-
Polizei: Mehrere Hakenkreuz-Schmierereien aus Blut in Hanau
-
Berichte: Meghan Markle wagt Rückkehr auf die Leinwand
-
Trotz Gegentorflut: Flick will Spielstil beibehalten
-
NBA: Schröder siegt mit den Kings - OKC verliert erstmals
-
Medienbericht: Union drängt SPD auf Senkung der Luftverkehrsteuer
-
Nach Mamdani-Sieg: Israelischer Minister fordert New Yorks Juden zu Auswanderung auf
-
SPERRFRIST 08.00 UHR: Brasiliens Präsident vor COP30: Reiche Länder müssen Klimaschulden begleichen
-
Finanztip rät Autofahrern bei Kfz-Versicherung zum Vergleich
-
Bundesforschungsministerin Bär hat "kein Problem" mit Indianerkostümen zu Karneval
-
Magische Marke: Owetschkin erzielt 900. NHL-Tor
-
BVB-Trainer Kovac: "Wir müssen uns verbessern"
-
"So happy": Bayers erlösender Sieg in Lissabon
-
Studie: Vier-Tage-Woche spielt in Stellenanzeigen bislang kaum eine Rolle
-
Zahl der Toten bei Absturz von Frachtflugzeug in den USA auf zwölf gestiegen
-
Klimagipfel in Belém mit etwa 50 Staatenlenkern und neuem Waldschutz-Fonds
-
Merz empfängt Wirtschaft und Länderchefs zu Stahlgipfel im Kanzleramt
-
Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin Susann E. beginnt in Dresden
-
Von Erdgas bis Elektrogeräte: Bundestag stimmt über mehrere Gesetzesvorhaben ab
-
BGH verhandelt über Speicherung beglichener Forderungen durch die Schufa
-
Anhaltender "Shutdown" in den USA: Ab Freitag sollen Flüge gestrichen werden
-
Mann wegen mutmaßlicher Belästigung von Mexikos Präsidentin Sheinbaum festgenommen
-
Behörden in Belgien untersuchen mehrere Drohnenvorfälle
-
Verkehrsminister: USA streichen ab Freitag Flüge wegen anhaltender Haushaltssperre
-
CL: Tresoldi und Brügge ärgern Flicks Barca
-
Joker Schick trifft: Bayer feiert glücklichen Sieg in Lissabon
-
Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut
-
Rechtsextremist Tomio Okamura in Tschechien zum Parlamentspräsidenten gewählt
-
Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad
-
Deutschland Cup: Auftaktsieg für DEB-Frauen
-
Nach Mamdani-Wahlsieg: Trump will sich um New York "kümmern"
-
DHB-Pokal: Kiel mit viel Mühe, Magdeburg ganz locker
-
Maradona-Prozess wird ab März neu aufgerollt
-
US-Shutdown erreicht Rekordlänge - Trump gibt sich kompromisslos
-
Remis statt Komplett-Blamage: Chelsea patzt bei Qarabag
-
Trump-Zölle: Am Supreme Court werden Zweifel laut
-
WTA Finals: Swiatek verpasst Halbfinale
-
Berichte: Angelina Jolie zu Überraschungsbesuch in südukrainischer Stadt Cherson
-
Nationaler Sicherheitsrat zu erster Sitzung zusammengetreten
-
Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trump-Zöllen
-
Putin: Russland erwägt nach Trump-Aussagen Wiederaufnahme von Atomwaffentests
-
Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor
-
Nach Bayern-Pleite: Hakimi und Dembélé fehlen PSG wochenlang
-
US-Shutdown ist längster der Geschichte - Trump gibt sich kompromisslos
-
Baden-Württemberg: 81-Jähriger fährt mit Auto in Rhein und ertrinkt
-
Ankara bekräftigt Ziel der Teilname der Türkei an EU-Rüstungsprogramm Safe
-
Mindestens neun Tote bei Absturz von Frachtflugzeug in US-Bundesstaat Kentucky
-
Machtkampf in Hoffenheim: TSG beruft Schütz und Briel ab
-
DFL gibt Ansetzungen bekannt: Flutlicht-Freitage für BVB
-
Mann in Nordrhein-Westfalen von S-Bahn getötet - Mehrere Schulklassen im Zug
Medien: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen
Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen holt offenbar Kasper Hjulmand als neuen Trainer. Wie unter anderem der kicker und die Bild berichteten, hat sich der Werksklub mit dem 53-Jährigen auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Demnach leitet der frühere dänische Nationaltrainer am Mittwoch erstmals das Bayer-Training, am Freitag (20.30 Uhr/Sky) folgt gegen Eintracht Frankfurt das erste Pflichtspiel nach der Länderspielpause.
Zuvor hatten bereits mehrere Medien berichtet, dass der Däne der Favorit auf die Nachfolge des früh entlassenen Coaches Erik ten Hag sei, am Samstag soll es in Düsseldorf ein Treffen Hjulmands mit Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes gegeben haben. Laut Bild wird der neue Trainer einen Vertrag bis 2027 unterschreiben.
Nach seinem Rücktritt als Nationalcoach im Sommer 2024 ist Hjulmand derzeit zwar vereinslos, hat aber weiterhin einen Beratervertrag beim dänischen Fußballverband. Dieser muss Medienberichten zufolge aufgelöst werden.
Hjulmand hatte die dänische Auswahl unter anderem bei der WM 2022 sowie den Europameisterschaften 2021 und 2024 betreut – im Vorjahr schied er im Achtelfinale von Dortmund gegen das DFB-Team aus. Zuvor arbeitete er als Vereinstrainer unter anderem beim FC Nordsjaelland, mit dem er 2012 dänischer Meister wurde, sowie beim FSV Mainz 05 in der Bundesliga (Saison 2014/15). Sein letztes Engagement auf Klubebene endete im März 2019.
Bayer hatte sich nach nur zwei Bundesliga-Spieltagen von ten Hag, der zu Saisonbeginn das Erbe von Meistertrainer Xabi Alonso angetreten hatte, getrennt. Als Nachfolge-Kandidaten wurden auch Marco Rose, Edin Terzic oder Ange Postecoglou gehandelt, spanische Medien hatten zudem den früheren Weltklasse-Stürmer Raúl ins Gespräch gebracht. Bislang leiten ten Hags Ex-Assistenten das Training.
A.Malone--AMWN