
-
Haushaltsberatungen: Unionsfraktionschef Spahn verteidigt Aufnahme neuer Schulden
-
Umfrage: Mehrheit für Mindestalter von zwölf Jahren für Handybesitz
-
Verweis auf NS-Boykottaufrufe: Spahn fordert Zurückhaltung bei Israel-Sanktionen
-
Bundestag verweigert mehreren Mitarbeitern von Abgeordneten Hausausweise
-
Grünen-Chef Banaszak wirft Klingbeil und Merz Tricksereien beim Haushalt vor
-
Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug
-
Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"
-
Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"
-
König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor
-
Haftentlassungstermin von deutschem Verdächtigen in Fall Maddie steht an
-
Merz spricht in Generaldebatte des Bundestages
-
Mutmaßlicher Kirk-Attentäter erstmals vor Gericht erschienen - Todesstrafe gefordert
-
Von der Leyen: "Gutes Gespräch" mit Trump über "wirtschaftlichen Druck" auf Russland
-
Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand
-
Brasilien: Bolsonaro wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht
-
Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen
-
Mutmaßlicher Kirk-Attentäter wegen Mordes angeklagt - Todesstrafe gefordert
-
Streit um Tiktok: Trump verlängert erneut Frist zum Verkauf in den USA
-
US-Staatsanwalt fordert Todesstrafe gegen mutmaßlichen Kirk-Attentäter
-
Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"
-
Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland
-
Israel verstärkt Einsatz gegen Hamas im Gazastreifen mit Bodentruppen
-
NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen
-
Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"
-
"Spiegel": Maddie-Verdächtiger soll Fußfessel tragen und Pass abgeben
-
US-Leitzinsentscheidung: Trumps Fed-Kandidat Miran erstmals beteiligt
-
FBI-Chef: Keinerlei Hinweise für Weiterreichen von Frauen durch Jeffrey Epstein
-
Trump verklagt "New York Times" auf 15 Milliarden Dollar
-
"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben
-
Staatsbesuch: Trump will Handelsdeal mit Großbritannien weiter ausarbeiten
-
"Es ächzt im System": Steinmeier fordert Regierung zu "beherzter" Sozialreform auf
-
Durchsuchungen bei mutmaßlichen Rechtsradikalen - mehrere Waffen beschlagnahmt
-
Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"
-
Mit US-Unterstützung: Syrien legt nach Gewalt gegen Drusen Aussöhnungsplan vor
-
Polanski erhält in Gladbach mindestens zwei Spiele
-
Embargoverstöße bei Handel mit Russland: Haft- und Bewährungsstrafen in Hamburg
-
Journalisten spüren flüchtigen Wirecard-Manager Marsalek in Moskau auf
-
Ehefrau wollte sich scheiden lassen: Lebenslange Haft für Mord in Hessen
-
Hollywood-Legende Robert Redford gestorben
-
Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber
-
CDU begrüßt Steinmeiers Forderung nach Sozialstaatsreform
-
Italienisches Gericht ordnet Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem an Deutschland an
-
Frankreichs Kulturministerin wegen nicht deklarierten Schmucks im Visier der Justiz
-
Kommunale Schulden: Städtetagspräsident fordert Entlastung und Zentralisierung
-
Festnahme nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Hotel in Nordrhein-Westfalen
-
Indischer Stahlkonzern Jindal will Stahlsparte von Thyssenkrupp kaufen
-
Antrittsbesuch von Polens Präsident in Berlin: Steinmeier lehnt Reparationsforderungen ab
-
"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben
-
Umfrage: Beschäftigte im Handel unzufrieden und Arbeitsbedingungen
-
Umfrage: Beschäftigte im Handel unzurfieden mit Arbeitsbedingungen

112. Tour de France: Vorschau auf die 1. und 2. Etappe
1. Etappe: Lille - Lille (184,9 km)
Der Auftakt der 112. Tour de France bietet eine seltene Chance. Erstmals seit 2020 steht auf der ersten Etappe der Frankreich-Rundfahrt höchstwahrscheinlich wieder ein Massensprint bevor, nach 184,9 weitgehend flachen Kilometern mit Start und Ziel am Samstag in Lille im Nordosten geht es auf der langen Zielgerade für die Sprinter um den Tagessieg und das Gelbe Trikot.
Die Deutschen Pascal Ackermann (Israel-Premier Tech) und Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) rechnen sich ebenso Chancen aus wie die Sprintelite um Jasper Philipsen oder Biniam Girmay, um als erster Sprinter seit dem Norweger Alexander Kristoff vor fünf Jahren das Maillot jaune zu ergattern. Als letztmals eine Etappe in Lille endete, gewann übrigens ein gewisser Marcel Kittel. Natürlich im Massensprint. Ein gutes Omen? 2014 war auch das Jahr, in dem Kittel als letzter deutscher Sprinter Gelb trug.
2. Etappe: Lauwin-Planque - Boulogne-sur-Mer (209,1 km)
Auch die zweite Etappe verläuft zunächst flach. Der letzte Teil des 209,1 km langen Teilstücks von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer dürfte die Sprinter dann aber vor Probleme stellen. Die kurzen, aber steilen Anstiege Côte de Saint-Étienne-au-Mont und Côte d'Outreau kurz vor dem Ziel bieten die Chance für Klassikerspezialisten. Bei der Fahrt an den Ärmelkanal könnten auch Windkanten im Peloton für Unruhe sorgen.
Die Klassementfahrer um Titelverteidiger Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard werden voraussichtlich bei den Entscheidungen der ersten Tage noch kein Risiko eingehen. Die Show gehört den anderen.
M.A.Colin--AMWN