
-
Regierung will weniger genau über Waffen für Ukraine informieren - auch bei Taurus
-
UBA-Befragung: Umwelt- und Klimaschutz verliert für Bevölkerung an Bedeutung
-
Urteile in Prozess um Missbrauch von Jugendlicher in Hamburger Park rechtskräftig
-
EU-Außenbeauftragte: Russland "spielt Spielchen"
-
Steinmeier dankt Israel für Versöhnung - Herzog lobt "moralische Klarheit"
-
Ukraine: Bundesregierung droht Russland ohne Waffenruhe mit Sanktionen
-
Sport1: Bayer-Konzern gibt grünes Licht für Wirtz-Wechsel
-
Umfrage: Bahnkunden fordern pünktliche Züge und saubere Toiletten
-
Bas: Wollte Koalitionspartner mit Vorschlägen zur Rente "nicht provozieren"
-
80-Jährige verunglückt beim Wandern in Baden-Württemberg
-
Stromnetzentgelte: Bundesnetzagentur prüft Ausweitung auf Stromproduzenten
-
Kopenhagen belohnt umweltbewusste Touristen mit kostenlosem Radfahren und Rabatten
-
Klingbeil dankt Esken für "intensive" Jahre und lobt Bas' Kandidatur für Vorsitz
-
Medienberichte: Autobauer Nissan will weltweit weitere 10.000 Stellen streichen
-
Fast zwei Jahre Haft für Funktionär von verbotener PKK in Baden-Württemberg
-
Kurden-Organisation PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes
-
Frauen-EM: 27 von 31 Spielen live im Hauptprogramm
-
Cannes-Festival mit vielen Stars und deutschem Film im Wettbewerb
-
Handelsroute zwischen EU und China: Kasachstan baggert Kaspisches Meer aus
-
Handelsverband: Digitaler Euro darf nicht zu hohen Kosten für Händler führen
-
Papst fordert Freilassung inhaftierter Journalisten
-
Durchbruch bei Handelsgesprächen: USA und China senken Zölle deutlich
-
Leipzig: Terrier verletzt Kind durch Biss in Gesicht schwer
-
Polen schließt russisches Konsulat in Krakau nach Sabotagevorwürfen gegen Moskau
-
Eröffnungsplädoyers in Prozess gegen Rapper "Diddy" Combs erwartet
-
Zwei Tote und drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Schleswig-Holstein
-
Peter Urban mischt wieder beim ESC mit - als Gast von Stefan Raab
-
Ifo-Umfrage: Deutsche Industrie verliert an Wettbewerbsfähigkeit
-
Hamas: US-israelische Geisel wird am Montag freigelassen
-
Bas will neue SPD-Ko-Chefin werden - Klüssendorf als Generalsekretär nominiert
-
Gazzetta dello Sport: Gespräche zwischen Bayer und Fàbregas
-
Medien: Alonso schon bei Klub-WM Real-Trainer
-
USA und China senken gegenseitige Zölle vorerst um 115 Prozentpunkte
-
21 Verletzte bei Unfall mit Linienbus auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen
-
Von Kranausleger eingeklemmt: Mann stirbt bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg
-
Deutschland und Israel feiern 60 Jahre Beziehungen - Präsidenten in Berlin
-
Umfrage: Vertrauen in Medien in Deutschland wieder gewachsen
-
Kurdische Nachrichtenagentur: PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes
-
14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
-
"Möglichst zeitnah": Füllkrug peilt DFB-Rückkehr an
-
Segen statt Trinkgeld: Leo XIV. zeigte sich in Stammlokal in Peru auf seine Weise erkenntlich
-
Blessin noch zurückhaltend: "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"
-
NHL: Panthers gleichen aus - Sturm fehlt erneut
-
Flick mit Barca kurz vor der Krönung: "Job noch nicht erledigt"
-
Nach Torspektakel: Handballer mit Optimismus in die Zukunft
-
BVB vor Happy End: Kovac hat "uns in den Arsch getreten"
-
Nach Abschied: Alonso deutet Bekanntgabe seines neuen Klubs an
-
Die Sport-Höhepunkte am Montag, 12. Mai
-
USA: Trump kündigt neue Pläne zur Senkung hoher Medikamentenkosten an
-
Feier zu 60 Jahre diplomatischen Beziehungen: Israels Präsident kommt nach Berlin

NHL-Star Stützle noch als Fan: DEB-Team startet perfekt
Tim Stützle saß auf der Tribüne, als die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft mit dem zweiten Sieg in 26 Stunden den Doppelpack zum WM-Start perfekt machte. Kurz nach der Ankunft des NHL-Stars bezwang das Team von Bundestrainer Harold Kreis Kasachstan mit 4:1 (1:1, 1:0, 2:0) und schraubte nach dem 6:1 gegen Ungarn die Ausbeute des ersten Wochenendes auf sechs Punkte.
Nach einem Eigentor von Kapitän Moritz Seider, das Nikita Michaelis gutgeschrieben wurde (4.), trafen der Münchner Maximilian Kastner (14.), der Ingolstädter Wojciech Stachowiak (35.), Chicagos Lukas Reichel (42.) und der Mannheimer Lukas Kälble (46.) in der Jyske Bank Boxen in Herning für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB).
Gegen den Weltranglisten-15., den sie im letzten Jahr mit 8:2 abgefertigt hatte, tat sich die deutsche Mannschaft lange schwer. Im dritten Vorrundenspiel am Dienstag (16.20 Uhr/Pro7 und MagentaSport) gegen Norwegen könnte Topstürmer Stützle schon mitwirken - und der nächste Schritt Richtung Viertelfinale erfolgen.
Am Mittag war Stützle aus Kanada eingetroffen, bezog seinen Platz in der Kabine - beschränkte sich zunächst aber auf die Zuschauerrolle. Am Montagmorgen trainiert der 23-Jährige zum ersten Mal mit der Mannschaft, tags darauf könnte er im dritten Gruppenspiel schon auf dem Eis stehen.
Seine Teamkollegen empfingen den Stürmerstar mit offenen Armen. "Er ist einer der Topspieler der NHL. Mit seiner unglaublichen Offensivkraft wird er uns enorm weiterhelfen", hatte Dominik Kahun nach dem Auftaktspiel gegen Ungarn gesagt, "da können sich die Fans drauf freuen." Auch Seider betonte: "Er wird ein unheimlicher Gewinn für die Mannschaft. Trotzdem muss man fair sein, ihm ein paar Tage zu geben, um ins Turnier zu kommen."
Stützle, in seiner fünften Saison in Ottawa längst ein Führungsspieler und mit 8,35 Millionen Dollar Jahresgehalt ein Großverdiener, hatte nach dem Play-off-Aus zunächst ein paar Tage Pause erbeten, weil er leicht angeschlagen war. Am Freitagabend gaben die Senators grünes Licht für den Flug nach Dänemark.
Kreis wechselte gegenüber dem Kantersieg gegen Ungarn wie angekündigt nur auf der Torhüterposition: Für NHL-Goalie Philipp Grubauer stand der Münchner Mathias Niederberger, der überragende Rückhalt beim Silbercoup 2023, zwischen den Pfosten. Er sei nach seiner Adduktorenverletzung in den DEL-Play-offs "wieder der Alte", betonte Kreis bei MagentaSport.
Niederberger hatte Pech, als Seider eine harmlose Hereingabe ins eigene Tor lenkte. Die DEB-Auswahl reagierte vor 4733 Zuschauern mit wütenden Angriffen und erspielte sich eine Vielzahl von Chancen, doch im ersten Drittel sprang nur der Ausgleich heraus. "Wir müssen die Scheibe schneller spielen", meinte Kastner bei Pro7.
Verteidiger Leon Hüttl hatte Pech mit einem Pfostenschuss (31.), Stachowiak dagegen beim Führungstreffer Glück, als der Puck von der Bande wieder vors Tor sprang. Kurz nach Beginn des Schlussdrittels beruhigte Reichel aus spitzem Winkel die deutschen Nerven, wenig später sorgte Kälble für die Vorentscheidung.
M.Fischer--AMWN