-
Bauer stirbt in Bayern nach Verletzung durch Kühe
-
Bayern vor Paris: Auch Ito im Abschlusstraining
-
Wehrdienst: Generalinspekteur Breuer gegen Losverfahren bei der Musterung
-
Messerangriff in Zug in England: Verdächtiger des versuchten Mordes beschuldigt
-
Kommandeur sieht Aufbau von Bundeswehr-Brigade in Litauen im Plan
-
Gut ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Valencias Regionalpräsident tritt zurück
-
BSI-Chefin fordert mehr Tempo bei Reform des "Hacker-Paragrafen"
-
Bilger betont Geschlossenheit von Schwarz-Rot trotz Differenzen
-
Drohnen: Generalinspekteur Breuer will auf Abschuss verzichten
-
Handelsverband: Verbraucherstimmung nach Verbesserung im Oktober wieder gesunken
-
Tödlicher Unfall in Hessen: Mann rettet sich aus Autowrack und wird überfahren
-
Frauenanteil in Führungspositionen niedrig und seit zehn Jahren kaum verändert
-
Billig-Airline Ryanair dank höherer Ticketpreise mit Gewinnanstieg um 20 Prozent
-
NFL: Mahomes schlecht wie nie, Chiefs unterliegen Bills
-
NHL: Seider trifft, Red Wings gewinnen
-
Schiri-Frust beim HSV - Schlager erklärt sich
-
Mindestens neun Tote bei Erdbeben der Stärke 6,3 im Norden Afghanistans
-
FCB-Frauen: "Abzwacken anderer Budgets dient nicht der Sache"
-
"Stadtbild"-Debatte: Grüne legen Fünf-Punkte-Plan vor
-
Trump wirft China und Russland heimliche Atomwaffentests vor
-
Außenminister muslimischer Staaten beraten über Friedensplan für Gazastreifen
-
Trump: Razzien der Einwanderungsbehörde ICE gehen "nicht weit genug"
-
68 Yards: Jacksonvilles Little mit Rekord-Fieldgoal
-
Führender Demokrat: US-Republikaner setzen Hunger als Waffe ein
-
Pleite für St. Browns Lions - Colts stolpern vor Berlin Game
-
Drei weitere tote Hamas-Geiseln an Israel übergeben
-
Festnahme in Berlin: 22-Jähriger Syrer soll islamistischen Anschlag geplant haben
-
Krise spitzt sich zu: Wolfsburg verliert auch gegen Hoffenheim
-
DHB-Männer verlieren zweiten Island-Test knapp
-
DFB-Pokal: BVB trifft auf Leverkusen, Bayern bei Union
-
Ermittler: Louvre-Einbrecher waren Kleinkriminelle
-
Traumtor und doppeltes Gelb-Rot: Köln gewinnt Aufsteigerduell
-
Ende für Legende: New Yorker Jubel bei Kipchoge-Abschied
-
Finalsieg in Paris: Sinner wieder die Nummer eins
-
Israel droht mit weiterer Verstärkung seiner Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon
-
Erneut Tote durch russische Angriffe auf Ukraine - Kiew attackiert Schwarzmeerhafen
-
Unbekannte färben Wildbach in Oberbayern über hunderte Meter neongrün
-
Schalke-Patzer ausgenutzt: Paderborn neuer Tabellenführer
-
Drei Tote bei erneutem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik
-
Festnahme in Berlin: 22-Jähriger soll islamistischen Anschlag geplant haben
-
Sudan: Familien getrennt, Kinder getötet - Flüchtlinge schildern Gewalt in Al-Faschir
-
Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen
-
Fünf deutsche Bergsteiger bei Lawinenabgang in Südtirol ums Leben gekommen
-
Koffer in Zug vergessen: Mann fährt in Dortmund außen an Waggon mit auf Abstellgleis
-
Bayern erwirtschaften Gewinn
-
Becker: Stand kurz davor, Sinners Coach zu werden
-
Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt
-
Gedenken in Serbien ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Novi Sad
-
Britische Polizei: Kein "terroristisches" Motiv bei Messerangriff in Zug
-
Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen
Dank Toptalent und "Krake": Köln springt auf Platz vier
Toptalent Said El Mala und "Krake" Marvin Schwäbe haben den 1. FC Köln zumindest für eine Nacht auf Platz vier der Fußball-Bundesliga katapultiert. Der Aufsteiger gewann zum Auftakt des 6. Spieltags dank eines Supersolos von El Mala sowie der Glanzparaden von Torwart Schwäbe 1:0 (1:0) bei der zuvor punktgleichen TSG Hoffenheim.
Der 19 Jahre alte El Mala (16.) traf bei seinem Startelfdebüt für den FC beim "Heimspiel in Sinsheim". Die Kraichgauer haben damit alle drei bisherigen Saison-Heimspiele verloren.
Im Vorfeld der Partie bestimmte der im Sommer ablösefrei aus Köln zur TSG gewechselte Tim Lemperle die Schlagzeilen. Der Stürmer, der in der vergangenen Spielzeit mit zehn Toren und sechs Vorlagen maßgeblich am Kölner Aufstieg beteiligt war, hatte in der Endphase mit der "Partyboot-Affäre" für Unruhe gesorgt. "Ich habe die ganze Woche an das Spiel gedacht und mich darauf gefreut, die alten Kumpels wiederzusehen", sagte der 23-Jährige kurz vor dem Anpfiff bei Sky: "Es war eine besondere Zeit mit vielen schönen Erinnerungen."
Die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Sinsheimer Arena, davon etwa die Hälfte FC-Fans, sahen in der 6. Minute die erste große Chance für die Gastgeber. Muhammed Damar scheiterte an Schwäbe. Auf der Gegenseite ließ Isak Johannesson eine ausgezeichnete Freistoßmöglichkeit liegen (12.).
Kurz darauf gingen die Gäste, die ohne den Ex-Hoffenheimer Marius Bülter auskommen mussten, dennoch in Führung. U21-Nationalspieler El Mala schloss einen Konter mit einem starken Solo ab. Es war das zweite Saisontor des gebürtigen Krefelders.
Die Hoffenheimer, bei denen Valentin Gendrey, Ozan Kabak und Koki Machida fehlten, waren kaum geschockt. Nach einer gefälligen Kombination hatte Bazoumana Touré den Ausgleich auf dem Fuß, Schwäbe hielt erneut stark (23.).
Danach ging das Spiel intensiv weiter. Einen zunächst gegen Köln verhängten Handelfmeter nahm Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) kurz vor der Pause zurecht zurück (43.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hielt Schwäbe zum dritten Mal großartig, diesmal gegen Fisnik Asllani (45.+2).
Zu Beginn des zweiten Durchgangs war es wieder Touré, der eine gute Gelegenheit vergab (51.). Im Anschluss erhöhte die TSG den Druck, Köln wurde kurzzeitig in die Defensive gedrängt. Dennoch war es El Mala, der den Hoffenheimer Nationaltorwart Oliver Baumann prüfte (63.).
Das war der Auftakt in eine starke Phase der Gäste. Zwei Minuten später vergab Jakub Kaminski bei einem Konter die Chance auf das zweite Tor, der Pole scheiterte noch zwei weitere Male an Baumann (68., 88.). In der 71. Minute wurde El Mala ausgewechselt, Schwäbe hielt den Sieg fest.
P.M.Smith--AMWN