
-
Arbeitslosenzahl im Mai nur leicht gesunken
-
Klimaklage von peruanischem Bauern gegen RWE: Klägerseite hofft auf Signalwirkung
-
Selenskyj: Russland zieht mehr als 50.000 Soldaten an Front bei Sumy zusammen
-
Räumungsklage gegen AfD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin eingereicht
-
Neunjähriger stirbt nach Unfall mit E-Scooter in Bayern
-
ADAC fordert Verbot von gewerblichem Handel mit Flensburger Punkten
-
Aktivistin Neubauer warnt vor "Haushaltstricks" auf Kosten des Klimas
-
Italiener Antonio Filosa wird neuer Chef des Autokonzerns Stellantis
-
Geldstrafen für Klimaaktivisten wegen Farbanschlags auf Grünen-Geschäftsstelle
-
EU: Auf gutem Weg bei Klimazielen für 2030
-
Unionsfraktionschef Spahn für anhaltende Unterstützung der Ukraine
-
Medien: Werder holt Steffen als Werner-Nachfolger
-
Banaszak: Migrationspolitik der Regierung macht Deutschland nicht sicherer
-
Neunter Testflug missglückt: SpaceX-Riesenrakete explodiert über Indischem Ozean
-
Regierungssprecher: Merz empfängt am Mittwoch Selenskyj in Berlin
-
Entführung wegen Krypto-Passwort: Zweiter Verdächtiger festgenommen
-
Studenten protestieren in Harvard gegen Pläne der US-Regierung
-
Draisaitl mit Tor und Assist: Oilers mit drei Matchbällen
-
Deutsche Bahn dreht Stornierungsbedingungen für Flexpreise wieder zurück
-
Klub-WM: Rummenigge sieht "keine Nachteile" für die Bundesliga
-
NBA: Indiana Pacers kurz vor Finaleinzug
-
Zidane über Frankreich-Job: "Kann es kaum erwarten"
-
Pfitzner über Trainer-Amt in Braunschweig: "Hat Bock gemacht"
-
Neunter Testflug missglückt: SpaceX-Rieserakete explodiert über Indischem Ozean
-
Klimaklage von peruanischem Bauern gegen RWE: Urteil erwartet
-
Union und SPD kommen zu erstem Koalitionsausschuss zusammen
-
Kabinett beschäftigt sich mit Vorlagen zu Migration und Mietpreisbremse
-
Wadephul trifft US-Außenminister Rubio in Washington
-
Starship: Neunter Testflug von SpaceX-Riesenrakete missglückt
-
Neunter Testflug von SpaceX-Riesenrakete gestartet
-
Richterin abgesetzt: Prozess wegen Tod von Fußball-Ikone Maradona auf der Kippe
-
Krimi: Braunschweig schafft Zweitliga-Klassenerhalt
-
Turn-EM: Deutsche Männer verpassen Medaille im Team
-
Britischer König Charles III. betont in Thronrede Kanadas "Selbstbestimmungsrecht"
-
Vertrag bis 2031: Yamal verlängert langfristig in Barcelona
-
Tausende stürmen Verteilzentrum von neuer Hilfsorganisation im Gazastreifen
-
Wagner wird neuer Trainer in Augsburg
-
Erster Transfer: Köln holt Ache aus Kaiserslautern
-
Medien: Wagner wird neuer Trainer in Augsburg
-
Wadephul fordert vor USA-Reise "ausgewogene Verhandlungslösung" im Zollstreit
-
Frankreichs Nationalversammlung macht Weg für Recht auf Sterbehilfe frei
-
Auftakt nach Maß: Zverev spaziert in die zweite Runde
-
Britischer König Charles III. betont Kanadas "Selbstbestimmungsrecht"
-
Trump: Putin "spielt mit dem Feuer"
-
Dschihadist in Schweden wegen grausamen IS-Mordes in Syrien angeklagt
-
UNO: Keine Informationen über Hilfslieferungen von US-Stiftung GHF
-
USA: Öffentlicher Rundfunk klagt gegen Mittelentzug durch Trump-Regierung
-
Auto in Liverpool in Menschenmenge gerast: Fahrer stand offenbar unter Drogen
-
Trump-Regierung will Harvard verbleibende Bundesmittel streichen
-
US-Verbrauchervertrauen steigt im Mai - bleibt aber auf niedrigem Niveau

Medien: Wagner wird neuer Trainer in Augsburg
Sandro Wagner wird Medienberichten zufolge neuer Cheftrainer des FC Augsburg. Der 37-Jährige soll am Mittwoch einen Vertrag als Nachfolger von Jess Thorup unterschreiben. Das berichteten die Bild-Zeitung und Sky am Dienstagabend übereinstimmend. Für Wagner wäre es die erste Station als Cheftrainer in der Fußball-Bundesliga.
Der ehemalige Angreifer ist derzeit noch als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann tätig. Im vergangenen Monat hatte er jedoch angekündigt, den DFB nach dem Finalturnier der Nations League (4. bis 8. Juni) "auf eigenen Wunsch" zu verlassen und die Rolle als hauptverantwortlicher Coach anzustreben.
Wagners Cheftrainer-Erfahrung beschränkt sich bislang auf einen Aufstieg in die 3. Liga mit der SpVgg Unterhaching (2021-23), gleichwohl gilt er als großes Talent und wird auch von Nagelsmann sehr geschätzt. Das Trainerdasein im Verein fehle ihm definitiv, hatte Wagner zuletzt dem Spiegel gesagt: "Ich brenne auf alles, was kommt."
In Augsburg soll er laut Sky einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Die Verantwortlichen um FCA-Boss Michael Ströll sollen Wagner einen "Top-Vertrag" angeboten haben. Zuletzt soll der Ex-Stürmer Medienberichten zufolge ein Angebot der TSG Hoffenheim abgelehnt haben.
Der FCA hatte sich nach einer Saisonanalyse von Ex-Trainer Thorup getrennt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wurde beendet. Der FCA hatte die vergangene Saison auf dem zwölften Platz abgeschlossen und abermals vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. Thorup musste dennoch gehen, sein Vertrag lief noch bis 2026. Der Däne hatte die Mannschaft im Oktober 2023 als Nachfolger des entlassenen Enrico Maaßen übernommen.
Ch.Havering--AMWN