
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels
-
Nationalspieler Rüdiger fällt wochenlang aus
-
Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"
-
Vorwurf der Urkundenfälschung: Prozess gegen Istanbuler Bürgermeister Imamoglu begonnen

Klare Sache gegen Finnland: Weltmeister greift nach Gold
Nur ein Schritt fehlt, der Weltmeister greift wieder nach Gold! Die deutschen Basketballer um den glänzend aufgelegten Kapitän Dennis Schröder stehen im Finale der Europameisterschaft und spielen in Riga um das seltene "Double". Nach dem klaren Sieg in der Vorrunde schlug der Titelgewinner von 1993 Überraschungsteam Finnland beim Wiedersehen im Halbfinale 98:86 (61:47), am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) geht es in der lettischen Hauptstadt bei der dritten Teilnahme an einem EM-Endspiel gegen Griechenland oder die Türkei.
Damit hat die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) die Chance, einem erlesenen Kreis beizutreten. Nur die Sowjetunion (2x), Jugoslawien (4x) und Spanien (1x) haben es bislang geschafft, gleichzeitig Welt- und Europameister zu sein. Der "goldenen Generation" um Anführer Schröder ist zudem bereits ihre dritte Medaille nach EM-Bronze 2022 und WM-Gold 2023 sicher. Lediglich bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 war das DBB-Team zuletzt leer ausgegangen.
Vor dem zweiten Duell mit den Finnen, die erstmals im Halbfinale einer EuroBasket standen, waren die Rollen klar verteilt. Nicht nur wegen der klaren Angelegenheit im letzten Gruppenspiel, als der Gastgeber in Tampere keine echte Hürde gewesen war (91:61). "Am Ende guckt man sich das Endergebnis an und denkt, es wird ganz einfach – aber so ist es meistens nicht im Sport", hatte Franz Wagner wegen der Konstellation gewarnt.
Drei Jahre nach der Enttäuschung von Berlin, wo vor Heimkulisse in der Runde der letzten vier gegen den späteren Champion Spanien der Goldtraum geplatzt war, lief es wie schon im Achtelfinale gegen Portugal und im Viertelfinale gegen Slowenien anfangs nicht - besonders in der Defense. Doch der Favorit kam schon Mitte des ersten Viertels im Spiel an, zündete im Angriff und legte einen 10:0-Lauf zum 21:18 hin (8. Minute). Jetzt fielen die Dreier viel häufiger als zuletzt, auch das Rebounding war besser.
Das deutsche Team hatte die volle Kontrolle, die Finnen fanden keine Mittel, weder vorn noch hinten. Der Vorsprung wuchs, war beim 36:26 erstmals zweistellig (13.), ganz stark spielte in dieser Phase Franz Wagner auf. Zur Pause stand der NBA-Profi schon bei 20 Punkten, traf anders als so oft ausgezeichnet von der Dreierlinie.
"Wir müssen 20 Minuten konzentriert, fokussiert bleiben", forderte Trainer Alan Ibrahimagic in der Pause - es gelang. Egal was Finnland versuchte, die deutsche Mannschaft hatte immer eine Antwort. Auch nach einem 11:0-Run des Außenseiters zum 71:77 (29.). Den Deckel machte spätestens Isaac Bonga mit einem Korbleger zum 98:81 drauf (38.).
Schröder überragte mit einem Double-Double (26 Punkte, 12 Assists) für die Deutschen, die in der EM-Geschichte jeweils einmal Gold, Silber (2005) und Bronze geholt haben. Beim Gegner kam der finnische NBA-Profi Lauri Markkanen (Utah Jazz) vor 10.047 Zuschauern auf 16 Zähler und spielt mit dem "Wolfpack" nun um Bronze.
Es fehlt nicht mehr viel, damit Dirk Nowitzkis Vorhersage eintritt. Vor dem Turnier hatte das deutsche Basketballidol auf Gold getippt...
J.Williams--AMWN