
-
Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"
-
Neun Monate altes Baby getötet: Neun Jahre Haft für Pflegemutter in Aachen
-
Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"
-
Unionsfraktion blockiert Zahlung an Palästinenser - SPD dringt auf Freigabe
-
Grüne fordern Sofortmaßnahmen für Sozialsystem und Wirtschaft
-
Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben
-
Mexiko und Kanada wollen an Handelsabkommen mit USA festhalten
-
Deutschlands Exportüberschuss in diesem Jahr stark gesunken
-
Blindgänger in der Spree ungefährlich - Evakuierung in Berlin wegen weiterer Bombe
-
Bas: Größere Einsparungen beim Bürgergeld nur bei mehr Wirtschaftswachstum möglich
-
Vor Telefonat mit Xi: Trump sieht Verhandlungen mit China "kurz vor einer Einigung"
-
Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"
-
"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient
-
NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel
-
"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt
-
"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft
-
Berliner Landgericht verhandelt über Räumungsklage gegen AfD-Bundesverband
-
Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an
-
Merz in Madrid: Meinungsverschiedenheiten zu Gaza-Krieg bei Antrittsbesuch bei Sánchez
-
Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd
-
Meinungsverschiedenheiten zu Gazakrieg bei Antrittsbesuch von Merz in Spanien
-
Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab
-
CL: Berlin trotzt Liga-Krise - Magdeburg siegt hauchdünn
-
Weltkriegsbombe in Köln entschärft - etwa 2300 Menschen betroffen
-
Nach Attentat auf US-Aktivist Kirk: Witwe übernimmt Jugendorganisation
-
Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt
-
Füchse Berlin gewinnen auch zweites Champions-League-Spiel
-
Streit um Klimaziele: EU-Umweltminister beschließen Notlösung für UN-Klimakonferenz
-
Trump ruft oberstes US-Gericht zum Rauswurf von Fed-Vorständin Cook an
-
"Big Deal" und politische Gespräche: Trump beendet Staatsbesuch in Großbritannien
-
UN-Sicherheitsrat stimmt über Wiedereinführung von Sanktionen gegen Iran ab
-
IWF: US-Regierungsmitglied soll Schlüsselrolle erhalten
-
Option für den Kader: Gwinn vor Comeback
-
Hunderrtausende protestieren in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung
-
Obama wirft Trump-Regierung Einschränkung der Meinungsfreiheit vor
-
"Süddeutsche": Bahn plant für Sanierung viele Vollsperrungen auf Regionaltrassen
-
Kritik an NDR aus der Bundespolitik nach Ausschluss von Moderatorin Julia Ruhs
-
Trump: Putin hat mich "wirklich hängenlassen"
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten - 8,6 Prozent mehr als bisher
-
Yad Vashem wählt drei mögliche deutsche Standorte für Holocaust-Bildungszentrum
-
Antisemitisches Schild an Geschäft in Flensburg: Landesregierung entsetzt
-
Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica
-
Proteste gegen Sparpläne: Hunderttausende in Frankreich auf der Straße
-
Chiphersteller Nvidia steigt bei Intel ein
-
Nach Ruhs-Aus bei NDR kritisieren Spahn und Linnemann Öffentlich-Rechtliche
-
Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab
-
Bundestag beschließt wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Tödliche Stiche während Autofahrt auf Rückbank: Acht Jahre Haft in Dortmund
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten
-
47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Relegation: Heidenheim erkämpft sich Remis
Der 1. FC Heidenheim hat nach einer starken Aufholjagd seine Chancen auf eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga am Leben gehalten. Im ersten Duell der "Dorfrelegation" mit der SV Elversberg erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch ein 2:2 (0:2) und hat vor dem Rückspiel beim Tabellendritten der 2. Liga am Montag (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) damit weiter Hoffnung auf die dritte Saison im Oberhaus.
Vor 15.000 Zuschauern in der ausverkauften Heidenheimer Arena brachten Lukas Petkov (18.) und Fisnik Asllani (42.) die Gäste in Führung. Heidenheim wurde zunächst der Anschlusstreffer von Omar Traoré nach VAR-Check noch aberkannt, Tim Siersleben staubte in der zweiten Hälfte aber zum 1:2 (62.) ab. Mathias Honsak (64.) glich für den FCH aus.
Im Vorfeld der Partie, in der die beiden dienstältesten Trainer im Profifußball aufeinandertrafen, hatte Schmidt seinen Gegenüber Horst Steffen zum "Trainer der Saison" erklärt. Der hingegen wollte - trotz der Ehrung seines Kollegen und der besseren Form mit acht Spielen ohne Niederlage - nichts von einem Vorteil für die SVE wissen.
"Wenn man sich die jüngste Bilanz anschaut, werde ich jetzt nicht mit einer Chance von 50:50 kommen", betonte Steffen. Seit der Wiedereinführung der Relegation 2009 hatten sich die Zweitligisten nur in drei von 16 Duellen durchgesetzt.
Und der Bundesligist legte einen schwungvollen Start hin. Nach einem Elversberger Eckball gelangte der Ball zu Niklas Dorsch, der aus der eigenen Hälfte bis in den gegnerischen Strafraum sprintete, SVE-Torhüter Nicolas Kristof umkurvte und zu Fall kam (2.) - Schiedsrichter Sven Jablonski ließ richtigerweise weiterspielen. Nach weiteren Chancen von Frans Krätzig und Adrian Beck jubelten jedoch die Gäste.
Elversberg spielte sich durch die Reihen des FCH und nach Vorlage von Topscorer Asllani vollendete Petkov für die Gäste aus dem Saarland. In der Folge ging es hin und her, die besseren Gelegenheiten hatte jedoch Elversberg. Eine davon nutzte Asllani zum 2:0. Die Stimmung kippte auf der Ostalb, zumal der vermeintliche Anschlusstreffer von Traoré (45.+3) aufgrund einer Abseitsposition einkassiert wurde.
Schmidt tauschte zur Halbzeit gleich dreimal und brachte unter anderem Paul Wanner, der in der Vorsaison noch für die SVE aufgelaufen war. Die Wechsel zeigten sofort Wirkung. Heidenheim war nun deutlich aktiver, Elversberg konnte sich kaum noch befreien.
J.Oliveira--AMWN