-
US-Präsident Trump: "Unverzügliche" Wiederaufnahme von Atomwaffentests angeordnet
-
US-Verteidigungsminister: Vier Tote bei neuem Angriff auf mutmaßliches Drogenboot im Pazifik
-
Trump gibt Südkorea grünes Licht für Bau von Atom-U-Boot
-
Wahl in den Niederlanden: Wilders wohl nicht mehr stärkste Kraft - Mitte-Partei D66 siegt
-
In der Verlängerung: Union besiegt Pokal-Schreck Bielefeld
-
League Cup: Liverpools B-Elf raus - Woltemade trifft erneut
-
DFB-Pokal: Darmstadt wirft Schalke raus
-
Doppelpack Kane: Bayern bezwingen mutige Kölner
-
KI: Google-Mutter Alphabet und Microsoft weiter im Aufwind
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti
-
Wahl in Niederlanden: Mitte-Partei D66 laut Prognosen an erster Stelle
-
Bayer verhindert Pokal-Blamage mit Mühe
-
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement
-
Trotz Mega-Rotation: VfB macht Schritt zur Titelverteidigung
-
US-Zentralbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
GoodData im Gartner(R) Magic Quadrant(TM) 2025 für Analyse- und BI-Plattformen gelistet
GoodData wurde von Gartner®für seine „Ability to Execute" (Umsetzungsfähigkeit) und „Completeness of Vision" (umfassende Vision) ausgezeichnet.
SAN FRANCISCO, CA / ACCESS Newswire / 18. Juni 2025 / GoodData, die KI-native Analyseplattform, hat heute seine Aufnahme in den Gartner® Magic Quadrant™ für Analyse- und Business Intelligence-Plattformen 2025 bekannt gegeben. GoodData wurde als Nischenanbieter für seine „Ability to Execute" (Umsetzungsfähigkeit) und „Completeness of Vision" (umfassende Vision) hervorgehoben.
Das Herzstück der GoodData-Plattform ist die Composability-Strategie, die auf Open-Source-Technologien, einem Multi-Tenancy-Framework und einer offenen semantischen Schicht basiert und es Datenteams ermöglicht, Metriken einmal zu definieren und in jedem Dashboard, jeder Anwendung oder jedem Tool im Unternehmen wiederzuverwenden. Dies gewährleistet konsistente, kontrollierte Einblicke in großem Umfang, während die Analysen mit der Geschäftslogik und den Zielen abgestimmt werden.
„GoodData wurde für eine Welt entwickelt, in der Analytik nicht nur ein netter Bonus ist. Sie ist ein entscheidender Teil der Unternehmensdatenlandschaft, und wir glauben, dass unsere Aufnahme in den Gartner Magic Quadrant ein Beweis für die Nachfrage nach interoperablen Analyseplattformen ist, die Analyse als Code behandeln und sich nahtlos in den modernen DevOps- und Produktentwicklungszyklus einfügen."
Roman Stanek, CEO und Gründer von GoodData.
Mit seinem Analytics-as-Code-Ansatz ermöglicht es GoodData Entwicklungsteams, Datenerlebnisse wie jede andere Softwarekomponente zu erstellen und zu erweitern. Damit können Team die Entwicklung mit CI/CD-Pipelines automatisieren, die Benutzererfahrung durch APIs und eingebettete Komponenten vollständig anpassen und das Vertrauen in die Daten durch automatisierte Tests und Versionskontrolle sicherstellen.
Darüber hinaus zeichnet sich GoodData durch sein Engagement für Interoperabilität aus. Durch native Funktionen wie FlexConnect und die Aufnahme von Metadaten aus BI-Tools von Drittanbietern können Teams Daten über isolierte Arbeitsumgebungen (Silos) und Ökosysteme hinweg vereinheitlichen, ohne Daten zu duplizieren oder zu verschieben. Die Zero-Copy-Architektur der Plattform verbessert die Leistung, während die Datenintegrität und die Governance erhalten bleiben.
„Die Flexibilität von GoodData, sich in jedes Backend-Setup zu integrieren, hat sich als maximale Flexibilität für unsere technischen Anforderungen erwiesen."
VP, Product im Bankwesen; aus Gartner® Peer Insights™ Review
„Die Zukunft der BI liegt nicht in monolithischen Dashboards, sondern in flexiblen, eingebetteten und kontrollierten Erkenntnissen, die dort entstehen, wo Entscheidungen getroffen werden. Indem wir uns auf Analytics-as-Code und End-to-End-Kompatibilität konzentrieren, statten wir Daten- und Produktteams mit den Tools aus, die sie brauchen, um schneller und intelligenter zu innovieren."
Ryan Dolley, VP of Product Strategy bei GoodData
Unserer Meinung nach unterstreicht die Position von GoodData im Magic Quadrant eine Marktverschiebung hin zu entwicklerzentrierten Analyseplattformen, die sich nahtlos in die komplexen Daten-Stacks und Produktumgebungen von heute integrieren lassen. Lesen Sie den vollständigen Gartner® Magic Quadrant™-Bericht, um eine vollständige Analyse der Stärken und Vorbehalte von GoodData zu erhalten.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungszeichen von Gartner; Magic Quadrant und Peer Insights sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und auf internationaler Ebene und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte von Gartner Peer Insights setzen sich aus den Meinungen einzelner Endnutzer zusammen, die auf ihren eigenen Erfahrungen mit den auf der Plattform aufgeführten Anbietern beruhen, und sind weder als Tatsachenbehauptung zu verstehen noch repräsentieren sie die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen. Gartner befürwortet keinen der in diesen Inhalten dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und übernimmt keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Inhalte, einschließlich der Garantie der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Gartner unterstützt keine der in seinen Research-Berichten dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Research-Berichte von Gartner geben die Meinungen des Research-Arms von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Research ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Über GoodData
GoodData ist die KI-native Analyseplattform, die auf Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Vertrauen ausgelegt ist und Unternehmen zu Erkenntnissen in Echtzeit verhilft - eingebettet, gebrandet und überall dort, wo Ihre Nutzer sie benötigen.
GoodData wurde im Jahr 2007 gegründet und ist mit Niederlassungen in den Vereinigten Staaten und Europa vertreten. Das Unternehmen betreut über 140.000 der weltweit führenden Unternehmen und 3,2 Millionen Nutzer und unterstützt diese maßgeblich bei der Neuausrichtung und Wertoptimierung ihrer Daten.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite von Good Data und folgen Sie GoodData auf LinkedIn, YouTube, und Medium.
Kontakt GoodData
©2025, GoodData Corporation. Alle Rechte vorbehalten. GoodData und das Logo von GoodData sind eine eingetragene Marke der GoodData Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier verwendete Namen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
QUELLE: GoodData
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
P.Silva--AMWN