
-
Nach Monaten der Verbesserung: Stimmung von Unternehmen im September verschlechtert
-
Haßelmann wirft Merz "Rückwärtsgang" in der Energie- und Wirtschaftspolitik vor
-
Klimaexperten erwarten noch größere Belastung durch Hitze und Trockenheit
-
290.000 Euro Schaden durch Betrug in Sachsen: Verdächtige in Georgien ermittelt
-
SPD-Fraktionschef fordert Beseitigung von Hürden für Milliardeninvestitionen
-
30-jährige Frau offenbar von Partner in Niedersachsen getötet
-
WhatsApp und Twitch droht in Australien Nutzungsverbot für Unter-16-Jährige
-
Französisch-italienische Film-Ikone Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben
-
Zoll beschlagnahmt weit über fünf Millionen unversteuerte Zigaretten in Paketen
-
Nach Stürzen: Hüttel für Veränderungen an Olympia-Schanze
-
Kanzler: "Wir machen Klimaschutz ohne Ideologie"
-
Kreml: Annäherung an Washington hat "Ergebnis nahe null" gebracht
-
"Ich halte das aus": Merz bremst Klöckners strenge Sitzungsleitung aus
-
Merz: Setzen auf Wachstum und nicht auf Verteilung
-
Autokonzern Stellantis: Vorübergehender Produktionsstopp in mehreren Europa-Werken
-
Aus für WM-Qualifikation? Havertz fehlt noch länger
-
Bundeswehrsoldat in Bayern von zwei Männern angegriffen - Staatsschutz ermittelt
-
Merz stimmt Land auf "Unausweichlichkeit von Veränderungen" ein
-
Chrupalla: Bundesregierung "verprasst Kapital der zukünftigen Generation"
-
Grünen-Geheimdienstexperte fordert nach Drohnensichtungen Lagebild
-
Anstieg der Preise für Wohnimmobilien setzt sich fort
-
Lebenserwartung in deutschen Grenzregionen bleibt hinter Nachbarländern zurück
-
Auch Japan kündigt Anerkennung eines Palästinenserstaats an
-
FIFA diskutiert WM-Erweiterung auf 64 Teams
-
Nahe München: Frau bringt Baby auf Standstreifen der Autobahn zur Welt
-
Milchbauern warnen vor Preisverfall und Milliardenverlusten
-
Jimmy Kimmel bei Rückkehr seiner Late-Night-Show: Absetzung war "anti-amerikanisch"
-
Anbaufläche und Ertrag gestiegen: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet
-
Riester-Kündigungen auf Rekordkurs: Finanztip fordert Reform der Altersvorsorge
-
Super-Taifun "Ragasa": Mindestens 14 Tote in Taiwan - Überschwemmungen in Hongkong
-
Lufthansa warnt wegen hoher Standortkosten vor weiteren Streckenstreichungen in Deutschland
-
Toppmöller über Götze-Verbleib: "Das wäre schön"
-
Vorläufige offizielle Ergebnisse: Mehrheit in Guinea stimmt für neue Verfassung
-
WNBA: Sabally und Phoenix gleichen Halbfinalserie aus
-
Ruder-WM: Olympiasieger Zeidler im Halbfinale
-
Zweiter Tag der UN-Generaldebatte in New York mit Rede Selenskyjs
-
Bundessozialgericht prüft Unfallrente für "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch
-
Merz spricht in Generaldebatte des Bundestages zum Haushalt 2026
-
Bundesgerichtshof verhandelt über teure Untermiete
-
Österreichs Parlament stimmt nach Amoklauf von Graz über schärferes Waffengesetz ab
-
Stehen geliebene Rolltreppe bei Trumps UN-Besuch: Weißes Haus verlangt Untersuchung
-
Trump: Ukraine könnte gesamtes Staatsgebiet von Russland zurückerobern - Selenskyj: "Große Kehrtwende"
-
Nato-Luftraum: Trump für Abschuss russischer Kampfjets - Pistorius warnt
-
Schauspielerin Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben
-
Versuchtes Attentat auf Trump: Jury spricht Angeklagten Routh schuldig
-
Eurojackpot geknackt: 120 Millionen Euro gehen nach Berlin
-
"Viel zu verdanken": Becker würdigt Pilic
-
Trump befürwortet Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung von Nato-Luftraum
-
Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
-
Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben

Starkes Comeback von Grohs, FC Bayern droht dennoch das Aus
Die Fußballerinnen des FC Bayern stehen in der Champions League vor dem Aus im Viertelfinale. Beim starken Comeback von Torhüterin Maria Luisa Grohs verlor der deutsche Meister das Hinspiel vor eigenem Publikum gegen den favorisierten Rekordsieger Olympique Lyon trotz einer guten Leistung 0:2 (0:1). Grohs hielt die Niederlage dabei noch in Grenzen: 120 Tage nach ihrem bislang letzten Spiel für die Mannschaft von Trainer Alexander Straus parierte sie unter anderem einen Foulelfmeter (45.+5).
Lyon, das die Champions League schon achtmal gewonnen hat, war von Beginn an spielbestimmend und ging in einer Phase, als die Bayern zunehmend besser im Spiel waren, durch die malawische Nationalspielerin Tabitha Chawinga in Führung (35.). Melchie Dumornay (65.) zerstörte die Hoffnungen der mutigen Gastgeberinnen auf eine Wende. Der erste Halbfinaleinzug seit vier Jahren ist damit in weite Ferne gerückt. In der vergangenen Saison waren die Bayern in der Vorrunde gescheitert.
Nach dem 3:1 im Bundesliga-Spitzenspiel am Freitag gegen den VfL Wolfsburg hatte Straus seine Startelf auf insgesamt sechs Positionen verändert und unter anderem Grohs ins Tor gestellt. Die Münchnerinnen hielten durchweg gut dagegen und ließen gegen die offensivstarken Gäste um die deutsche Ex-Nationalspielerin Dzsenifer Marozsán zunächst nichts zu.
Auch offensiv lief es nach rund 25 Minuten besser für die Münchnerinnen, doch gerade als sie zunehmend den von Straus geforderten Mut gefasst hatten, "das eigene Spiel zu spielen", kam die kalte Dusche: Die neu in die Startelf gekommene Schwedin Linda Sembrant verlor auf der rechten Abwehrseite den Ball, Chawinga rannte auf und davon und ließ auch Grohs keine Abwehrchance.
Bei Grohs war im Oktober eine Tumorerkrankung entdeckt worden. Anfang Februar absolvierte sie dann für die zweite Mannschaft beim VfL Bochum (0:2) ihr erstes Pflichtspiel. Bei der Rückkehr auf die große Bühne zeigte sie eine starke Leistung, den Elfmeter der US-Amerikanerin Lindsey Heaps, den Kapitänin Sarah Zadrazil verursacht hatte, parierte sie glänzend.
Auch nach der Pause vereitelte Grohs mehrere Großchancen der Französinnen. Beim Treffer von Dumornay war sie dann erneut chancenlos.
P.Mathewson--AMWN