-
Gut die Hälfte der Beschäftigten erhält Weihnachtsgeld - Männer öfter als Frauen
-
Dresden: Mann bleibt zwischen Zaunspitzen stecken und verliert Bewusstsein
-
Innenministerium verbietet islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv
-
"Zu einhundert Prozent": Schröder von Klassenerhalt überzeugt
-
Basketball: Hartenstein und OKC weiter unbesiegt
-
Taifun "Kalmaegi": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt auf über 90
-
Tennis: Williams erhält Wildcard für Auckland
-
Trotz Draisaitls Treffer: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
Trotz Draisaitls Treffers: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
US-Haushaltssperre wird zur längsten in der Geschichte des Landes
-
NBA: Niederlage für Wagner und Orlando
-
"Ausdruck von Qualität": Bayern schwärmen von Coup bei PSG
-
BVB mit zwei Gesichtern: "In Champions League mehr Räume"
-
Urteil in Aachener Prozess um Mordserie von Pfleger auf Palliativstation erwartet
-
Regierung findet sich Mittwoch zu "Entlastungskabinett" zusammen
-
Bundestag: Wildberger und Prien stellen sich Fragen der Abgeordneten
-
Trump-Gegner Mamdani wird New Yorker Bürgermeister - Demokraten gewinnen Gouverneurswahlen
-
Prognosen: Demokraten gewinnen Gouverneurswahl in US-Bundesstaat Virginia
-
Trump nominiert Musk-Vertrauten Isaacman erneut als Nasa-Chef
-
Frachtflugzeug in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky abgestürzt
-
Wahl in New York: Trump-Gegner Mamdani könnte Bürgermeister werden
-
Díaz trifft doppelt und fliegt: Zehn Bayern schlagen PSG
-
BKA meldet Razzien und Festnahmen bei Vorgehen gegen Geldwäsche-Netzwerke
-
Haushaltssperre in den USA: Verkehrsminister warnt vor Chaos durch Luftraumsperrungen
-
Niederlande: Wahlsieger Jetten ernennt Unterhändler für Auslotung von Koalitionen
-
Ohne eigene Fans: Frankfurt erkämpft Punkt in Neapel
-
"Sehr schwierige" Verhandlungen: EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris nach gut drei Jahren aus iranischer Haft freigekommen
-
Bühl überragt: Bayern mit lockerem Derby-Sieg
-
US-Verkehrsminister: Shutdown könnte nächste Woche zu Flug-Chaos führen
-
Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Lula: Genug geredet - nun werden Taten im Kampf gegen die Klimakrise gebraucht
-
Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt
-
Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis
-
Einflussreicher "Falke": Früherer US-Vizepräsident Cheney mit 84 Jahren gestorben
-
Studie: Europa könnte in Kriegsfall Schwierigkeiten bei Mobilisierung haben
-
Deutscher Schaustellerbund: Keine massenhafte Absage von Weihnachtsmärkten
-
Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verzicht auf Einreise
-
"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios
-
Arbeiter in Baden-Württemberg von tonnenschwerer Maschine getroffen und getötet
-
Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem
-
EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Sex bei Tempo 140 auf Autobahn: Polizei stoppt Pärchen in Nordrhein-Westfalen
-
Swissaid: Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Regierung plant für 2026 Erhöhung der Ukraine-Hilfen um drei Milliarden Euro
-
Stadt prüft nach Verschwinden der Münchner Eisbachwelle Anpassung von Pegeln
-
Arbeitsunfall in Baden-Württemberg: 27-Jähriger gerät unter Müllwagen und stirbt
-
Lovescamming-Betrug: 80-jähriger Bayer will Liebschaft in Kirgistan aufspüren
-
EU-Kommission: Mitgliedstaaten müssen Beitritt der Ukraine weiter forcieren
-
Sieben Tote im Ärmelkanal: Prozess gegen Schleuser in Paris begonnen
Videokurs zum EU AI Act für Unternehmer und Mitarbeitende
Effizient und konform: Neuer E-Learning-Kurs zum EU AI Act für Unternehmer, Mitarbeitende und Selbstständige
Der neue E-Learning-Videokurs zum EU AI Act ist da! Entwickelt von Mathias Wald, zertifizierter IHK-Manager für angewandte KI-Transformation, bietet dieser Kurs eine kompakte und praxisnahe Einführung in die Anforderungen der Verordnung (EU) 2024/1689.
Der EU AI Act legt umfassende Pflichten für den rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen wie Microsoft Copilot, ChatGPT oder andere KI-Systeme fest. Ob Unternehmen, Mitarbeitende oder Selbstständige - alle, die KI einsetzen, müssen die Vorgaben verstehen und umsetzen, um Risiken zu minimieren und die Compliance sicherzustellen.
Pflichten im Überblick:
> Risikoeinschätzung: Analyse und Bewertung von KI-Systemen und potenzieller Gefahren, wie z. B. Diskriminierung oder Datenschutzverletzungen.
> Einstufung der KI-Systeme: Klassifizierung nach Risikokategorien (z. B. Hochrisiko-Systeme).
> Einsatz- und Anwendungsnachweise: Belege dafür, wie KI-Systeme genutzt werden und welche Maßnahmen zur Sicherheit ergriffen wurden.
> Schulungspflicht für Mitarbeiter: Mitarbeitende müssen im sicheren Umgang mit KI geschult werden - diese Pflicht gilt auch für Selbstständige.
> Bedienungsanleitungen: Verständliche Anweisungen zur korrekten Nutzung der KI-Systeme.
> Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Offenlegung, dass KI im Einsatz ist, und klare Erklärung der Funktionsweise.
> Dokumentationspflicht: Vollständige Aufzeichnungen über den Einsatz der KI-Systeme.
> Kennzeichnungspflicht: Inhalte, die durch KI erstellt wurden, müssen entsprechend gekennzeichnet sein.
> Protokollpflicht: Sicherstellen, dass alle Prozesse im Zusammenhang mit KI nachvollziehbar dokumentiert werden.
> Datenschutz und Datensicherheit: Sicherstellung, dass personenbezogene Daten DSGVO-konform verarbeitet werden.
Der E-Learning-Kurs vermittelt diese Inhalte den Mitarbeitenden in nur ca. 30 Minuten - kompakt, praxisorientiert und leicht verständlich. Mit Checklisten, Mustervorlagen und einem abschließenden Zertifikat ist Ihr Unternehmen bestens vorbereitet, die Vorgaben des EU AI Acts zu erfüllen.
Warum dieser Kurs unverzichtbar ist:
> Für Unternehmen: Minimieren Sie Haftungsrisiken und handeln Sie rechtskonform.
> Für Mitarbeitende: Erlernen den regelkonformen Umgang mit KI-Systemen.
> Für Selbstständige: Stellen Sie sicher, dass Ihr KI-Einsatz den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Machen Sie den EU AI Act zu Ihrem Vorteil! Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von einem zukunftssicheren Ansatz für den Einsatz von KI in Ihrem Arbeitsalltag.
Mehr Informationen: www.ai-act-mitarbeiter-schulung.de
Haftungsausschluss:
Die Inhalte in diesem Beitrag und die Informationen des Kurses stellen keine Rechtsberatung dar. Bei Unsicherheiten oder rechtlichen Fragen sollten Sie einen
qualifizierten Rechtsanwalt konsultieren. Eine Haftung für Entscheidungen auf Basis der generierten Inhalte wird ausgeschlossen.
Texte, Bilder, Videos, Audios und Grafiken, die hier bereitgestellt werden, können teilweise mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.
Jeder generierte Inhalt wurde sorgfältig überprüft, um Qualität und Genauigkeit sicherzustellen. Mit diesem Hinweis erfüllen wir unsere Transparenzpflicht.
Firmenbeschreibung
Mathias Wald ist ein innovativer Unternehmer, der sich auf praxisorientierte Schulungen und Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert hat. Unser Fokus liegt darauf, Unternehmen, Selbstständige und Mitarbeitende auf die Anforderungen des EU AI Acts vorzubereiten und den sicheren, rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen wie Microsoft Copilot oder ChatGPT zu ermöglichen.
Mit maßgeschneiderten E-Learning-Kursen, Checklisten und Tools helfen wir Ihnen, Risiken zu minimieren, Transparenz zu schaffen und Wettbewerbsvorteile durch den effizienten Einsatz von KI zu sichern. Unser Ziel ist es, Sie zukunftssicher zu machen - mit Wissen, das nachhaltig wirkt.
Firmenkontakt
Mathias Wald - KI Stratege
Mathias Wald
In den Gründen 16
36093 Künzell
06612017900
https://ai-act-mitarbeiter-schulung.de
Pressekontakt
MyByte Media - KI Werbeagentur
Mathias Wald
In den Gründen 16
36093 Künzell
06612017900
http://www.mybyte-media.de
P.Stevenson--AMWN