-
Trump in Japan eingetroffen - Gespräche mit Kaiser und Regierungschefin geplant
-
Zerstörerischer Hurrikan "Melissa" nimmt vor Jamaika nochmals an Stärke zu
-
Lebenszufriedenheit der Deutschen stabil - Hamburger am glücklichsten
-
"Stadtbild"-Debatte belastet schwarz-rote Koalition
-
Preise für Bestattungen überdurchschnittlich gestiegen
-
Aussicht auf Einigung zwischen USA und China: Aktienkurse in Japan und Südkorea steigen
-
67-Jähriger in Thüringen verliert rund 150.000 Euro an Telefonbetrüger
-
Auf Asienreise: Trump würde "sehr gern" Nordkoreas Machthaber Kim treffen
-
Trump gratuliert Milei nach Parlamentswahl in Argentinien zu "Erdrutschsieg"
-
Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben
-
Schröder verliert mit Kings gegen überragenden Reaves
-
Wieder drei Touchdowns: Taylor führt Colts zum nächsten Sieg
-
Lula: Lösung des Handelskonflikts zwischen USA und Brasilien in Sicht
-
MLS: Müller mit perfekten Play-off-Start
-
Söder macht Druck: "München hat die besten Voraussetzungen"
-
Zverevs wichtiges Lebenszeichen: "Unglaublich positive Woche"
-
Ärger mit Vinicius: Alonso kündigt Gespräch an
-
Viele Jugendliche sorgen sich wegen KI um berufliche Zukunft
-
Parlamentswahl in Argentinien: Klarer Erfolg für Präsident Milei
-
Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Verfassungsschutzes in Berlin
-
Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron
-
Wadephul reist zu Gesprächen mit EU- und Nato-Vertretern nach Brüssel
-
US-Präsident Trump fliegt von Malaysia weiter nach Japan
-
Mindestens vier Tote bei Protesten nach Präsidentschaftswahl in Kamerun
-
Proteste bei Gerichtstermin für Erdogan-Rivalen Imamoglu wegen angeblicher Spionage
-
Teilergebnisse der Parlamentswahl in Argentinien: Klarer Sieg für Mileis Partei
-
Venezuela beschuldigt USA der "Provokation" nach Entsendung weiterer US-Kriegsschiffe
-
75 Jahre Verfassungsschutz: Thüringens Verfassungsschutzchef beklagt mangelnde Würdigung
-
Formel 1: Souveräner Norris siegt in Mexiko
-
Tarifstreit bei US-Flugzeugbauer Boeing: Streikende Beschäftigte lehnen viertes Angebot ab
-
München sagt deutlich "Ja" zu Olympia
-
Zehntausende bei Klimaprotest vor Parlamentswahl in den Niederlanden
-
Trump vor Treffen mit Xi zuversichtlich über Beilegung von Zollstreit mit China
-
Im 75. Duell: Alba knackt die Bayern
-
Bahnrad-WM: Friedrich verpasst Medaille im Keirin-Finale
-
HBL: Meister Berlin patzt - Magdeburg mit Mühe
-
Parlamentswahl in Argentinien - Erster Stimmungstest für Präsident Milei
-
Trotz XXL-Rotation: VfB feiert nächsten Heimsieg
-
Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid
-
München sagt Ja zu Olympia
-
Ohne Flick: Barca verliert Clásico und den Anschluss
-
Beach: Müller/Tillmann feiern dritten Pro-Tour-Titel
-
PSG-Schmach abgehakt: Bayer feiert vierten Ligasieg in Folge
-
Sinner zu stark: Guter Zverev verpasst zweiten Titel in Wien
-
Putin meldet Abschluss von Tests nuklear angetriebener Marschflugkörper
-
Union verärgert über SPD-Teilnahme an "Stadtbild"-Demonstration
-
Mit angeblicher Handgranate gedroht: Mann in Bielefeld von Polizisten angeschossen
-
Handelsstreit: Trump nach Gesprächen in Malaysia zuversichtlich über Einigung mit China
-
Rekordbeteiligung bei Olympia-Wahl in München
-
Pietreczko als letzter Deutscher bei Darts-EM ausgeschieden
Zverevs wichtiges Lebenszeichen: "Unglaublich positive Woche"
Alexander Zverev konnte schnell wieder lächeln. Der erste Weltklasse-Auftritt seit längerer Zeit tat dem Hamburger sichtlich gut, trotz der knappen Dreisatzniederlage im Finale von Wien gegen Jannik Sinner. "Wir finden langsam einen Weg zurück zu gutem Tennis. Eine unglaublich positive Woche, auch wenn wir jetzt verloren haben", sagte Zverev bei der launigen Siegerehrung in Richtung seines Teams.
"Die letzten Monate war es nicht immer einfach, was meinen Körper angeht", blickte Zverev zurück und betonte die notwendige "harte Arbeit", um wieder zurück zu alter Stärke zu finden. Dann scherzte er noch mit derben Worten: "Jannik, du gehst uns Spielern allen sowas von auf dem Sack. Entspann dich mal, wir wissen, dass du der beste Spieler der Welt bist. Lass uns auch mal etwas gewinnen."
Sinner, der Zverev zuvor nach einer hochklassigen Partie mit 3:6, 6:3, 7:5 niedergerungen hatte, lobte den Deutschen im Anschluss: "Das Jahr war sehr schwierig für dich. Aber du spielst jede Woche besser und besser. Ich wünsche dir nur das Beste für das Ende der Saison. Tennis braucht dich, also Spiel weiter so", sagte der Italiener, der in Wien seinen 22. Titel feierte.
Zverev hatte in den vergangenen Monaten kaum sein Topniveau erreicht, zudem plagten den 28-Jährigen immer wieder körperliche Probleme. Überraschend aber begegnete er dem Wimbledon-Sieger Sinner nun im Endspiel von Wien auf Augenhöhe und tankte jede Menge Selbstvertrauen für den Rest der Saison. Vor den ATP Finals ab 9. November und der Finalrunde im Davis Cup mit dem deutschen Team, an der Zverev ebenfalls teilnehmen will, steht noch das Hallen-Masters in Paris Bercy (ab Montag) an. Der Weltranglistendritte ist dort Titelverteidiger.
S.Gregor--AMWN