
-
Laver Cup: Zverev verliert deutlich - Europa braucht Comeback
-
Spannungen mit USA: Venezuela hält Militärtraining für Zivilisten ab
-
Auch ohne Müller: Vancouver feiert Klubrekord - Messi glänzt
-
Thriller um die Medaillen: Neugebauer mittendrin, Kaul nicht
-
Zopfzerren kein "Blackout" - Hendrich spricht über Anfeindungen
-
"Dreierpack" mag er nicht: Hattrick-Harry schlägt wieder zu
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Baku
-
Spannendes Medaillen-Rennen: Kaul und Neugebauer mittendrin
-
Trump-Lager erinnert an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk
-
Proteste gegen geplantes Endlager für Atommüll in Ostfrankreich
-
Zusammenstöße bei Protesten gegen Einwanderung in den Niederlanden
-
Laver Cup: Zverev verliert deutlich gegen de Minaur
-
Bei Werner-Rückkehr: RB Leipzig bezwingt 1. FC Köln
-
Handball: Erster Punktverlust für Magdeburg
-
Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke auf Check-In-Systeme
-
Berichte: Evelyn Palla soll neue Bahn-Chefin werden
-
FC Bayern feiert besten Saisonstart der BL-Geschichte
-
Real und Alonso setzten perfekten Saisonstart fort
-
US-Pentagon führt neue Beschränkungen für journalistische Berichterstattung ein
-
Kane sei Dank - Bayern trotz Rotation nicht zu stoppen
-
Nach 2688 Tagen: HSV feiert Bundesliga-Sieg
-
Freilassung aus Haft in Afghanistan: Britisches Ehepaar nach London zurückgekehrt
-
Chaos in Baku: Verstappen holt die Pole
-
Trump gibt neuen Angriff auf Drogenboot bekannt - Venezuela sieht "nicht erklärten Krieg"
-
UN-Generalsekretär Guterres prangert Lage im Gazastreifen als "entsetzlich" an
-
Zehnkampf: Neugebauer auf Medaillen-Kurs
-
Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof
-
Hertha hinkt Ansprüchen hinterher
-
Kanzleramtschef Frei gegen höhere Erbschaftsteuer für Firmenerben
-
Doppelpack Karaman: Schalke siegt in Magdeburg
-
Wieder massive russische Angriffe auf Ukraine - Selenskyj: Drei Tote und dutzende Verletzte
-
Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg
-
Russische Jets in Estlands Luftraum: Nato kommt nächste Woche zu Beratungen zusammen
-
Keine Medaille: Olympiasiegerin Ogunleye wird WM-Sechste
-
Berliner CDU bestätigt Regierenden Bürgermeister Wegner als Parteichef
-
US-Regierung verfügt neue Beschränkungen für Zugang von Harvard zu Bundesmitteln
-
Trump prangert negative Berichterstattung über sich als "illegal" an
-
Zukunft des Jugendfußballs: DFB treibt Förderung voran
-
Linke in Baden-Württemberg wählt Kommunalpolitikerin Bohnen auf Spitzenplatz
-
FDP-Politiker Vogel wird Personalmanager bei der Lufthansa
-
Guterres prangert die Lage im Gazastreifen als "entsetzlich" an
-
"O'zapft is" - Münchens Oberbürgermeister Reiter eröffnet 190. Oktoberfest
-
Trump kritisiert negative Berichterstattung über sich als "illegal"
-
"ESC kein Tribunal": Kulturstaatsminister Weimer kritisiert Israel-Boykott
-
Störung beim Check-In: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg
-
Ex-VW-Chef Diess kritisiert Debatte um Verbrenner-Aus
-
Manager stellt klar: Verstappens Red-Bull-Zukunft ungewiss
-
Schröder und Theis in einem Team? "Bin mit dem GM im Austausch"
-
Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale
-
Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Auch ohne Müller: Vancouver feiert Klubrekord - Messi glänzt
Auch ohne den angeschlagenen Thomas Müller haben die Vancouver Whitecaps in der Major League Soccer einen neuen Klubrekord aufgestellt. Durch den 2:0 (2:0)-Sieg bei Sporting Kansas City feierten die Kanadier wettbewerbsübergreifend ihren vierten Sieg in Serie und stellten in der MLS nach 29 Spielen auf 55 Punkte - zwei mehr als in der bisherigen Rekordsaison 2015.
Édier Ocampo (2.) und Müller-Vertreter Kenji Cabrera (43.) schossen die Whitecaps auf Rang zwei in der Western Conference, die insgesamt nun 56 erzielten Tore bedeuten ebenfalls einen neuen Klubrekord. Der Rückstand auf Tabellenführer San Diego FC beträgt bei zwei Spielen weniger nur noch zwei Punkte. Die Play-offs hatte Vancouver bereits zuvor sicher.
Müller war eine Woche nach seinem Dreierpack an seinem 36. Geburtstag gegen Philadelphia Union (7:0) laut Klub-Angaben aufgrund von Adduktorenproblemen erst gar nicht mit nach Kansas City geflogen. Ob der Weltmeister von 2014 am Mittwoch gegen die Portland Timbers wieder dabei sein kann, ließen die Whitecaps zunächst offen.
Superstar Lionel Messi führte Inter Miami derweil mit einer weiteren Glanzleistung zum 3:2 (1:0)-Sieg über DC United. Der argentinische Weltmeister bereitete das 1:0 vor, erzielte die anderen beiden Treffer auf Vorlage seiner ehemaligen Barcelona-Teamkollegen Jordi Alba und Sergio Busquets überaus sehenswert selbst (66., 85.) - und überließ seinem Teamkollegen Mateo Silvetti sogar noch einen Elfmeter, den der 19-Jährige jedoch an die Latte setzte (72.).
Mit seinem siebten Doppelpack der Saison und seinem 22. Tor im 22. Spiel übernahm Messi die Führung in der Torschützenliste der MLS. "Seine Fähigkeit, nicht nur Tore zu schießen, sondern auch Situationen zu erkennen und das Team auf seinen Schultern zu tragen, wenn wir ihn am meisten brauchen: Das ist der Vorteil, ihn zu haben - und heute konnten wir davon profitieren", sagte Miami-Trainer Javier Mascherano über den achtmaligen Weltfußballer.
Miami kletterte dank des Sieges mit 52 Punkten aus 28 Spielen auf Rang fünf im Osten und hat die Play-offs damit fest vor Augen.
O.Norris--AMWN