
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels
-
Nationalspieler Rüdiger fällt wochenlang aus
-
Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.
Philipp Krening (30.), Maximilian Kastner (35.), Tobias Rieder (43.) und der erst am Donnerstag verpflichtete Ville Pokka (45.) trafen für die Münchner. Brady Austin (36.) sorgte für das zwischenzeitliche 1:2 der Kölner, Nate Schnarr (54.) für den Endstand.
Die Löwen Frankfurt kassierten im ersten Saisonspiel eine üble Abreibung. Das 1:9 (0:3, 0:5, 1:1) gegen die Grizzlys Wolfsburg bedeutete die höchste Heimniederlage und insgesamt die zweithöchste der Klubgeschichte in der DEL. "Das ist inakzeptabel. Das ist eine schreckliche Leistung", sagte Frankfurts Kapitän Maksim Matushkin in der zweiten Drittelpause bei MagentaSport.
Der aus Köln gekommene Nationalstürmer Justin Schütz schoss die Adler Mannheim per Doppelpack zum Auftakterfolg. Beim 3:0 (1:0, 0:0, 2:0) über die Straubing Tigers brachte der Torjäger seinen neuen Klub bereits nach acht Sekunden in Führung, im Schlussdrittel (47.) legte er nach. Den Endstand besorgte Kris Bennett (59.). Torhüter Maximilian Franzreb parierte alle 27 Schüsse der Gäste.
Für eine erste Überraschung sorgten die Iserlohn Roosters. Die Sauerländer, in der letzten Saison lange in Abstiegsgefahr, gewannen mit 3:2 (1:0, 1:2, 1:0) beim ERC Ingolstadt, dem Hauptrundensieger der Vorsaison.
Auch die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Nürnberg Ice Tigers feierten einen gelungen Saisonauftakt. Die Bremerhavener setzten sich mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0) gegen die Schwenninger Wild Wings durch, Nürnberg behielt im Derby gegen die Augsburger Panther mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) die Oberhand.
Im Eröffnungsspiel am Dienstag hatte Meister Eisbären Berlin mit 6:2 gegen Aufsteiger Dresdner Eislöwen gewonnen.
G.Stevens--AMWN