
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels
-
Nationalspieler Rüdiger fällt wochenlang aus
-
Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"
-
Vorwurf der Urkundenfälschung: Prozess gegen Istanbuler Bürgermeister Imamoglu begonnen

Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
Canelo Alvarez stand bereits gegen Floyd Mayweather im Ring, er bestritt in zwei Jahrzehnten als Profiboxer 67 Kämpfe - doch dieses Duell mit Terence Crawford hat auch für den mexikanischen Superstar seinen ganz besonderen Reiz. "Das wird einer der größten Kämpfe meiner Karriere", sagte Alvarez, der am Samstagabend (Ortszeit) in Las Vegas gegen den noch unbesiegten US-Amerikaner um die WM-Krone im Supermittelgewicht boxt.
Crawford (37) gilt als Außenseiter - wenngleich seine Bilanz sensationell gut ist. Er hat alle 41 Profikämpfe gewonnen, 31 vorzeitig, und er könnte der erste Boxer überhaupt werden, der in drei Gewichtsklassen unumstrittener Weltmeister ist. Als Titelträger im Halbweltergewicht und Weltergewicht trainierte er sich nun Muskelmasse an, um Alvarez zu bezwingen und auch unangefochtener Weltmeister im Supermittelgewicht zu werden.
Der 35-jährige Alvarez, der 63 gewonnene Kämpfe, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen (unter anderem gegen Mayweather im September 2013) in seiner Vita hat, strebt einen K.o.-Sieg an. "Ich werde alles geben", versprach er. Auch wenn es nichts mit einem vorzeitigen Sieg werden sollte, "werde ich der Welt zeigen, warum ich der Beste bin."
In der Summe standen die beiden Boxer über 765 Runden im Ring, sie mussten keinen einzigen Niederschlag hinnehmen. Alvarez kassiert laut Medienberichten bis zu 150 Millionen Dollar für den Kampf, Crawford muss sich dagegen mit "nur" zehn Millionen zufrieden geben.
Der Druck liegt beim Mexikaner, der als Favorit gilt. Crawford ist das nur recht. "Ich fühle mich großartig und bin bereit, die Welt zu schocken", tönte er: "Die Leute unterschätzen mich, sie sagen, ich hätte bislang nur gegen Nobodys gekämpft. Am Samstag werde ich ihnen zeigen, was sie bislang versäumt haben."
Das Spektakel wird von Netflix übertragen. Dana White, der die MMA-Liga UFC zu einer globalen Marke geformt hat, promotet den Kampf mit Unterstützung aus Saudi-Arabien.
P.Martin--AMWN