
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
-
Rund 13,7 Millionen Menschen zu Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen
-
US-Fernsehpreise Emmy Awards werden in Los Angeles verliehen
-
Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold
-
Netanjahu: Tötung der Hamas-Anführer würde Gaza-Krieg beenden
-
Russische Drohnenangriffe in Ukraine: Rumänische und polnische Kampfjets steigen auf
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

Dank Elfmeter: Schalke schiebt sich auf Platz zwei
Schalke 04 hat den Aufwärtstrend mit Mühe fortgesetzt und sich in der 2. Fußball-Bundesliga auf einen Aufstiegsrang vorgeschoben. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic setzte sich bei Dynamo Dresden am Sonntag dank eines Elfmeters mit 1:0 (0:0) durch und teilt sich nun vorerst mit der SV Elversberg den zweiten Platz.
"Wir haben schon mal schlechter gestanden", sagte Siegtorschütze Kenan Karaman mit einem Grinsen am Sky-Mikrofon: "Von daher nehme ich das gerne mit und freue mich, wenn ich auf die Tabelle schauen kann." Der Schalker Kapitän hatte den entscheidenden Strafstoß selbst verwandelt (84.), nachdem er von Kofi Amoako im Strafraum zu Fall gebracht worden war.
"Wir wussten, dass es ein schweres Auswärtsspiel wird. Ich bin stolz, dass wir hinten gut verteidigt haben. Am Ende belohnen wir uns mit dem Elfmeter und dem Sieg", sagte Karaman. Mit neun Punkten auf dem Konto ist der Saisonstart für die Gelsenkirchener, die die vergangene Spielzeit nur auf Platz 14 abgeschlossen hatten, bislang nach Maß verlaufen.
Während die Königsblauen am vierten Spieltag ihren dritten Sieg feierten, musste Aufsteiger Dresden den nächsten Rückschlag einstecken und steckt mit nur drei Zählern in der unteren Tabellenhälfte fest.
Vor den lautstarken heimischen Fans machten die Dresdner, bei denen Jonas Oehmichen kurzfristig den angeschlagenen Nils Fröling ersetzte, gleich Druck. Die Gastgeber legten in der Anfangsphase mehr Zielstrebigkeit und Zug Richtung Tor an den Tag. Den ersten Abschlüssen, die Schalke-Keeper Loris Karius parierte, war jedoch ohnehin eine Abseitsposition vorausgegangen.
Schalke gelang der Durchbruch derweil nicht, auch Standardsituationen konnten die Gäste in der ersten Hälfte nicht nutzen. Die Dresdner Führung verhinderte auf der anderen Seite Karius. Christoph Daferner scheiterte aus nächster Distanz an dem Torhüter (36.). Auch im zweiten Durchgang fanden beide Mannschaften zunächst kein Durchkommen, den Schuss von Janik Bachmann (74.) wehrte Dresdens Keeper Tim Schreiber ab. Der vermeintliche Führungstreffer für Dynamo von Stefan Kutschke (77.) zählte wegen Abseits nicht. Karaman erlöste die Schalker durch einen Elfmeter nach Videobeweis.
A.Malone--AMWN