
-
Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik - Merz will in Ruhe nach Lösung suchen
-
Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren
-
Trump-Zölle: US-Inflation zieht im Juni auf 2,7 Prozent an
-
Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg
-
Witwe von Nawalny fordert Absage von Konzert von Putin-Vertrautem in Italien
-
Kölner Zoo verteidigt umstrittene Einschläferung von Löwenjungen
-
Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an
-
Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt
-
Urteil gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme in Gefängnis Burg rechtskräftig
-
Syrische Regierungskräfte rücken in Drusenstadt Suweida ein - Israel führt Luftangriffe aus
-
Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal
-
Adoption von Erwachsenen kann auch nach Verlust von Geschäftfähigkeit möglich sein
-
Staatsanwaltschaft erhebt erste Anklage gegen östereichischen Unternehmer Benko
-
Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington
-
Durchuchungen wegen Sozialbetrugs mit Millionenschaden in sechs Bundesländern
-
ADAC-Autotest: Akku von VW-E-Auto ID.3 nach Garantieablauf noch in gutem Zustand
-
Merz verteidigt Zurückhaltung der EU im Zollkonflikt mit den USA
-
Bau der Stromtrasse Suedlink in Baden-Württemberg: Weitere Mammutfunde
-
Bundeskanzler Merz will nach Streit um Richterwahl in Koalition "nachjustieren"
-
Stromerzeugung mit Erneuerbaren bis Juni voraussichtlich um 5,4 Prozent gesunken
-
Trump kündigt Patriot-Lieferungen für die Ukraine an und setzt Putin 50-Tage-Frist
-
ADAC warnt vor Staus auf Autobahnen an kommendem Wochenende
-
Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung
-
Nach Wahlschlappen: Grüne wollen Osten stärker in Fokus nehmen
-
Millionenschwerer Steuerbetrug: Ermittlungen gegen Influencer in Nordrhein-Westfalen
-
Jugendliche in Nordrhein-Westfalen bauen bei nächtlicher Spritztour Autounfall
-
In Dänemark festgenommener Spion überstellt: Haftbefehl in Vollzug
-
Waldbrand am Grand Canyon: Nordrand bleibt bis zum Saisonende 2025 gesperrt
-
Kallas hofft auf Einigung für 18. Sanktionspaket gegen Russland "heute oder morgen"
-
Nvidia kündigt Wiederaufnahme von Verkäufen von KI-Chips nach China an
-
50-jähriger Radfahrer in Nordrhein-Westfalen von Zug erfasst und gestorben
-
Richterwahl: Grüne fordern in Brief an Spahn und Miersch Bundestags-Sondersitzung
-
Schriftstellerin Ursula Krechel erhält diesjährigen Georg-Büchner-Preis
-
Trump: Habe trotz Enttäuschung noch nicht völlig mit Putin abgeschlossen
-
Nach Tötungsdelikt in Thüringen: Zwei weitere jugendliche Verdächtige festgenommen
-
Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen
-
Beschwerde zu US-Drohnenangriffen via Ramstein scheitert vor Bundesverfassungsgericht
-
Gericht stoppt Verlegung von Seekabel zu Gasförderplattform vor Borkum
-
Unveröffentlichte Musik von Beyoncé aus Auto in Atlanta gestohlen
-
Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114
-
Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum
-
19-Jähriger ersticht Exfreundin: Bayreuther Hafturteil rechtskräftig
-
Report: Beschäftigte aus Generation Z räumen Gesundheit mehr Priorität ein
-
Spahn zahlt 5000 Euro nicht entrichtete Parteisteuer nach
-
Richterwahl: Brosius-Gersdorf weist Kritik als "diffamierend" und "falsch" zurück
-
14-Jähriger schießt Freund in Schläfe: Sechs Jahre Jugendstrafe in Rottweil
-
Chinas Wirtschaft dank starker Exporte im zweiten Quartal weiter auf Kurs
-
Frauen schließen Bachelorstudium häufiger innerhalb der Regelstudienzeit ab
-
Australische Indigene verlieren richtungsweisenden Klimaprozess gegen Regierung
-
Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Banque de Luxembourg stärkt ihre Resilienz - mit Genetec als Technologiepartner
Vernetzte Sicherheitsarchitektur schützt die Bank standortübergreifend vor digitalen und physischen Bedrohungen.
FRANKFURT/BRUESSEL 14. Juli 2025 - Die Banque de Luxembourg hat ihre Sicherheitsarchitektur umfassend modernisiert und setzt dabei auf die Plattform Genetec™ Security Center. Die Integration physischer und digitaler Schutzmaßnahmen gilt als strategischer Schritt, um den wachsenden Bedrohungen im Finanzsektor wirksam zu begegnen.
Als eine der etabliertesten Banken in Luxemburg betreibt die Banque de Luxembourg mehrere Standorte in Luxemburg und Belgien. Rund 1.200 Mitarbeitende sind für das traditionsreiche Institut tätig, das für seine Servicequalität und Stabilität bekannt ist.
Die Entscheidung zur Neuaufstellung der Sicherheitsinfrastruktur erfolgte vor dem Hintergrund zunehmender Bedrohungen im digitalen Raum, aber auch durch strengere regulatorische Anforderungen im Bereich Datenschutz und Cybersicherheit. Ziel war es, Sicherheitsstandards zu erhöhen und zugleich Abläufe effizienter zu gestalten.
"Rechenzentren und Serverräume sind heute genauso schützenswert wie früher die Banktresore", betont Frederic Mayer, Leiter der physischen Sicherheit bei der Banque de Luxembourg. "Deshalb ist es entscheidend, sowohl physische Zugänge als auch Daten und sensible Informationen ganzheitlich zu sichern."
Sicherheitsmanagement auf einer einheitlichen Plattform
Bereits vor mehreren Jahren hatte die Bank das IP-basierte Videoüberwachungssystem Genetec Omnicast™ eingeführt. Die Managementlösung Genetec Federation™ ermöglichte dabei eine zentrale Steuerung aller sicherheitsrelevanten Systeme an den verschiedenen Standorten - ein wichtiger Schritt zur besseren Übersicht und Steuerbarkeit.
Ein Meilenstein folgte 2018 mit der Einführung des Zutrittskontrollsystems Genetec Synergis™, das vollständig in die Plattform Security Center integriert wurde. Im Zuge dessen wurden sukzessive alle Zutrittsleser und Türsteuerungen erneuert - Standort für Standort.
Inzwischen umfasst die einheitliche Sicherheitsarchitektur der Bank weit mehr als Videoüberwachung und Zutrittskontrolle. Ergänzt wurde das System unter anderem durch Einbruchmeldetechnik, eine digital gesteuerte Schlüsselschrankverwaltung sowie die automatische Kennzeichenerkennung Genetec AutoVu™.
"Genetec war stets in der Lage, sich an unsere Bedürfnisse anzupassen, indem es neue Technologien integriert und seine Systeme ständig verbessert hat", erklärt Frederic Mayer.
Nächster Schritt: KI-gestützte Reaktionskoordination
Die Plattform hat sich nicht nur als zentrales Werkzeug zur Risikoabwehr bewährt - sie vereinfacht auch die täglichen Abläufe in der Sicherheitsorganisation. Der nächste technologische Entwicklungsschritt ist bereits in Vorbereitung: Mit der bevorstehenden Implementierung von Genetec Mission Control™ soll insbesondere das Incident Management weiter professionalisiert werden. Mithilfe vordefinierter Szenarien und automatisierter Reaktionsabläufe lassen sich kritische Situationen künftig strukturierter und zeiteffizienter bewältigen.
Parallel dazu verfolgt die Banque de Luxembourg eine klare Digitalstrategie, bei der auch Künstliche Intelligenz eine zunehmende Rolle spielt.
Weitere Informationen zu Genetec gibt es auf der Website.
Firmenbeschreibung
Genetec ist ein global agierendes Technologieunternehmen, das seit über 25 Jahren die physische Sicherheitsbranche entscheidend prägt. Mit dem Lösungsportfolio von Genetec können Unternehmen, Behörden und Kommunen weltweit Menschen und Betriebsanlagen sichern und gleichzeitig die Privatsphäre des Einzelnen schützen sowie betriebliche Effizienz realisieren.
Genetec bietet die weltweit führenden Produkte für Videomanagement, Zutrittskontrolle und ALPR, die alle auf einer offenen Architektur aufbauen und deren Kernstück Cybersicherheit ist. Das Portfolio des Unternehmens umfasst zudem Lösungen für die Einbruchserkennung, Sprechanlagen und das digitale Beweismanagement.
Genetec hat seinen Hauptsitz in Montreal, Kanada, und betreut seine mehr als 42.500 Kunden über ein umfangreiches Netzwerk von akkreditierten Vertriebspartnern und Beratern in über 159 Ländern.
Weitere Informationen über Genetec gibt es unter www.genetec.de
© Genetec Inc., 2025. Genetec™ und das Genetec Logo sind Marken von Genetec Inc. und können in verschiedenen Ländern eingetragen sein oder zur Eintragung anstehen. Andere in diesem Dokument verwendete Marken können Marken der Hersteller oder Anbieter der jeweiligen Produkte sein.
Firmenkontakt
Genetec Deutschland GmbH
Stina van den Berg
De-Saint-Exupéry-Straße 10
60549 Frankfurt am Main
069 506028 255
https://www.genetec.com/de
Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
0611-74131-0
https://finkfuchs.de/
A.Mahlangu--AMWN