
-
Israel beruft zehntausende Reservisten ein - Netanjahu attackiert Katar
-
Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert
-
Ultrarechter Kandidat Favorit bei Präsidentenwahl in Rumänien
-
Kampf gegen Drogenhandel: Sheinbaum lehnt Trump-Angebot zu Entsendung von Soldaten ab
-
Verstappen holt die Pole Position in Miami
-
Köln patzt erneut, Regensburg steigt ab
-
US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab
-
Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid
-
Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs
-
Hamas veröffentlicht Video von israelischer Geisel - Mann offenbar verletzt
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot
-
US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen
-
Titelserie hält: BR Volleys erneut Meister
-
Norris gewinnt turbulentes Sprintrennen in Miami
-
Spätes Eigentor verhindert Dresdens vorzeitigen Aufstieg
-
Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren
-
Die Party fällt aus - aber Bayern so gut wie Meister
-
Früherer Junta-Chef Oligui legt in Gabun Amtseid als Präsident an
-
Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor
-
Bericht: Fast 200 Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Parlamentswahl in Australien
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Länder wollen AfD-Staatsbedienstete prüfen
-
Dem Aufstieg ganz nah: HSV erspielt sich ersten Matchball
-
Brorhilker fordert von neuer Regierung mehr Einsatz gegen Steuerbetrug
-
Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel
-
Frei kündigt häufigere Koalitionsausschüsse an - Nicht erst, "wenn es brennt"
-
Prognose: Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
-
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalproblemen bei stärkeren Grenzkontrollen
-
Trump plant zu seinem Geburtstag große Militärparade
-
Kanadas Premier verkündet umfassende Wirtschaftsreformen als Antwort auf Trump
-
Selenskyj warnt Staatenlenker vor Besuch von Weltkriegs-Siegesparade in Moskau
-
Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
-
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
-
Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern
-
Hessen und Bayern wollen nach Hochstufung AfD-Mitglieder im Staatsdienst prüfen
-
Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
-
Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
-
Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
-
Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
-
Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen
-
USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein
-
Israel greift militärische Ziele in Syrien an

Bitterer Masters-Abschied: Langer verpasst Cut um Zentimeter
Bernhard Langer hat bei seinem letzten Masters wohl nur um Zentimeter den Cut verpasst. Der 67-Jährige benötigte auf der zweiten Runde 73 Schläge und lag mit einer 147 auf der Scorekarte zunächst auf dem geteilten 56. Rang. Zwar hatten zu dem Zeitpunkt mehrere Spieler ihre zweite Runde noch nicht beendet, der Sprung unter die besten 50 war aber nur noch theoretisch möglich.
Langer leistete sich bei einem Bogey am letzten Loch wohl den einen Schlag zu viel, um auch am Samstag mit dabei zu sein. Der zweimalige Champion hätte als ältester Golfer der Geschichte den Cut in Augusta schaffen können.
"Ich bin hier nicht mehr konkurrenzfähig", hatte Langer vor dem Turnier gesagt. Doch am Freitag überzeugte er noch einmal und lag lange Zeit gut im Rennen. Dann aber benötigte er am Par-5-Loch 15 gleich sieben Schläge, der Double-Bogey ließ ihn wieder zittern. An Loch 18 verfehlte sein entscheidender Putt aus gut drei Metern schließlich haarscharf das Ziel.
Anschließend erhoben sich die Zuschauer und spendeten langen Applaus, als Langer Hand in Hand mit Ehefrau Vikki Carol ins Klubhaus ging. Langer hatte an der berühmten Magnolia Lane zuletzt 2020 den Cut geschafft, als er am Ende den 29. Platz belegte.
In Führung lag zunächst der englische Rio-Olympiasieger Justin Rose mit 136 Schlägen (65+71), knapp dahinter folgten der Amerikaner Bryson DeChambeau (137/69+68) und der Weltranglistenzweite Rory McIlroy (138/72+66). Der Nordire kann als erst sechster Spieler der Golf-Geschichte seinen Karriere-Grand-Slam perfekt machen. Allerdings hatten zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Spieler ihre zweite Runde beendet.
Langer schlägt in diesem Jahr zum 41. und letzten Mal in Augusta ab. Seinen Abschied hatte er eigentlich bereits für 2024 geplant, eine Verletzung verhinderte damals jedoch seine Teilnahme. Langer ist Turniersieger der Jahre 1985 und 1993 und besitzt ein lebenslanges Startrecht beim US Masters. Als Hommage an seine Schlussrunde von 1985 trug er am Donnerstag erneut ein rotes Outfit.
L.Mason--AMWN