-
Nach Verzögerungen: Großes Ägyptisches Museum in Kairo wird eröffnet
-
Bundespräsident Steinmeier reist nach Ägypten, Ghana und Angola
-
Neue US-Zölle für Lkw und Busse treten in Kraft
-
Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen
-
Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner
-
Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
-
US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an
-
Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
-
Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen
-
Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
-
Chef von Mitte-Partei D66 erklärt sich in Niederlanden zum Wahlsieger
-
Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
-
Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle
-
Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
-
Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet
-
"VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
-
Für ESC-Moderation: Hazel Brugger mit Deutschem Comedypreis ausgezeichnet
-
Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug
-
Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen
-
Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew
-
DOSB lehnt Referentenentwurf ab: "Vorgehen ist bedauerlich"
-
Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen
-
Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember
-
CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"
-
Treffen der Verteidigungsminister: China mahnt USA zu Zurückhaltung in Taiwan-Frage
-
Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
-
Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania
-
Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
-
Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
-
Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
-
Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt
-
Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
-
EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
-
Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
-
Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
-
Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
-
Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
-
China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
-
Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
-
Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
-
Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
-
Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel
-
"Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
-
FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
-
Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
-
Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
-
Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt
-
Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen
-
Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel
-
Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
Gnabry lobt Wirtz: "Seine Qualität ist enorm"
Serge Gnabry hat keine Zweifel daran, dass sich sein Nationalmannschaftskollege Florian Wirtz beim englischen Fußball-Meister FC Liverpool durchsetzen wird. "Seine Qualität ist enorm. Deswegen bin ich mir sicher, dass er da noch einschlagen wird", sagte Gnabry vor dem WM-Qualifikationsspiel am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in Sinsheim gegen Luxemburg.
Wirtz befindet sich nach seinem Wechsel von Bayer Leverkusen in die Premier League in einem kleinen Tief. Nach null Toren und null Vorlagen in sieben Ligaspielen wird er auf der Insel als "007" verspottet.
"Ich habe nicht das Gefühl, dass es Flo nicht gut geht. Er lacht und ist im Training gut drauf. An seiner Qualität zweifelt keiner. Er selber sollte es auch nicht tun", sagte Gnabry.
Die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und am Montag (20.45 Uhr/RTL) in Belfast gegen Nordirland könnten für Wirtz zur richtigen Zeit kommen. "Es tut ihm vielleicht gut, jetzt gerade die Länderspiele zu haben. Im letzten Spiel hat er getroffen. Er wird ein gutes Spiel zeigen", sagte Gnabry.
Der Offensivspieler kann sich da gut einfühlen, wie er angesichts seines eigenen Laufs bei Bayern München erzählte. "Tore und Assists helfen einem immer, eine gewisse Leichtigkeit zu entwickeln. Man nimmt so einen gewissen Flow mit", sagte Gnabry und ergänzte: "Man macht sich jetzt nicht ständig Gedanken, muss ich jetzt das und das machen, um das nächste Spiel auch wieder zu spielen. Und deswegen läuft es gerade sehr gut."
B.Finley--AMWN