
-
Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
-
Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
-
Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
-
Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
-
Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen
-
USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein
-
Israel greift militärische Ziele in Syrien an
-
Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen
-
Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
-
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
-
Trump kündigt Militärparade am 14. Juni an - seinem Geburtstag
-
Wieder kein Sieg: Bochums Abstieg wird konkreter
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen
-
Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg
-
Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte
-
US-Außenminister Rubio spricht nach AfD-Einstufung von "Tyrannei" in Deutschland
-
Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie
-
US-Regierung fordert Abspaltung der Google-Werbeplattform
-
Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil
-
Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs
-
Künftiger Kanzleramtschef Frei kündigt schärfere Grenzkontrollen ab Dienstag an
-
Armee in Uganda verschärft Vorgehen gegen Opposition
-
Landesminister Pegel fordert Einblick in AfD-Gutachten für Bundesländer
-
Pakistan ruft Bevölkerung in Kaschmir zum Anlegen von Notvorräten auf
-
Trump will öffentlichen Sendern PBS und NPR Geld streichen
-
530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok wegen Übermittlung von Nutzerdaten nach China
-
Explodierte Gasflasche in Niendorf mit elf Verletzten: Ermittlungen zur Ursache
-
US-Jobwachstum im April etwas höher als erwartet
-
Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit Großem Bundesverdienstkreuz geehrt
-
Finanztip: Große Unterschiede bei Programmen für die Steuererklärung
-
Final Four: Füchse gegen Nantes - Magdeburg gegen Barcelona
-
Zwischen Obst und Gemüse versteckt: Drogen im Wert von einer Million entdeckt
-
Knappes Rennen zwischen Labor und Konservativen bei Parlamentswahl in Australien erwartet
-
Alonso gut gelaunt: "Nichts Neues zu sagen"
-
Bundesfinanzhof klärt Kindergeldanspruch bei Freiwilligem Wehrdienst
-
US-Richter erklärt Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz für rechtswidrig
-
Nach Ausscheiden aus Amt: Scholz freut sich auf mehr gemeinsame Zeit mit Ehefrau
-
Verfassungsschutz stuft nun gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
-
Dobrindt geht von "gerichtlicher Überprüfung" der AfD-Einstufung aus
-
Zollstreit: EU könnte USA zusätzliche 50 Milliarden Euro für US-Produkte anbieten
-
Ter Stegen gibt Comeback für Barcelona
-
AfD will sich gegen Verfassungsschutz-Einstufung "juristisch zur Wehr setzen"
-
530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok wegen Transfers von Daten nach China

BBL: Bayern-Basketballer gewinnen erstes Play-off-Halbfinale
Mit einem starken dritten Viertel haben die Basketballer von Bayern München den Grundstein zum Auftaktsieg in den Halbfinal-Play-offs der BBL gelegt. Die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri setzte sich bei den wiedererstarkten Telekom Baskets Bonn mit 80:68 (33:35) durch und ging in der Serie best of five mit 1:0 in Führung. Spiel zwei findet am Montag (20.30 Uhr) ebenfalls am Rhein statt.
"Du musst in die Serie hineinfinden, wir haben das heute erst in der zweiten Hälfte geschafft", sagte Trinchieri bei MagentaSport: "Es steht jetzt 1:0, nicht mehr und nicht weniger. Bonn wird stark zurückkommen, wir müssen daher unser Level Spiel für Spiel erhöhen." Bonns Coach Tuomas Iisalo sah "nicht das beste Spiel" seiner Mannschaft, "gegen eines der Top-Teams Europas muss man mehr liefern. Wir haben 48 Stunden Zeit, um Lösungen zu finden."
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit ständig wechselnden Führungen setzten sich die Gäste aus Bayern im dritten Abschnitt mit 26:16 Punkten etwas ab und gaben diesen Vorteil vor 6000 Zuschauern im Telekom Dome nicht mehr ab. Im letzten Viertel setzte sich der Trend zugunsten der Münchner fort, am Ende stand ein souveräner Erfolg.
Vladimir Lucic und Ognjen Jaramaz waren mit 19 bzw. 18 Punkten die besten Werfer der Bayern. Parker Jackson-Cartwright kam auf 14 Zähler für die Bonner, die in der Hauptrunde Platz zwei vor den Bayern belegt hatten.
Bonn steht erstmals seit 2009 wieder in der Runde der letzten Vier, den Titel haben die Baskets noch nicht geholt, fünfmal wurden sie Vizemeister. München will die sechste Meisterschaft.
Am Freitag war Titelverteidiger Alba Berlin erfolgreich in die Halbfinal-Play-offs gestartet und hatte dabei seine Siegesserie fortgesetzt. Nach dem "Sweep" im Viertelfinale gegen Brose Bamberg gewann der Hauptrundensieger das erste Duell mit den MHP Riesen Ludwigsburg in der Runde der letzten Vier mit 89:84. Es war der 15. Bundesligasieg in Folge für die Berliner. Beide Mannschaften treffen am Sonntag (18.00 Uhr) zum zweiten Duell in der Hauptstadt aufeinander.
X.Karnes--AMWN