
-
Deutscher Verdächtiger in Fall Maddie ist frei - muss aber Fußfessel tragen
-
Witwe des russischen Oppositionellen Nawalny: "Alexej wurde vergiftet"
-
Vorwürfe gegen Politiker: Justizkommission in Südafrika beginnt mit Anhörungen
-
Saarländische Ministerin: Deutschlandticket soll ab Januar 62 Euro kosten
-
Wachkoma nach Autoattacke in Bandenkrieg: Neuneinhalb Jahre Haft in Stuttgart
-
Gaza-Krieg: EU-Kommission legt EU-Ländern Sanktionspaket gegen Israel vor
-
Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen
-
Berichte: Deutscher ESC-Vorentscheid nur noch in ARD - ohne Stefan Raab und RTL
-
Schmuggel von rund zehn Tonnen Kokain: 13 Jahre Haft für Drogenhändler in Hamburg
-
Warnung aus Brüssel: Indiens Ölkäufe aus Russland stehen EU-Handelsabkommen im Weg
-
Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben
-
KI-Schub für den Welthandel: WTO sieht Potenziale - warnt aber vor digitaler Kluft
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert mit Verfassungsbeschwerden
-
Russische Drohnen über Polen: Ermittlungen zur Ursache von Schaden an Haus
-
Rechnungshof fordert Sparpaket der Regierung - Linke: Erbschaftsteuer reformieren
-
Staatsbesuch in Großbritannien: Königlicher Empfang für Trump auf Schloss Windsor
-
Dreijähriger erkundet Sonthofener Innenstadt auf eigene Faust mit Tretroller
-
"Etwas Besonderes": Nach 940 Tagen zurück in der Königsklasse
-
IS-Rückkehrerin in Niedersachsen zu gut einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt
-
Israelische Offensive in Gaza: Neue Fluchtroute für zwei Tage geöffnet
-
Verwaltungsgericht: Syrer in Deutschland nicht zwangsläufig asylberechtigt
-
Betrüger erbeuten mehrere hunderttausend Euro von Ehepaar in Baden-Württemberg
-
Identität von drei Toten nach schwerem Unfall in Rheinland-Pfalz geklärt
-
Davis Cup: Deutsches Team trifft bei Finals auf Argentinien
-
Polizei: Trotz hoher abstrakter Gefährdungslage keine konkrete Gefahr für Oktoberfest
-
Wadephul pocht auf angemessene Arbeitsbedingungen für Journalisten in den USA
-
Spritpreise laut ADAC leicht gestiegen
-
Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor
-
"Zum Schweigen gebracht": Jerry von Eismarke Ben & Jerry's verlässt Firma
-
EU-Außenbeauftragte Kallas warnt Indien vor Zusammenarbeit mit Russland
-
Gaza-Krieg: EU-Kommission schlägt Sanktionen gegen israelische Minister und höhere Zölle vor
-
Keine Autozüge wegen Weichenstörung: Urlauber sitzen vorübergehend auf Sylt fest
-
Generaldebatte: Merz pocht auf Sozialreformen - Opposition geißelt verfehlte Politik
-
Ein Toter und vier Verletzte bei Arbeitsunfall in Sachsen-Anhalt
-
IW-Konjunkturprognose: Forscher rechnen erst 2026 mit leichter Erholung
-
Grüne fordern Umweltminister Schneider zu Einsatz für EU-Klimaziel für 2040 auf
-
Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?
-
Urteil in Rheinland-Pfalz: Kopie von Testament bei Zweifel an Original unwirksam
-
Tödliche Flucht nach Polen: Untergetauchter Schleuser in Frankfurt am Main gefasst
-
Witwe: Kreml-Kritiker Nawalny laut Laboranalysen durch Gift getötet
-
Analyse: Berufe mit Fachkräftemangel weniger durchlässig für Quereinstiege
-
Bundestag verweigert Mitarbeitern von AfD-Abgeordneten Hausausweise
-
Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen
-
Videoproduktion und Übersetzungen: Youtube führt neue KI-Tools ein
-
Todesfall in Nordrhein-Westfalen: Elfjährige starb nach Einatmen von Deospray
-
Linnemann sieht in Aktivrente Mittel gegen Fachkräftemangel - Grüne skeptisch
-
Witwe: Russischer Oppositionsführer Nawalny laut Laboranalysen "vergiftet"
-
Frankreichs Premier Lecornu berät mit Blick auf Sparmaßnahmen mit Sozialisten
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert mit Verfassungsbeschwerde
-
Linke wirft Merz-Regierung "zynische" Politik und "Armenhass" vor

U21 verpasst im Final-Krimi die Krönung
Der EM-Traum der deutschen U21 ist kurz vor dem Ziel geplatzt. Das Team um Shootingstar Nick Woltemade verlor den Final-Krimi gegen Titelverteidiger England vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann trotz großer Moral mit 2:3 (2:2, 1:2) nach Verlängerung. Es war die erste Niederlage seit exakt zwei Jahren für das Team von Antonio Di Salvo.
Joker Jonathan Rowe (92.) sorgte in der slowakischen Hauptstadt Bratislava für den späten K.o. der deutschen Mannschaft, die zuvor alle fünf EM-Spiele gewonnen hatte. Die Mainzer Nelson Weiper (45.+1) und Paul Nebel (61.) hatten in der regulären Spielzeit den schnellen 0:2-Rückstand durch Harvey Elliott (5.) und Omari Hutchinson (25.) noch ausgeglichen. Kurios: Die zuvor letzte Niederlage hatte die U21 bei der EM 2023 kassiert - ebenfalls am 28. Juni, ebenfalls gegen England.
Damit endete auch der Traum vom vierten Titel nach 2009, 2017 und 2021 jäh. Für die meisten Spieler, darunter auch der angeblich von Bayern München umworbene und diesmal glücklose Woltemade, war es der letzte Einsatz als Junioren-Nationalspieler. Woltemade nahm mit sechs EM-Treffern zumindest die Auszeichnung als Torschützenkönig mit nach Hause, vor ihm hatten das nur drei Deutsche geschafft.
Anders als in der Gruppenphase, als Deutschland mit einer B-Elf 2:1 gegen England gewonnen hatte, setzte Di Salvo diesmal auf die bestmögliche Mannschaft. "Es ist ein Finale, da werden die Karten neu auf den Tisch gelegt", sagte der DFB-Coach vor dem Anstoß. Und tatsächlich waren die Young Lions diesmal von Beginn an deutlich präsenter und aggressiver.
Die Folge war das schnelle 1:0. Torhüter Noah Atubolu vom SC Freiburg rettete zunächst glänzend gegen Hutchinson, dann aber klärte Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt) den Ball genau in die Füße von Elliott. Der Liverpool-Stürmer staubte eiskalt zu seinem fünften Turniertor ab.
Die 19.153 Zuschauer, darunter neben Nagelsmann auch Englands Teamchef Thomas Tuchel, sahen in der Folge ein intensives Spiel mit den besseren Chancen für England. James McAtee (14./19.) verpasste zweimal aus guter Position. Nagelsmann war erstmals im Stadion, sein Fehlen bei den ersten fünf Partien der deutschen Mannschaft hatte auch für Kritik gesorgt.
Wenig später legte Hutchinson mit einem satten Linksschuss das zweite Tor nach, der gefrustete Woltemade schimpfte erstmals lautstark. Der Neu-Nationalspieler bekam trotz seiner Körpergröße von 1,98 m und den vielen Flanken kaum einen Stich. Besser machte es der mit 1,92 m ebenfalls groß gewachsene Weiper, der nach einer Hereingabe seines Klubkollegen Nebel per Kopf für neue Hoffnung sorgte.
Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Der nun überragende Nebel glich aus der Distanz aus - und hatte in der Nachspielzeit bei einem Lattenschuss (90.+3) gar den Sieg auf dem Fuß. Stattdessen brachte der kurz zuvor eingewechselte Rowe die Engländer erneut in Führung. Auch Merlin Röhl (120.+1) traf nur noch die Latte.
Y.Nakamura--AMWN