
-
Zehntausende bei regierungskritischer Demonstration in Ungarn
-
"Märtyrer" und "Patriot": Trump-Lager erinnert an Charlie Kirk
-
Vier westliche Staaten erkennen Palästinenserstaat an - Kritik aus Israel
-
Auch Portugal erkennt Palästinenserstaat an
-
Erfolgreiches Schlotterbeck-Comeback: BVB erster Bayern-Jäger
-
Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk
-
Warnungen vor Ende der Demokratie nach Trumps Aufruf zur Verfolgung seiner Gegner
-
CDU-Kandidat bei Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen vorn - Stichwahl gegen SPD
-
Parteilose Kandidatin Aubel bei OB-Wahl in Potsdam vorn - Stichwahl gegen SPD
-
Sicherheitsrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand
-
Parteiloser Bewerber und AfD-Kandidat bei OB-Wahl in Frankfurt an der Oder in Stichwahl
-
Sicherheitrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand
-
Bei Polanski-Debüt: Gladbach erkämpft Punkt in Leverkusen
-
Netanjahu kündigt Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland an
-
Dreierpack Burke: Frankfurt verliert gegen eiskaltes Union
-
Pogacar überholt: Evenepoel bleibt Zeitfahr-Weltmeister
-
Innenminister Dobrindt plant weiteres Treffen mit EU-Kollegen zu Migration
-
Türkischer Oppositionschef Özel als CHP-Parteivorsitzender wiedergewählt
-
Vielseitigkeits-EM: Team-Gold für Deutschland - Silber für Jung
-
Führender US-Demokrat Schumer sieht die USA auf "Weg zur Diktatur"
-
Großbritannien, Kanada und Australien erkennen offiziell Palästinenserstaat an
-
Russisches Militärflugzeug über Ostsee: Alarmstart von Eurofightern der Luftwaffe
-
Luftwaffenstützpunkt Bagram: Trump droht Afghanistan mit "schlimmen Dingen"
-
UNO und Nato tagen zu mutmaßlichem Vorstoß russischer Jets in Estlands Luftraum
-
Drastisch erhöhte US-Visagebühr für Fachkräfte sorgt für Unruhe
-
Verstappen und Red Bull "on fire" - Piastri wirft McLaren weg
-
Verstappen wieder auf und davon - Piastri wirft McLaren weg
-
CSU-Landesgruppenchef: Anerkennung von Palästinenserstaat jetzt "Symbolpolitik"
-
Lückenkemper führt Staffel zu WM-Bronze
-
Thriller in Tokio: Neugebauer holt Zehnkampf-Gold
-
Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen
-
Feldzug gegen Medien: Trump prangert negative Berichte über sich als "illegal" an
-
Formel 1: Piastri-Aus in der ersten Runde
-
Rad-WM: Niedermaier Sechste - Zeitfahr-Gold für Reusser
-
Debatte um Erbschaftsteuer: CDU warnt vor wirtschaftlichen Folgen
-
"O'zapft is": Münchner Oktoberfest bei Sommerwetter gestartet
-
Medien: DB-Regio-Chefin Palla soll als erste Frau an die Spitze des Bahn-Konzerns
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf
-
Thriller in Tokio: Neugebauer kann auf Gold hoffen
-
Geplante Aktivrente: Kritik von Caritas und Sozialverband VdK
-
Luftraumverletzungen: Von der Leyen fordert mehr Unabhängigkeit der EU in Sicherheitsfragen
-
Im schwülen Berlin: Sawe verpasst Weltrekord - Königstein stark
-
Im schwülen Berlin: Sawe verpasst Marathon-Weltrekord
-
Serienweise Reifen zerstochen: Verdächtige in Bremen in Untersuchungshaft
-
Rauchverbot im Auto: Bundesgesundheitsministerin will Länderinitiative prüfen
-
Guinea stimmt über umstrittene neue Verfassung ab - Opposition boykottiert Wahl
-
Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen
-
Menschen stürzen von Traktoranhänger: Vier teils schwer Verletzte
-
Googles KI-Suche: Weniger Klicks bei Wissensportalen und Nachrichtenseiten
-
Laver Cup: Zverev verliert deutlich - Europa braucht Comeback

Mainz lässt spät Punkte im Rennen um die Königsklasse
Der Traum von der Champions League rückt für den FSV Mainz 05 in immer weitere Ferne. Die Rheinhessen kamen gegen den kriselnden VfL Wolfsburg nicht über ein 2:2 (2:1) hinaus und müssen nach dem fünften Spiel in Serie ohne Sieg sogar komplett ums internationale Geschäft zittern. Das Restprogramm hat es mit unter anderem Bayern und Leverkusen in sich.
Der VfL konnte derweil seine Talfahrt nach vier Niederlagen zumindest etwas abbremsen, dennoch dürfte die Luft für Trainer Ralph Hasenhüttl immer dünner werden. Nach nur zwei Punkten aus den vergangenen sechs Partien ist auch das letzte Fünkchen Hoffnung auf Europa erloschen.
Maximilian Arnold (3.) hatte früh für die Führung gesorgt, doch Jae-sung Lee (37.) und Dominik Kohr (40.) drehten mit einem Doppelschlag zwischenzeitlich die Partie. Denis Vavro (89.) gelang spät der Endstand. Die Mainzer stellten mit dem elften ungeschlagenen Heimspiel in Serie den Vereinsrekord ein.
Henriksen hatte zuletzt fehlende Lockerheit im Rennen um Europa bemängelt und für den Endspurt "Mut" und "Glauben" von seinem Team gefordert. Es gelte, "anzugreifen und einfach Spaß am Fußball zu haben - dann sind wir richtig gut". Vor 31.500 Zuschauern wieder von Beginn an mithelfen konnte der zuletzt krank fehlende Kapitän Jonathan Burkardt, auch Nadiem Amiri kehrte nach seiner Gelbsperre in die Startelf zurück.
Doch trotz der beiden deutschen Nationalspieler musste Mainz früh einen Schock verdauen, Arnold traf nach 130 Sekunden mit einem Linksschuss aus knapp 30 Metern. Chancen für eine schnelle Antwort waren da: Doch erst scheiterte Nelson Weiper mit einem Lupfer an Kamil Grabara (6.), Amiris Distanzschuss ging knapp drüber (10.). Generell leisteten sich die Mainzer aber zu viele leichte Fehler, luden die Niedersachsen immer wieder zum Umschalten ein.
Der umtriebige Mohamed Amoura scheiterte erst allein vor Robin Zentner (18.), dann packte der Schlussmann gegen Arnold eine Glanzparade aus (30.). Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit bekam Mainz mehr Sicherheit ins Spiel. Lee vollstreckte nach tollem Steckpass von Weiper platziert ins lange Eck, dann stocherte Kohr den Ball nach einer Ecke ins Tor. Kevin Paredes ließ kurz vor der Pause die Riesenchance zum Ausgleich liegen (44.).
Nach dem Wechsel rissen die Wolfsburger das Spiel etwas mehr an sich. Erst parierte Zentner gegen den durchgebrochenen Amoura (54.), dann schoss der Angreifer allein vor dem Tor vorbei (61.). Mainz lauerte aus einer kompakten Defensive auf Konter und ließ in der Schlussphase beste Chancen liegen, nach einem weiten Einwurf stocherte Moritz Jenz den Ball an den Pfosten (60.).
O.M.Souza--AMWN