-
US-Präsident Trump: "Unverzügliche" Wiederaufnahme von Atomwaffentests angeordnet
-
US-Verteidigungsminister: Vier Tote bei neuem Angriff auf mutmaßliches Drogenboot im Pazifik
-
Trump gibt Südkorea grünes Licht für Bau von Atom-U-Boot
-
Wahl in den Niederlanden: Wilders wohl nicht mehr stärkste Kraft - Mitte-Partei D66 siegt
-
In der Verlängerung: Union besiegt Pokal-Schreck Bielefeld
-
League Cup: Liverpools B-Elf raus - Woltemade trifft erneut
-
DFB-Pokal: Darmstadt wirft Schalke raus
-
Doppelpack Kane: Bayern bezwingen mutige Kölner
-
KI: Google-Mutter Alphabet und Microsoft weiter im Aufwind
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti
-
Wahl in Niederlanden: Mitte-Partei D66 laut Prognosen an erster Stelle
-
Bayer verhindert Pokal-Blamage mit Mühe
-
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement
-
Trotz Mega-Rotation: VfB macht Schritt zur Titelverteidigung
-
US-Zentralbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
Belgische Aircrew schließt MQ-9B-Training ab
Das Training für den MQ-9B SkyGuardian® von GA-ASI wurde an mehreren Standorten durchgeführt, darunter das Flight Test & Training Center und Desert Horizon
San Diego, Kalifornien / Access Newswire / 17. Juli 2025 / Die erste belgische Aircrew hat die Ausbildung zum Betrieb des weltweit führenden ferngesteuerten Flugzeugs (RPA) abgeschlossen: des MQ-9B SkyGuardian®. General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI), Konstrukteur und Entwickler der MQ-9B, hat die umfassende Ausbildung der Piloten durchgeführt, die nach Stationen in Belgien und im Flugtest- und Trainingszentrum von GA-ASI in North Dakota in der Desert Horizon-Testanlage von GA-ASI in El Mirage, Kalifornien, ihren Abschluss fand.
„Die umfassende Schulung der Piloten unserer Kunden geht Hand in Hand mit der Lieferung der weltweit leistungsfähigsten RPA", sagte David R. Alexander, President von GA-ASI. „Mit dem Abschluss dieser Schulung ist Belgien nun bestens vorbereitet, um die MQ-9B einzusetzen und die Vorteile dieser langstreckenfähigen und langlebigen RPA optimal zu nutzen."
Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf den grundlegenden Fähigkeiten, die für den Betrieb des MQ-9B SkyGuardian-Fluggeräts und seiner Ausrüstung erforderlich sind, darunter das Multispektrale Zielerfassungssystem (MTS), das Synthetic Aperture Radar (SAR), die Mission Intelligence Station (MIS) und das System for Tasking and Real-Time Exploitation (STARE). Die Schulung vermittelt solide Grundlagen für den Normal- und Notbetrieb von ISR-Systemen (Intelligence, Surveillance and Reconnaissance), Instrumentenflug und Takeoff and Landing Capability (ATLC) und vieles mehr.
Der erste Flug des ersten MQ-9B-Flugzeugs für Belgien fand im Februar statt. Dieses Flugzeug wird in Kürze die Abnahmetests absolvieren und voraussichtlich noch vor Ende September in Belgien eintreffen. Es ist das erste von vier Flugzeugen, die vom belgischen Verteidigungsministerium gekauft wurden. Der Verkauf an Belgien umfasst auch zwei zertifizierte Bodenkontrollstationen.
Die MQ-9B ist das weltweit fortschrittlichste RPA-System mit außergewöhnlich langer Ausdauer und Reichweite - mit ATLC unter ausschließlicher SATCOM-Steuerung von Pol zu Pol - und kann dank des von GA-ASI entwickelten Detect and Avoid-Systems in ungeteilten Lufträumen eingesetzt werden. Die MQ-9B ist in den Modellen SkyGuardian und SeaGuardian® erhältlich und wurde bereits mehrfach an die britische Royal Air Force (Protector) ausgeliefert. Weitere Bestellungen stammen aus Kanada, Polen, Japan, Taiwan, Indien und von der US-Luftwaffe zur Unterstützung des Special Operations Command. Die MQ-9B kam auch bei verschiedenen Übungen der US-Marine zum Einsatz, darunter Northern Edge, Integrated Battle Problem und Group Sail.
Über GA-ASI
General Atomics Aeronautical Systems Inc. ist der weltweit führende Hersteller von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS). Mit über 8 Millionen Flugstunden fliegt die UAS-Reihe Predator® seit über 30 Jahren und beinhaltet MQ-9A Reaper®, MQ-1C Gray Eagle®, MQ-20 Avenger® und MQ-9B SkyGuardian®/SeaGuardian®. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung langlebiger Multimissionslösungen verschrieben, die ein ständiges Situationsbewusstsein und schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ga-asi.com.
Avenger, EagleEye, Gray Eagle, Lynx, Predator, Reaper, SeaGuardian und SkyGuardian sind eingetragene Markenzeichen von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Kontaktdaten
GA-ASI Media Relations
[email protected]
(858) 524-8101
QUELLE: General Atomics Aeronautical Systems, Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
F.Schneider--AMWN