
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels

GoodData im Gartner(R) Magic Quadrant(TM) 2025 für Analyse- und BI-Plattformen gelistet
GoodData wurde von Gartner®für seine „Ability to Execute" (Umsetzungsfähigkeit) und „Completeness of Vision" (umfassende Vision) ausgezeichnet.
SAN FRANCISCO, CA / ACCESS Newswire / 18. Juni 2025 / GoodData, die KI-native Analyseplattform, hat heute seine Aufnahme in den Gartner® Magic Quadrant™ für Analyse- und Business Intelligence-Plattformen 2025 bekannt gegeben. GoodData wurde als Nischenanbieter für seine „Ability to Execute" (Umsetzungsfähigkeit) und „Completeness of Vision" (umfassende Vision) hervorgehoben.
Das Herzstück der GoodData-Plattform ist die Composability-Strategie, die auf Open-Source-Technologien, einem Multi-Tenancy-Framework und einer offenen semantischen Schicht basiert und es Datenteams ermöglicht, Metriken einmal zu definieren und in jedem Dashboard, jeder Anwendung oder jedem Tool im Unternehmen wiederzuverwenden. Dies gewährleistet konsistente, kontrollierte Einblicke in großem Umfang, während die Analysen mit der Geschäftslogik und den Zielen abgestimmt werden.
„GoodData wurde für eine Welt entwickelt, in der Analytik nicht nur ein netter Bonus ist. Sie ist ein entscheidender Teil der Unternehmensdatenlandschaft, und wir glauben, dass unsere Aufnahme in den Gartner Magic Quadrant ein Beweis für die Nachfrage nach interoperablen Analyseplattformen ist, die Analyse als Code behandeln und sich nahtlos in den modernen DevOps- und Produktentwicklungszyklus einfügen."
Roman Stanek, CEO und Gründer von GoodData.
Mit seinem Analytics-as-Code-Ansatz ermöglicht es GoodData Entwicklungsteams, Datenerlebnisse wie jede andere Softwarekomponente zu erstellen und zu erweitern. Damit können Team die Entwicklung mit CI/CD-Pipelines automatisieren, die Benutzererfahrung durch APIs und eingebettete Komponenten vollständig anpassen und das Vertrauen in die Daten durch automatisierte Tests und Versionskontrolle sicherstellen.
Darüber hinaus zeichnet sich GoodData durch sein Engagement für Interoperabilität aus. Durch native Funktionen wie FlexConnect und die Aufnahme von Metadaten aus BI-Tools von Drittanbietern können Teams Daten über isolierte Arbeitsumgebungen (Silos) und Ökosysteme hinweg vereinheitlichen, ohne Daten zu duplizieren oder zu verschieben. Die Zero-Copy-Architektur der Plattform verbessert die Leistung, während die Datenintegrität und die Governance erhalten bleiben.
„Die Flexibilität von GoodData, sich in jedes Backend-Setup zu integrieren, hat sich als maximale Flexibilität für unsere technischen Anforderungen erwiesen."
VP, Product im Bankwesen; aus Gartner® Peer Insights™ Review
„Die Zukunft der BI liegt nicht in monolithischen Dashboards, sondern in flexiblen, eingebetteten und kontrollierten Erkenntnissen, die dort entstehen, wo Entscheidungen getroffen werden. Indem wir uns auf Analytics-as-Code und End-to-End-Kompatibilität konzentrieren, statten wir Daten- und Produktteams mit den Tools aus, die sie brauchen, um schneller und intelligenter zu innovieren."
Ryan Dolley, VP of Product Strategy bei GoodData
Unserer Meinung nach unterstreicht die Position von GoodData im Magic Quadrant eine Marktverschiebung hin zu entwicklerzentrierten Analyseplattformen, die sich nahtlos in die komplexen Daten-Stacks und Produktumgebungen von heute integrieren lassen. Lesen Sie den vollständigen Gartner® Magic Quadrant™-Bericht, um eine vollständige Analyse der Stärken und Vorbehalte von GoodData zu erhalten.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungszeichen von Gartner; Magic Quadrant und Peer Insights sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und auf internationaler Ebene und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte von Gartner Peer Insights setzen sich aus den Meinungen einzelner Endnutzer zusammen, die auf ihren eigenen Erfahrungen mit den auf der Plattform aufgeführten Anbietern beruhen, und sind weder als Tatsachenbehauptung zu verstehen noch repräsentieren sie die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen. Gartner befürwortet keinen der in diesen Inhalten dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und übernimmt keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Inhalte, einschließlich der Garantie der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Gartner unterstützt keine der in seinen Research-Berichten dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Research-Berichte von Gartner geben die Meinungen des Research-Arms von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Research ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Über GoodData
GoodData ist die KI-native Analyseplattform, die auf Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Vertrauen ausgelegt ist und Unternehmen zu Erkenntnissen in Echtzeit verhilft - eingebettet, gebrandet und überall dort, wo Ihre Nutzer sie benötigen.
GoodData wurde im Jahr 2007 gegründet und ist mit Niederlassungen in den Vereinigten Staaten und Europa vertreten. Das Unternehmen betreut über 140.000 der weltweit führenden Unternehmen und 3,2 Millionen Nutzer und unterstützt diese maßgeblich bei der Neuausrichtung und Wertoptimierung ihrer Daten.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite von Good Data und folgen Sie GoodData auf LinkedIn, YouTube, und Medium.
Kontakt GoodData
©2025, GoodData Corporation. Alle Rechte vorbehalten. GoodData und das Logo von GoodData sind eine eingetragene Marke der GoodData Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier verwendete Namen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
QUELLE: GoodData
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
P.Silva--AMWN