
-
Witwe von Nawalny fordert Absage von Konzert von Putin-Vertrautem in Italien
-
Kölner Zoo verteidigt umstrittene Einschläferung von Löwenjungen
-
Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an
-
Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt
-
Urteil gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme in Gefängnis Burg rechtskräftig
-
Syrische Regierungskräfte rücken in Drusenstadt Suweida ein - Israel führt Luftangriffe aus
-
Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal
-
Adoption von Erwachsenen kann auch nach Verlust von Geschäftfähigkeit möglich sein
-
Staatsanwaltschaft erhebt erste Anklage gegen östereichischen Unternehmer Benko
-
Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington
-
Durchuchungen wegen Sozialbetrugs mit Millionenschaden in sechs Bundesländern
-
ADAC-Autotest: Akku von VW-E-Auto ID.3 nach Garantieablauf noch in gutem Zustand
-
Merz verteidigt Zurückhaltung der EU im Zollkonflikt mit den USA
-
Bau der Stromtrasse Suedlink in Baden-Württemberg: Weitere Mammutfunde
-
Bundeskanzler Merz will nach Streit um Richterwahl in Koalition "nachjustieren"
-
Stromerzeugung mit Erneuerbaren bis Juni voraussichtlich um 5,4 Prozent gesunken
-
Trump kündigt Patriot-Lieferungen für die Ukraine an und setzt Putin 50-Tage-Frist
-
ADAC warnt vor Staus auf Autobahnen an kommendem Wochenende
-
Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung
-
Nach Wahlschlappen: Grüne wollen Osten stärker in Fokus nehmen
-
Millionenschwerer Steuerbetrug: Ermittlungen gegen Influencer in Nordrhein-Westfalen
-
Jugendliche in Nordrhein-Westfalen bauen bei nächtlicher Spritztour Autounfall
-
In Dänemark festgenommener Spion überstellt: Haftbefehl in Vollzug
-
Waldbrand am Grand Canyon: Nordrand bleibt bis zum Saisonende 2025 gesperrt
-
Kallas hofft auf Einigung für 18. Sanktionspaket gegen Russland "heute oder morgen"
-
Nvidia kündigt Wiederaufnahme von Verkäufen von KI-Chips nach China an
-
50-jähriger Radfahrer in Nordrhein-Westfalen von Zug erfasst und gestorben
-
Richterwahl: Grüne fordern in Brief an Spahn und Miersch Bundestags-Sondersitzung
-
Schriftstellerin Ursula Krechel erhält diesjährigen Georg-Büchner-Preis
-
Trump: Habe trotz Enttäuschung noch nicht völlig mit Putin abgeschlossen
-
Nach Tötungsdelikt in Thüringen: Zwei weitere jugendliche Verdächtige festgenommen
-
Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen
-
Beschwerde zu US-Drohnenangriffen via Ramstein scheitert vor Bundesverfassungsgericht
-
Gericht stoppt Verlegung von Seekabel zu Gasförderplattform vor Borkum
-
Unveröffentlichte Musik von Beyoncé aus Auto in Atlanta gestohlen
-
Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114
-
Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum
-
19-Jähriger ersticht Exfreundin: Bayreuther Hafturteil rechtskräftig
-
Report: Beschäftigte aus Generation Z räumen Gesundheit mehr Priorität ein
-
Spahn zahlt 5000 Euro nicht entrichtete Parteisteuer nach
-
Richterwahl: Brosius-Gersdorf weist Kritik als "diffamierend" und "falsch" zurück
-
14-Jähriger schießt Freund in Schläfe: Sechs Jahre Jugendstrafe in Rottweil
-
Chinas Wirtschaft dank starker Exporte im zweiten Quartal weiter auf Kurs
-
Frauen schließen Bachelorstudium häufiger innerhalb der Regelstudienzeit ab
-
Australische Indigene verlieren richtungsweisenden Klimaprozess gegen Regierung
-
Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"
-
Zoll findet 20 tote Lämmer auf Autorückbank in Baden-Württemberg
-
Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage
-
Verteuerte und geschrumpfte Milka-Schokolade zur "dreistesten Werbelüge" gewählt
-
Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Fineqias Bitcoin Yield ETP erhält Zweitlisting an der Euronext Stock Exchange; Renditeziel im DeFi-System liegt bei 6 %
LONDON, GROSSBRITANNIEN / ACCESS Newswire / 14. Juli 2025 / Fineqia International Inc. („Fineqia") (CSE: FNQ) (FWB: FNQA), ein Digital-Asset- und Investment-Unternehmen, gibt das Zweitlisting seines vor kurzem aufgelegten ertragsorientierten „Bitcoin (BTC) Exchange-Traded Product (ETP)" (Ticker: YBTC, ISIN: LI1444931821) an der Marktplätzen der Euronext Stock Exchange in Amsterdam und Paris bekannt.
YBTC strebt eine jährliche Rendite von 6 % über Aktivitäten im dezentrale Finanzwesen (DeFi) auf der Blockchain an. Diese Rendite wird automatisch in Bitcoin (BTC) umgewandelt, wodurch sich der BTC-Bestand des jeweiligen Anlegers erhöht, ohne dass zusätzliches Kapital benötigt wird. Durch die neue Notierung an der Euronext Stock Exchange wird der Zugang der Anleger zu Fineqias innovativem Produkt, das von der Liechtensteiner Tochtergesellschaft Fineqia AG Anfang des Monats an der Wiener Börse ausgegeben wurde, weiter vereinfacht.
„Wir wollen den Anlegern den Zugang zu Bitcoin-Renditen auf der am besten etablierten Börsenplattform Europas erleichtern", erklärt Bundeep Singh Rangar, Chief Executive Officer von Fineqia International Inc. „Und wir freuen uns, Teil der neuen und noch größeren ETF-Plattform zu sein, die sich im Bereich der Euronext Stock Exchange formiert."
Mit dem neu aufgelegten Produkt YBTC steigt das verwaltete Anlagevermögen (AUM) der Fineqia AG auf insgesamt 50,1 Mio. $. Dieser Betrag setzt sich aus 16,2 Mio. $ in Form von YBTC und 33,9 Mio. $ in Form von Fineqia FTSE Cardano Enhanced Yield ETN (Ticker: YADA; ISIN: LI1408648106) zusammen. YADA wird an den Börsen in Wien und Stuttgart gehandelt.
An der Euronext sind mehr als 3.300 ETP vertreten, die von über 50 verschiedenen Firmen ausgegeben wurden. Dazu zählen auch 156 Krypto-ETP, die an den Börsen in Amsterdam und Paris in EUR und USD gehandelt werden (Stand: Ende Februar 2025).[1] Durch die Notierung von ertragsorientierten Kryptoprodukten an den wichtigsten europäischen Märkten will Fineqia davon profitieren, dass sich immer mehr Anleger im traditionellen Finanzsystem für digitale Vermögenswerte interessieren. ETP beinhalten Exchange Traded Funds (ETF) und Exchange Traded Notes (ETN).
Das Produkt Euronext ETF Europe, das im weiteren Jahresverlauf eingeführt wird, soll die Fragmentierung durch eine einzige Notierung, ein einziges Orderbuch und einen gestrafften Nachhandelsprozess verringern. Den Emittenten bietet sich damit die Möglichkeit eines breiteren Vertriebs, mehr Liquidität und eine höhere Marktqualität in Europa.[2]
YBTC gehört zu einer wachsenden Klasse von regulierten ETP für digitale Vermögenswerte, die an der Euronext notiert sind und unter anderem von Unternehmen wie 21Shares, WisdomTree und Virtune ausgegeben werden. Dieses Wachstum unterstreicht die steigende Nachfrage sowohl institutioneller als auch privater Anleger nach diversifizierten Krypto-Investmentprodukten in einem sicheren und regulierten europäischen Markt.
Alle Dollarbeträge ($) beziehen sich auf kanadische Dollar (CAD), sofern nicht anders angegeben.
Weitere Informationen über Fineqia und seine Produkte finden Sie unter www.fineqia.com.
Über Fineqia International Inc.
Fineqia ist neben einer Börsennotierung in Kanada (CSE: FNQ) zusätzlich auch an der Nasdaq (OTC: FNQQF) und der Frankfurter Börse (Frankfurt: FNQA) gelistet und bietet Investoren Anlagemöglichkeiten im Bereich des Blockchain-basierten dezentralen Finanzwesens (DeFi) auf institutioneller Ebene. Die europäische Tochtergesellschaft ist ein Emittent von mit Krypto-Assets unterlegten Exchange Traded Products (ETPs) wie dem Fineqia FTSE Cardano Enhanced Yield ETN (Ticker: YADA; ISIN: LI1408648106) und dem Fineqia Bitcoin Yield ETP (Ticker: YBTC; ISIN: LI1444931821). Fineqia ist an Unternehmen beteiligt, die Real-World Assets (RWAs), dApps, DeFi und Blockchain-Protokolle tokenisieren. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.fineqia.com, x.com/FineqiaPlatform, linkedin.com/company/fineqia/, medium.com/@Fineqia und @fineqia.bsky.social.
Informative Webinare der London Stock Exchange Group (LSEG):
Über Fineqia AG
Fineqia AG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Fineqia International, die zum Zweck der Geschäftstätigkeit auf dem europäischen Kontinent gegründet wurde. Die Fineqia AG mit Sitz in Liechtenstein hat von der Finanzmarktaufsicht (FMA) die Genehmigung ihres Basisprospekts erhalten, um Exchange Traded Products (ETPs) anzubieten, die durch digitale Vermögenswerte besichert sind. Der Basisprospekt entspricht der EU-Pass-Richtlinie für Kreditinstitute, Versicherungen und Wertpapierfirmen der den Vertrieb der ETNs im gesamten EU-Binnenmarkt ermöglicht.
FÜR WEITERE INFORMATIONEN WENDEN SIE SICH BITTE AN:
Warren Sergeant, Chief Financial Officer
T. +44 78187 11024
Aayushi Jain, Marketing Manager
ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Informationen (gemäß den geltenden kanadischen Wertpapiergesetzen) („zukunftsgerichtete Aussagen") enthalten. Alle Aussagen, die sich nicht auf historische Fakten beziehen und sich auf Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, von denen Fineqia (das „Unternehmen") glaubt, erwartet oder vorhersieht, dass sie in Zukunft eintreten werden oder können (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen zu potenziellen Akquisitionen und Finanzierungen), sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen durch die Verwendung der Wörter „kann", „wird", „sollte", „fortsetzen", „erwarten", „vorhersehen", „schätzen", „glauben", „beabsichtigen", „planen" oder „projizieren" oder der Verneinung dieser Wörter oder anderer Variationen dieser Wörter oder einer vergleichbaren Terminologie erkennbar. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten, von denen viele außerhalb der Möglichkeiten des Unternehmens bezüglich ihrer Kontrolle oder Voraussage liegen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den derzeitigen Erwartungen abweichen, zählen unter anderem das Unvermögen, ausreichende Finanzmittel zu beschaffen, sowie andere Risiken, die in den bei den zuständigen Wertpapieraufsichtsbehörden hinterlegten Unterlagen des Unternehmens offengelegt werden. Jede zukunftsgerichtete Aussage gilt nur für den Zeitpunkt, an dem sie gemacht wird, es sei denn, dies ist durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Krypto-Vermögenswerte sind nicht regulierte Anlageprodukte, die plötzlichen und erheblichen Wertschwankungen unterliegen und ein hohes Risiko des Totalverlusts des investierten Kapitals bergen. Da die zugrunde liegenden Komponenten des Fineqia FTSE Cardano Enhanced Yield ETN (Ticker: YADA; ISIN: LI1408648106) und des Fineqia Bitcoin Yield ETP (Ticker: YBTC; ISIN: LI1444931821) nicht reguliert sind, ist es unwahrscheinlich, dass Investoren Zugang zu regulatorischen Schutzmaßnahmen oder Anlegerentschädigungssystemen haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob diese Vermögenswerte für Ihre individuellen Umstände geeignet sind, wird dringend empfohlen, unabhängige Finanz- und Rechtsberatung einzuholen.
[1] Quelle: Pressemeldung von Euronext „Euronext expands clearing services to cover cryptocurrency," April 2025. Verfügbar unter: https://www.euronext.com/en/about/media/euronext-press-releases/euronext-expands-clearing-services-cover-cryptocurrency
[2] Quelle: Euronext, ETF Europe Factsheet, abgerufen am 9. Juli 2025, https://www.euronext.com/en/list-products/etfs.
QUELLE: Fineqia
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
A.Mahlangu--AMWN