
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels

Dänemark kauft vier MQ-9B SkyGuardians von GA-ASI
NSPA unterstützt Dänemark und europäische Länder bei der Beschaffung und Wartung von MQ-9B
San Diego, CA / Access Newswire / 23. Juli 2025 / Dänemark und die NATO Support and Procurement Agency (NSPA) haben die Beschaffung von vier ferngesteuerten Flugzeugen (Remotely Piloted Aircraft, RPA) vom Typ MQ-9B SkyGuardian® von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. bekannt gegeben. Der Kauf umfasst drei zertifizierte Bodenstationen zur Steuerung.
Dänemark schließt sich einer wachsenden Liste europäischer Länder an, die sich aufgrund der Multi-Domain-Fähigkeiten mit außergewöhnlich großer Reichweite und Ausdauer für die MQ-9B entschieden haben. Die Plattform bietet Satellitensteuerung und Enteisungsfunktionen von Pol zu Pol, um Missionen zur Unterstützung Dänemarks und seiner NATO-Verbündeten unter den rauen Bedingungen der Arktis zu ermöglichen. Darüber hinaus unterstützt das intern entwickelte Detect-and-Avoid-System die Fähigkeit der MQ-9B, in nicht segregierten Lufträumen für zivile Inlandsoperationen zu fliegen, wodurch sie für Einsätze von Dänemark aus äußerst vielseitig einsetzbar ist.
Die MQ-9B ist kürzlich als erstes großes ferngesteuertes Flugzeug von der britischen Militärluftfahrtbehörde mit einem Military Type Certificate (MTC) zertifiziert worden, das den sicheren Betrieb ohne geografische Einschränkungen, auch über bevölkerungsreichen Gebieten, gewährleistet.
„Es war ein sehr produktives Jahr für unsere MQ-9B-Plattformen", sagte GA-ASI-President David R. Alexander. „Zunächst haben wir das MTC erhalten und nun können wir Dänemark neben Großbritannien, Belgien und Polen zu unseren MQ-9B-Kunden in Europa hinzufügen. Ich bin überzeugt, dass die ausgedehnten Gewässer der Nordsee, der Norwegischen See und der Ostsee in den nordischen Ländern die MQ-9B zu einem sehr effektiven Werkzeug für die nationale Seeüberwachung und -sicherheit machen."
Die MQ-9B SkyGuardian ist das erste und einzige unbemannte System, das Multi-Domain-Intelligence, Surveillance, Reconnaissance, and Targeting (ISR&T) als interne Nutzlast bietet, mit der die Meeresoberfläche und -tiefen zur Unterstützung von Flottenoperationen abgesucht werden können. Die MQ-9B kann auch mit einer Reihe von Nutzlasten ausgestattet werden, darunter ein Seeüberwachungspaket mit einem 360-Grad-Seefunkradar und/oder Pods zum Ausbringen von Sonarbojen.
Dieser Verkauf wurde von der NSPA unterstützt, die einen vertraglichen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedsländern und zur Förderung der Verbreitung der MQ-9B in Europa entwickelt hat. Die NSPA hat die MQ-9B in ihr Portfolio an Verteidigungssystemen aufgenommen, die sie im Auftrag europäischer Staaten mit dem Ziel beschafft, die Interoperabilität zu verbessern und gleichzeitig die Ausbildung und gemeinsame Operationen zu erleichtern.
„Diese Beschaffung zeigt, wie die NSPA effiziente, effektive und reaktionsschnelle multinationale Beschaffungen für fortschrittliche, interoperable Fähigkeiten ermöglicht. Wir sind stolz darauf, Dänemark bei dieser strategischen Investition in die nationale Seeüberwachung und -sicherheit zu unterstützen", sagte Stacy A. Cummings, General Manager der NSPA.
Über GA-ASI
General Atomics Aeronautical Systems Inc. ist der weltweit führende Hersteller von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS). Mit über 8 Millionen Flugstunden fliegt die UAS-Reihe Predator® seit über 30 Jahren und beinhaltet MQ-9A Reaper®, MQ-1C Gray Eagle®, MQ-20 Avenger® und MQ-9B SkyGuardian®/SeaGuardian®. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung langlebiger Multimissionslösungen verschrieben, die ein ständiges Situationsbewusstsein und schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ga-asi.com.
Avenger, EagleEye, Gray Eagle, Lynx, Predator, Reaper, SeaGuardian und SkyGuardian sind eingetragene Markenzeichen von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Kontaktdaten
GA-ASI Media Relations
[email protected]
(858) 524-8101
QUELLE: General Atomics Aeronautical Systems, Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
M.Fischer--AMWN