-
"Wir brauchen Serhou": Dortmund hofft auf viele Guirassy-Tore
-
Kleins Vision: München soll Bundesliga-Standort werden
-
"Es braucht Zeit": Rückendeckung für Wagner nach Fanprotest
-
"Hype" um Karl: Bayern-Profis halten Jungstar auf dem Boden
-
Nach Verzögerungen: Großes Ägyptisches Museum in Kairo wird eröffnet
-
Bundespräsident Steinmeier reist nach Ägypten, Ghana und Angola
-
Neue US-Zölle für Lkw und Busse treten in Kraft
-
Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen
-
Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner
-
Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
-
US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an
-
Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
-
Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen
-
Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
-
Chef von Mitte-Partei D66 erklärt sich in Niederlanden zum Wahlsieger
-
Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
-
Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle
-
Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
-
Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet
-
"VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
-
Für ESC-Moderation: Hazel Brugger mit Deutschem Comedypreis ausgezeichnet
-
Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug
-
Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen
-
Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew
-
DOSB lehnt Referentenentwurf ab: "Vorgehen ist bedauerlich"
-
Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen
-
Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember
-
CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"
-
Treffen der Verteidigungsminister: China mahnt USA zu Zurückhaltung in Taiwan-Frage
-
Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
-
Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania
-
Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
-
Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
-
Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
-
Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt
-
Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
-
EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
-
Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
-
Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
-
Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
-
Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
-
China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
-
Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
-
Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
-
Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
-
Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel
-
"Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
-
FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
-
Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
-
Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
U21: Collins fällt aus - Pauli und Drexler nachnominiert
Trainer Antonio Di Salvo muss vor den anstehenden EM-Qualifikationsspielen der deutschen U21 weiter umplanen. Aufgrund der Ausfälle von Brajan Gruda und Nnamdi Collins nominierte der 46-Jährige am Donnerstag Julian Pauli vom 1. FC Köln und Tim Drexler von der TSG Hoffenheim nach. Die beiden waren zuvor mit der U20 in Portugal unterwegs und wurden am Nachmittag im Teamquartier in Leipzig erwartet.
Collins (Eintracht Frankfurt) war aufgrund eines grippalen Infekts erst gar nicht angereist und wird das Heimspiel am Freitag (18.00 Uhr/ProSieben MAXX) in Jena gegen Griechenland definitiv verpassen. "Er ist jeden Tag beim Arzt, hat angefangen, seine Spaziergänge zu machen. Da müssen wir jetzt abwarten", sagte Di Salvo. Ein Einsatz am Dienstag in Belfast gegen Nordirland sei noch möglich.
Gruda (Brighton & Hove Albion) war bereits am Dienstag mit Knieproblemen abgereist. "Da bricht schon Qualität weg, das ist klar", sagte Di Salvo. Der Flügelspieler habe beim Auftaktsieg gegen Lettland (5:0) im September "ein richtig gutes Spiel gemacht", als Ersatz "kommen einige Spieler infrage, die sehr viel Potenzial haben" – etwa Said El Mala (1. FC Köln), aber auch Mert Kömür (FC Augsburg), Hoffenheims Muhammed Damar und Paul Wanner (PSV Eindhoven).
Im Tor wird am Freitag Dennis Seimen vom SC Paderborn stehen, auf einen Kapitän wollte sich Di Salvo noch nicht festlegen. Tom Bischof vom FC Bayern, der vor seinem Debüt steht und eine Startelfgarantie bekam, sei zwar einer der Kandidaten, aber "nur weil man vom größten Klub kommt, bedeutet das nicht, dass man Kapitän ist", sagte Di Salvo: "Ich erhoffe mir viel von ihm, er wird unserem Spiel Struktur geben."
Mit Griechenland erwarte man vor knapp 8000 Zuschauern im damit fast ausverkauften Ernst-Abbe-Sportfeld den wohl härtesten Gegner der Gruppe G, beide Teams stehen mit einem Sieg und 5:0 Toren an der Tabellenspitze. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich sicher für die Endrunde 2027 in Serbien und Albanien. "Sie werden versuchen, ein unangenehmer Gegner zu sein", sagte Di Salvo: "Sie sind spielstark, haben gute Stürmer und eine gute Mannschaft."
G.Stevens--AMWN