
-
Zwei Tote und ein Verletzter durch Schüsse auf Gebäude der US-Einwanderungsbehörde
-
USA senken Zölle für EU-Autos rückwirkend ab 1. August
-
Macron: Iran bleiben nur noch "wenige Stunden" für Verhandlungslösung in Atomstreit
-
Nach Trumps Zuspruch für Ukraine: Selenskyj fordert Druck auf Russland und Waffen
-
Mutmaßlicher Drohnenangriff auf Gaza-Hilfsflotte: UNO fordert Untersuchung
-
USA steuern auf Shutdown ab 1. Oktober zu
-
Irans Präsident bei UN-Generaldebatte: Teheran strebt nicht nach Atombombe
-
Augsburg mehrere Wochen ohne Kapitän Gouweleeuw
-
Deutsch-französische Zusammenarbeit bei FCAS-Kampfjet droht zu scheitern
-
Para: Topf schwimmt zu WM-Silber
-
Schwarmbeben um Ferieninsel Santorini durch Bewegung von Magma ausgelöst
-
Prozess um Türkei-Spionage in Düsseldorf gegen Zahlung von 5000 Euro eingestellt
-
Selenskyj ruft Weltgemeinschaft zu Druck auf Russland auf
-
USA stellen Argentinien Finanzhilfe in Aussicht - Milei dankt für Vertrauen
-
Verwaltungsgericht kippt Messerverbot gegen 18-jährigen Wuppertaler
-
Nach Brand in Pinneberg: Leiche als vermisste Neunjährige identifiziert
-
Frankreichs Gewerkschaften kündigen neue Proteste am 2. Oktober an
-
Norbert Lammert gibt Vorsitz der Konrad-Adenauer-Stiftung ab
-
Belgisches Löwen wird eine von drei europäischen Kulturhauptstädten 2030
-
Baggerfahrer in Bayern bei Brückenabriss von Pfeiler erschlagen
-
Neue Runde in Verfahren um Unfallrente für "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch
-
Londons Bürgermeister wirft Trump Rassismus und Islamfeindlichkeit vor
-
Falsche Polizisten fordern 50.000 Euro: Leerer Handyakku bewahrt Mann vor Betrug
-
38-Jähriger in Chemnitz soll Ehefrau getötet haben - Verdächtiger festgenommen
-
KI für die deutsche Verwaltung: SAP arbeitet mit OpenAI zusammen
-
Flug mit 28 Afghanen in Hannover gelandet - Betroffene mussten Aufnahme einklagen
-
Pistorius: Wehrpflicht "nicht auf Knopfdruck und nicht im Alleingang"
-
EU erwägt Zölle auf russische Ölimporte
-
Super-Taifun "Ragasa": Mindestens 17 Tote in Taiwan - Schäden auch in Hongkong und Südchina
-
Verbraucherschützer fordern Verkaufsstopp für Perrier- Mineralwasser
-
Großvater ertrinkt bei Bergungsversuch für Spielzeugboot in Starnberger See
-
Unbekannte beschädigen Hochspannungskabel an Bahnlinie in Rheinland-Pfalz
-
Malawis Staatschef Chakwera räumt Niederlage bei Präsidentschaftswahl ein
-
50-Jähriger tötet Vater in Wohnung in Berlin
-
Stromnetze: Investoren steigen mit Milliarden bei Tennet Deutschland ein
-
Moskau widerspricht Trump: Ukraine kann keine Gebiete zurückerobern - Kein "Papiertiger"
-
Bundesregierung hofft nach Trump-Äußerungen auf verschärften Kurs gegen Russland
-
Tod von Zweijähriger in Halle: Fall wird neu aufgerollt
-
Großrazzia gegen Bande wegen Betrugs mit angeblichen sexuellen Leistungen
-
Wadephul unzufrieden mit Etatentwurf - mehr Mittel für Hilfe gefordert
-
Flugstörungen durch Cyberattacke: Polizei nimmt Mann in Großbritannien fest
-
Jugendlicher soll in Heidelberg auf Spritztour mit Auto Unfall verursacht haben
-
Dänische Regierungschefin entschuldigt sich in Grönland bei Opfern von Zwangsverhütung
-
Ex-FIFA-Vizepräsident Warner wird nicht an die USA ausgeliefert
-
Urteil zu Polizistenmord von Mannheim rechtskräftig - keine Revision
-
RKI: Ein Drittel der Menschen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen
-
Bundessozialgericht: Kaffeeholen in Betrieb nur in Ausnahmefällen unfallversichert
-
Merz stimmt auf "Unausweichlichkeit von Veränderungen" ein - Debatte im Bundestag
-
Super-Taifun "Ragasa": Mindestens 14 Tote in Taiwan - Schäden auch in Hongkong und Südchina
-
Mann aus Eifersucht getötet: 34-Jähriger in Sachsen in Untersuchungshaft

Traumfußball gegen Ajax: Frankfurt steht im Viertelfinale
Von wegen Krise – der Traum von Bilbao lebt: Mit einer überzeugenden Vorstellung und einem 4:1 (2:0) über Ajax Amsterdam ist Eintracht Frankfurt ins Viertelfinale der Europa League eingezogen. Nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel ließen die Hessen in der eigenen Arena keine Zweifel mehr aufkommen – und nährten die Hoffnungen auf das Endspiel im Baskenland am 24. Mai.
Jean-Matteo Bahoya (7.), Mario Götze (25., 82.) und Hugo Ekitiké (67.) sorgten für den Sieg der Adlerträger, die in der Bundesliga zuletzt drei Niederlagen in Folge hatten hinnehmen müssen. Für Ajax traf Kenneth Taylor (78.). Im Viertelfinale trifft die Eintracht auf AZ Alkmaar oder Tottenham Hotspur.
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller gab vor der Partie eine klare Richtung vor: "Wir wollen nachlegen, Tore schießen, diesem Spiel unseren eigenen Stempel aufdrücken und Ajax nicht ins Spiel reinkommen lassen", sagte er bei RTL. Allerdings musste der Coach vier Tage nach der enttäuschenden 1:2-Heimniederlage gegen Union Berlin auf Kapitän Kevin Trapp verzichten, der Torhüter fiel wegen einer Blessur am Schienbein kurzfristig aus und wurde von Kaua Santos vertreten.
Doch auch ohne ihre etatmäßige Nummer eins wusste die SGE in der Anfangsphase voll zu überzeugen. Frankfurt dominierte, holte sich viele zweite Bälle - und belohnte sich früh: Eine Traumkombination samt Doppelpässen mit Götze und Etikité veredelte Bahoya mit seinem ersten Pflichtspieltreffer im Frankfurter Dress.
Die Niederländer hatten sich kaum richtig geschüttelt, da kassierten sie das nächste spektakuläre Tor: Robin Koch hob den Ball aus dem Mittelkreis sehenswert in den Strafraum, wo sich Götze rechtzeitig löste und das 2:0 markierte. Ajax hingegen fand im Frankfurter Nieselregen kaum statt; erst gegen Ende der ersten Halbzeit wurde es vor dem SGE-Tor zunehmend gefährlich, Trapp-Vertreter Santos aber war hellwach.
Auch mit Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Hausherren vor 57.500 Zuschauern im ausverkauften Waldstadion das Geschehen weitestgehend unter Kontrolle, verpassten es bei einem aussichtsreichen Konter aber leichtfertig, nachzulegen - beim nachfolgenden Distanzschuss von Ekitiké war Ajax-Keeper Matheus zur Stelle (52.).
Das Spiel flachte etwas ab, ehe Ekitiké das Tempo anzog und per Rechtsschuss ins lange Eck das 3:0 besorgte. Die Gäste verkürzten, ehe Götze nach einem verheerenden Ausflug von Ajax-Keeper Matheus aus der Distanz für den schönsten Treffer des Abends sorgte.
O.Norris--AMWN