein geiles Gefühl, das sind die Tage, die Spiele, die Nächte, für die man Fußball spielt."
Am Freitag (13.30 Uhr) wird bereits das Viertelfinale ausgelost - einen Wunschgegner hat Glasner nicht. "Aber ich würde es vorziehen, nicht Leipzig zu bekommen", sagte der Eintracht-Coach mit Blick auf ein mögliches deutsches Duell.
F.Bennett--AMWN