
-
Nach Monaten der Verbesserung: Stimmung von Unternehmen im September verschlechtert
-
Haßelmann wirft Merz "Rückwärtsgang" in der Energie- und Wirtschaftspolitik vor
-
Klimaexperten erwarten noch größere Belastung durch Hitze und Trockenheit
-
290.000 Euro Schaden durch Betrug in Sachsen: Verdächtige in Georgien ermittelt
-
SPD-Fraktionschef fordert Beseitigung von Hürden für Milliardeninvestitionen
-
30-jährige Frau offenbar von Partner in Niedersachsen getötet
-
WhatsApp und Twitch droht in Australien Nutzungsverbot für Unter-16-Jährige
-
Französisch-italienische Film-Ikone Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben
-
Zoll beschlagnahmt weit über fünf Millionen unversteuerte Zigaretten in Paketen
-
Nach Stürzen: Hüttel für Veränderungen an Olympia-Schanze
-
Kanzler: "Wir machen Klimaschutz ohne Ideologie"
-
Kreml: Annäherung an Washington hat "Ergebnis nahe null" gebracht
-
"Ich halte das aus": Merz bremst Klöckners strenge Sitzungsleitung aus
-
Merz: Setzen auf Wachstum und nicht auf Verteilung
-
Autokonzern Stellantis: Vorübergehender Produktionsstopp in mehreren Europa-Werken
-
Aus für WM-Qualifikation? Havertz fehlt noch länger
-
Bundeswehrsoldat in Bayern von zwei Männern angegriffen - Staatsschutz ermittelt
-
Merz stimmt Land auf "Unausweichlichkeit von Veränderungen" ein
-
Chrupalla: Bundesregierung "verprasst Kapital der zukünftigen Generation"
-
Grünen-Geheimdienstexperte fordert nach Drohnensichtungen Lagebild
-
Anstieg der Preise für Wohnimmobilien setzt sich fort
-
Lebenserwartung in deutschen Grenzregionen bleibt hinter Nachbarländern zurück
-
Auch Japan kündigt Anerkennung eines Palästinenserstaats an
-
FIFA diskutiert WM-Erweiterung auf 64 Teams
-
Nahe München: Frau bringt Baby auf Standstreifen der Autobahn zur Welt
-
Milchbauern warnen vor Preisverfall und Milliardenverlusten
-
Jimmy Kimmel bei Rückkehr seiner Late-Night-Show: Absetzung war "anti-amerikanisch"
-
Anbaufläche und Ertrag gestiegen: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet
-
Riester-Kündigungen auf Rekordkurs: Finanztip fordert Reform der Altersvorsorge
-
Super-Taifun "Ragasa": Mindestens 14 Tote in Taiwan - Überschwemmungen in Hongkong
-
Lufthansa warnt wegen hoher Standortkosten vor weiteren Streckenstreichungen in Deutschland
-
Toppmöller über Götze-Verbleib: "Das wäre schön"
-
Vorläufige offizielle Ergebnisse: Mehrheit in Guinea stimmt für neue Verfassung
-
WNBA: Sabally und Phoenix gleichen Halbfinalserie aus
-
Ruder-WM: Olympiasieger Zeidler im Halbfinale
-
Zweiter Tag der UN-Generaldebatte in New York mit Rede Selenskyjs
-
Bundessozialgericht prüft Unfallrente für "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch
-
Merz spricht in Generaldebatte des Bundestages zum Haushalt 2026
-
Bundesgerichtshof verhandelt über teure Untermiete
-
Österreichs Parlament stimmt nach Amoklauf von Graz über schärferes Waffengesetz ab
-
Stehen geliebene Rolltreppe bei Trumps UN-Besuch: Weißes Haus verlangt Untersuchung
-
Trump: Ukraine könnte gesamtes Staatsgebiet von Russland zurückerobern - Selenskyj: "Große Kehrtwende"
-
Nato-Luftraum: Trump für Abschuss russischer Kampfjets - Pistorius warnt
-
Schauspielerin Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben
-
Versuchtes Attentat auf Trump: Jury spricht Angeklagten Routh schuldig
-
Eurojackpot geknackt: 120 Millionen Euro gehen nach Berlin
-
"Viel zu verdanken": Becker würdigt Pilic
-
Trump befürwortet Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung von Nato-Luftraum
-
Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
-
Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben

Wolfsburgs Hegering fit für CL-Hinspiel gegen Barcelona
Der VfL Wolfsburg kann im Viertelfinale der Champions League gegen den FC Barcelona wieder auf Marina Hegering zurückgreifen. Die frühere Nationalspielerin, die das Bundesliga-Topspiel bei Bayern München (1:3) am vergangenen Freitag kurzfristig aufgrund von Oberschenkelproblemen verpasst hatte, absolvierte das Abschlusstraining und meldete sich für das Hinspiel gegen den Titelverteidiger am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) fit.
"Ich bin sehr, sehr froh, dass wir für dieses Spiel wieder auf Marina bauen können. Natürlich war erst die Frage da, was dahintersteckt. Wenn es etwas Muskuläres gewesen wäre, dann wäre sie für diese Spiele nicht einsatzfähig", sagte VfL-Coach Tommy Stroot. Unklar ist allerdings, ob die Defensivspielerin eine Option für die Startelf ist. "Das müssen wir nochmal einen Ticken abwarten. Aber grundsätzlich sind wir sehr froh, dass sie heute die Einheit komplett absolviert hat", sagte Stroot am Dienstagabend.
Der VfL geht als Außenseiter in das Duell - Stroot zieht daraus einen Vorteil. "Ich glaube, Barça will unbedingt diesen Titel, die Champions League gewinnen. Das ist eine Konstellation, wo sie sehr, sehr viel müssen und wir sehr, sehr viel können", sagte der Trainer: "Das aufeinanderprallen zu lassen und auch mit einer gewissen Lockerheit reinzugehen, um am Ende wirklich diese Überraschung zu ziehen, das ist die Aufgabe, die wir haben."
Das katalanische Starensemble um die Weltfußballerin Aitana Bonmati peilt die dritte Königsklassenkrone in Folge an, im Finale 2023 hatte der spanische Serienmeister den Wölfinnen trotz eines 0:2-Rückstands eine schmerzhafte Niederlage hinzugefügt. Für den VfL, der in der Liga mit sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter München nur noch geringe Chancen auf den Titel besitzt und im DFB-Pokal ausgeschieden ist, ist die Königsklasse die wohl letzte realistische Chance auf eine Trophäe. Das Rückspiel in Spanien steht am 27. März an.
P.Martin--AMWN