
-
Tausende Menschen nehmen an Angelusgebet von Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo teil
-
Merlier gewinnt 9. Tour-Etappe - deutsche Sprinter geschlagen
-
EU erzielt politische Vereinbarung zu Freihandelsabkommen mit Indonesien
-
Vorerst keine Gegenzölle: EU setzt im Streit mit Trump weiter auf Verhandlungen
-
Zweiter Tagessieg: Lippert gewinnt letzte Giro-Etappe
-
"Selbst beschädigt": Steinmeier tadelt Koalition wegen Richterstreit
-
Bundespräsident Steinmeier für Rückkehr zur Wehrpflicht in Deutschland
-
Nordkoreas Machthaber Kim sagt Russland volle Unterstützung im Ukraine-Krieg zu
-
MotoGP: Márquez gewinnt auf dem Sachsenring
-
Neues Schiff von pro-palästinensischer "Freedom Flotilla" startet Richtung Gaza
-
Steinmeier hält Koalition nach Richterstreit für "beschädigt"
-
EU verlängert Aussetzung von Gegenzöllen auf US-Produkte bis August
-
Warken fordert härtere Strafen bei Übergriffen auf Ärzte
-
Reaktion auf EM-Pleite: DFB-Frauen legen Krisensitzung ein
-
Klingbeil zu Trumps Zoll-Drohung: "Wir werden nicht alles mitmachen"
-
Gegenseitige Schuldzuweisungen: Verhandlungen über 60-tägige Gaza-Waffenruhe stocken
-
Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür
-
Linken-Chefin bewertet Dobrindts Gesprächsangebot zurückhaltend
-
FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen
-
Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt
-
Hitler-Verherrlichung durch Chatbot Grok: Unternehmen von Musk entschuldigt sich
-
Katze schlägt bei Nachbarn Alarm und rettet Besitzerin so das Leben
-
Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"
-
Unmut in Unionsfraktion über Vorgehen der Koalitionsspitzen bei Richterwahl
-
Hamas-Zivilschutz: Mindestens 29 Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Praxen und Kliniken müssen Mitarbeiter vor zunehmender Gewalt schützen
-
7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite
-
Lauterbach häufigster Gast in TV-Talkshows der letzten zehn Jahre
-
DVV-Frauen lösen Viertelfinal-Ticket - Dämpfer gegen China
-
"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt
-
Landarbeiter nach Razzia von US-Einwanderungsbehörde in Kalifornien gestorben
-
Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"
-
"Überhaupt kein Vorwurf": Trost für Rotsünderin Wamser
-
Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich
-
"100 Prozent überzeugt": DFB-Frauen glauben weiter an EM-Titel
-
Trump droht mit Zöllen von 30 Prozent ab August: EU setzt weiter auf Dialog
-
Trump fordert Ende der Attacken auf US-Regierung wegen Epstein-Akten
-
US-Justiz lässt Anklage gegen Arzt wegen Corona-Betrugs fallen
-
In Unterzahl und vogelwild: DFB-Frauen verlieren historisch
-
Bedeutender Schritt: Israelischer und syrischer Vertreter kommen in Baku zusammen
-
3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet
-
Hitler-Verherrlichung durch Chatbot Grok: Start-up von Musk entschuldigt sich
-
Trump droht EU mit Zöllen von 30 Prozent ab August
-
Atomstreit: Iran will Zusammenarbeit mit der IAEA "in neuer Form" fortsetzen
-
Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"
-
Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale
-
Reiche hofft auf "pragmatische" Lösung im Zollstreit mit den USA
-
Ermittler: Treibstoffzufuhr kurz vor Flugzeugabsturz in Indien unterbrochen
-
Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt
-
Europäische Länder prangern Repressionen gegen Oppositionelle in Georgien an

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt
Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.
Die 21-Jährige lenkte beim Stand von 1:2 einen Ball mit der Hand von der Torlinie - und sah folgerichtig die Rote Karte (31.). In Unterzahl verlor die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück mit 1:4 und verpasste damit den Gruppensieg. "Spätestens mit der Roten Karte war für uns klar, dass es sehr, sehr schwer wird, gegen diese schwedische Mannschaft zu bestehen", sagte Wück im Anschluss.
Wamser war nach der Verletzung von Giulia Gwinn auf die rechte Abwehrseite gerückt und hatte für ihre Einsätze gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) viel Lob erhalten.
Th.Berger--AMWN