
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
-
Rund 13,7 Millionen Menschen zu Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen
-
US-Fernsehpreise Emmy Awards werden in Los Angeles verliehen
-
Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold
-
Netanjahu: Tötung der Hamas-Anführer würde Gaza-Krieg beenden
-
Russische Drohnenangriffe in Ukraine: Rumänische und polnische Kampfjets steigen auf
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

Doppelpacker Guirassy beschert BVB ersten Heimsieg
Torjäger Serhou Guirassy hat Borussia Dortmund im ersten Heimspiel der neuen Saison vor einer Enttäuschung bewahrt. In einem zähen Duell mit Union Berlin setzte sich die spielerisch erneut nicht vollends überzeugende Mannschaft von Trainer Niko Kovac mit 3:0 (1:0) durch - vor allem dank Guirassy, der nicht nur aufgrund seiner beiden Tore (44., 58.) der überragende Spieler auf dem Feld war, sondern auch als nimmermüder Ballverteiler glänzte.
So blieb ein bemerkenswert solides Debüt des erst am Mittwoch verpflichteten Argentiniers Aaron Anselmino nur eine Randnotiz. Doch mit dem Neuen hielt sich die defensive Dreierkette anders als beim Saisonauftakt beim FC St. Pauli (3:3) schadlos. Torhüter Gregor Kobel bekam derweil nur wenig Arbeit, erst nach der Pause wurde der Schweizer gegen Andrej Ilic (47.) und Tom Rothe (48.) gefordert. Für Dortmund traf noch Felix Nmecha (81.).
Carney Chukwuemeka, wie Anselmino neu beim BVB, saß zunächst auf der Bank, der ebenfalls unter der Woche verpflichtete Stürmer Fábio Silva fehlte wegen muskulärer Probleme. Jobe Bellingham durfte hingegen erstmals in der Bundesliga von Beginn an ran, was nach dem kuriosen Vorfall auf St. Pauli, als sich seine Eltern noch im Kabinengang bei BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl beschwert hatten, durchaus überraschte.
Doch Bellingham zahlte das Vertrauen mit viel Einsatz und Dynamik zurück - und musste kräftig einstecken. Bei einem Kopfballduell mit Ilic erlitt er eine blutende Wunde am Auge. Der Dortmunder wurde minutenlang behandelt, konnte die Partie aber wie sein Berliner Gegenspieler fortsetzen.
Erst nach dieser Unterbrechung riss Dortmund die Kontrolle mehr an sich und hätte beinahe von einem Fehler Unions profitiert. Doch Guirassy, der nach einem verunglückten Rückpass des früheren Dortmunders Rothe frei vor dem Union-Tor auftauchte, versuchte es gegen Frederik Rönnow (23.) allzu lässig - und vergab.
Diese Nachlässigkeit rächte sich jedoch nicht, weil Union zwar wie gewohnt kämpfte und biss, offensiv aber völlig harmlos blieb. Beim Dortmunder Führungstor durfte Yan Couto unbedrängt flanken, Guirassy schüttelte seinen Gegenspieler Leopold Querfeld ab und traf mühelos.
Nach der Pause folgten Unions Chancen durch Ilic und Rothe, aber der BVB ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Guirassy leitete einen Ball von Anselmino per Hacke weiter auf Maximilian Beier und chippte dessen Pass sehenswert über Rönnow hinweg ins Tor.
Der Treffer zeigte Wirkung bei den Berlinern, die beim letzten Duell in Dortmund mit 0:6 unter die Räder gekommen waren. Auch der BVB beschränkte sich weitgehend aufs Verwalten, Anselmino erhielt dank zweier starker Grätschen aber nochmals Sonderapplaus von den Fans.
F.Bennett--AMWN