
-
Witwe von Nawalny fordert Absage von Konzert von Putin-Vertrautem in Italien
-
Kölner Zoo verteidigt umstrittene Einschläferung von Löwenjungen
-
Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an
-
Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt
-
Urteil gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme in Gefängnis Burg rechtskräftig
-
Syrische Regierungskräfte rücken in Drusenstadt Suweida ein - Israel führt Luftangriffe aus
-
Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal
-
Adoption von Erwachsenen kann auch nach Verlust von Geschäftfähigkeit möglich sein
-
Staatsanwaltschaft erhebt erste Anklage gegen östereichischen Unternehmer Benko
-
Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington
-
Durchuchungen wegen Sozialbetrugs mit Millionenschaden in sechs Bundesländern
-
ADAC-Autotest: Akku von VW-E-Auto ID.3 nach Garantieablauf noch in gutem Zustand
-
Merz verteidigt Zurückhaltung der EU im Zollkonflikt mit den USA
-
Bau der Stromtrasse Suedlink in Baden-Württemberg: Weitere Mammutfunde
-
Bundeskanzler Merz will nach Streit um Richterwahl in Koalition "nachjustieren"
-
Stromerzeugung mit Erneuerbaren bis Juni voraussichtlich um 5,4 Prozent gesunken
-
Trump kündigt Patriot-Lieferungen für die Ukraine an und setzt Putin 50-Tage-Frist
-
ADAC warnt vor Staus auf Autobahnen an kommendem Wochenende
-
Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung
-
Nach Wahlschlappen: Grüne wollen Osten stärker in Fokus nehmen
-
Millionenschwerer Steuerbetrug: Ermittlungen gegen Influencer in Nordrhein-Westfalen
-
Jugendliche in Nordrhein-Westfalen bauen bei nächtlicher Spritztour Autounfall
-
In Dänemark festgenommener Spion überstellt: Haftbefehl in Vollzug
-
Waldbrand am Grand Canyon: Nordrand bleibt bis zum Saisonende 2025 gesperrt
-
Kallas hofft auf Einigung für 18. Sanktionspaket gegen Russland "heute oder morgen"
-
Nvidia kündigt Wiederaufnahme von Verkäufen von KI-Chips nach China an
-
50-jähriger Radfahrer in Nordrhein-Westfalen von Zug erfasst und gestorben
-
Richterwahl: Grüne fordern in Brief an Spahn und Miersch Bundestags-Sondersitzung
-
Schriftstellerin Ursula Krechel erhält diesjährigen Georg-Büchner-Preis
-
Trump: Habe trotz Enttäuschung noch nicht völlig mit Putin abgeschlossen
-
Nach Tötungsdelikt in Thüringen: Zwei weitere jugendliche Verdächtige festgenommen
-
Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen
-
Beschwerde zu US-Drohnenangriffen via Ramstein scheitert vor Bundesverfassungsgericht
-
Gericht stoppt Verlegung von Seekabel zu Gasförderplattform vor Borkum
-
Unveröffentlichte Musik von Beyoncé aus Auto in Atlanta gestohlen
-
Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114
-
Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum
-
19-Jähriger ersticht Exfreundin: Bayreuther Hafturteil rechtskräftig
-
Report: Beschäftigte aus Generation Z räumen Gesundheit mehr Priorität ein
-
Spahn zahlt 5000 Euro nicht entrichtete Parteisteuer nach
-
Richterwahl: Brosius-Gersdorf weist Kritik als "diffamierend" und "falsch" zurück
-
14-Jähriger schießt Freund in Schläfe: Sechs Jahre Jugendstrafe in Rottweil
-
Chinas Wirtschaft dank starker Exporte im zweiten Quartal weiter auf Kurs
-
Frauen schließen Bachelorstudium häufiger innerhalb der Regelstudienzeit ab
-
Australische Indigene verlieren richtungsweisenden Klimaprozess gegen Regierung
-
Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"
-
Zoll findet 20 tote Lämmer auf Autorückbank in Baden-Württemberg
-
Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage
-
Verteuerte und geschrumpfte Milka-Schokolade zur "dreistesten Werbelüge" gewählt
-
Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114
Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.
"Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb Khushwant Singh auf der Plattform X: "Er wurde von einem nicht identifizierten Fahrzeug erfasst, als er die Straße überquerte. Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja." Auch Indiens Premierminister Narendra Modi würdigte den Verstorbenen in den Sozialen Netzwerken.
Fauja Singh war laut seiner Familie am 1. April 1911 geboren worden – ein offizieller Nachweis seiner Geburt existiert jedoch nicht. Berühmt wurde er, weil er noch bis ins Alter von 100 Jahren Marathonläufe absolvierte. Seinen letzten Wettkampf bestritt er 2013 mit 101 Jahren über zehn Kilometer in Hongkong, wo er mit einer Zeit von einer Stunde, 32 Minuten und 28 Sekunden ins Ziel kam.
Singh hatte erst mit 89 Jahren mit dem Laufen begonnen. Nach dem Tod seiner Ehefrau und eines Sohnes hatten ihn Marathonläufe im Fernsehen inspiriert. Er wurde zu einer internationalen Ikone, trug das Olympische Feuer 2004 in Athen und 2012 in London und drehte Werbespots mit Stars wie David Beckham und Muhammad Ali.
"Er war ein außergewöhnlicher Athlet mit unglaublicher Entschlossenheit", schrieb Politiker Modi bei X und würdigte die "einzigartige Persönlichkeit" von Singh und die Art und Weise, "wie er die Jugend Indiens für ein sehr wichtiges Thema der Fitness begeisterte".
Seine Kraft und Vitalität verdankte Singh regelmäßigen Spaziergängen auf der Farm und einer Ernährung, die unter anderem das indische Süßgebäck "Laddu" mit Trockenfrüchten und selbstgemachtem Quark umfasste. Obwohl er allgemein als ältester Marathonläufer der Welt galt, wurde er nicht ins Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen, da er sein Alter nicht nachweisen konnte.
P.M.Smith--AMWN