
-
Polizeigewerkschaft sieht vor CSD in Berlin neue Gefahr durch rechtsextreme Gewalt
-
Vorwurf der Unterstützung der M23-Miliz: Prozess gegen Kongos Ex-Präsidenten Kabila eröffnet
-
Eurojackpot geknackt: Mehr als 58,3 Millionen Euro gehen nach Sachsen-Anhalt
-
US-Präsident Trump zu fünftägigem Besuch in Schottland eingetroffen
-
Rhein-Ruhr: Gold und Silber für deutsche Studenten
-
All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt
-
Taiwan: Opposition protestiert gegen Neuwahl von 31 Parlamentssitzen
-
Deutschland plant vorerst keine Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Handelsstreit: Von der Leyen kündigt für Sonntag Treffen mit Trump in Schottland an
-
Ärzte ohne Grenze wirft Israel Einsatz von "Hunger als Waffe" vor
-
Grenzkonflikt mit Kambodscha: Bangkok warnt vor Gefahr eines Krieges
-
Epstein-Affäre: Trump beharrt auf "Schwindel"
-
Traum vom Podium lebt: Lipowitz baut Vorsprung aus
-
Piastri rast zur Sprint-Pole in Belgien
-
Verdi ruft in Berlin zu weiterem Warnstreik bei Tiktok auf
-
Trump sieht "50 zu 50-Chance" für Handelseinigung mit der EU
-
Giftgasangriff in Syrien 2013: Frankreichs Justiz hebt Haftbefehl gegen Assad auf
-
Anerkennung von Palästinenserstaat: Trump nennt Macrons Ankündigung unbedeutend
-
Pattsituation im Kosovo: Wahl des Parlamentspräsidenten scheitert zum 52. Mal
-
Bauministerin Hubertz weist Koalitionsstreit zurück und verweist auf Fraktionen
-
Deutschland plant vorerst keine Anerkennung Palästinas - Kritik und Lob für Macron
-
Branchenverbände: Wärmepumpe im ersten Halbjahr erstmals Spitzenreiter
-
Zuversicht vor Berliner CSD trotz ernster Lage - Bundesrat hisst Regenbogenfahne
-
Neue Atomgespräche von Deutschland, Großbritannien und Frankreich mit dem Iran
-
Russische Zentralbank senkt Leitzinsen - Abschwung befürchtet
-
Meta verbietet politische Werbung bei Facebook, Instagram und Whatsapp wegen EU-Vorgabe
-
Nach Einbruch in Chemiefirma in Sachsen-Anhalt fehlt mehr Arsen als zunächst gedacht
-
Baden-Württemberg: SPD-Landtagsvize tritt wegen Hakenkreuz auf Stimmzettel zurück
-
Finnland bricht halbes Jahrhundert alten Hitzerekord
-
Scharfe Kritik Israels und der USA an Macrons Vorstoß zur Anerkennung eines Palästinenserstaats
-
Thailand: Kämpfe mit Kambodscha könnten sich zu "Krieg" ausweiten
-
Organisatoren und Verband schauen zuversichtlich auf CSD - Lage aber angespannt
-
Formel 1: Piastri im einzigen Belgien-Training Schnellster
-
Neue Atomgespräche von Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem Iran
-
Hakenkreuz auf Stimmzettel: Landtagsverwaltung in Stuttgart erstattet Anzeige
-
ELF: Gründer Esume tritt als Commissioner zurück
-
Magdeburg bekommt keine Chip-Fabrik - Intel gibt Pläne auf
-
Deutschland plant "kurzfristig" keine Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Mehr Falschgeld im ersten Halbjahr im Umlauf
-
Selenskyj zu Protesten in der Ukraine: Haben Demonstranten zugehört
-
Paris: Anerkennung eines Palästinenserstaats richtet sich gegen Hamas
-
Spott über Trump: Weißes Haus kritisiert TV-Serie "South Park" scharf
-
Bundesrat hisst am Samstag anlässlich des CSD Regenbogenflagge
-
US-Aufsichtsbehörde gibt grünes Licht für Übernahme von Paramount durch Skydance
-
"Sofort dauerhaft 500 Produkte günstiger": Lidl wegen irreführender Werbung verklagt
-
Stimmung der Unternehmen im Juli etwas besser - Ifo: Erwartungen nahezu unverändert
-
"Politbarometer": Gut ein Drittel rechnet mit vorzeitigem Aus von Schwarz-Rot
-
Selenskyj: Gespräche mit Russland über direktes Treffen mit Putin
-
"Leroy ist da": Sané bei Galatasaray ins Training eingestiegen
-
Trump und Powell streiten über Kosten für Renovierung der US-Zentralbank Fed

31 Concept verlässt „Stealth-Modus“, um seine bahnbrechende Plattform für Netzwerkintelligenz auf der ISS Asia 2025 vorzustellen
Blick in die Zukunft der Sichtbarkeit von verschlüsseltem Traffic und souveräner Cyber-Intelligenz
DUBAI, VAE / ACCESS Newswire / 21. Juli 2025 /31 Concept (31C), ein Technologie-Start-Up, das auf fortschrittliche Lösungen für Netzwerkintelligenz und Traffic-Sichtbarkeit spezialisiert ist, hat heute offiziell mitgeteilt, dass das Unternehmen den „Stealth-Modus" verlässt und an die Öffentlichkeit geht. Nach einer erfolgreichen 6 Mio. $ schweren Finanzierungsrunde im Dezember 2024 ist das Unternehmen mittlerweile zu einem Team von 35 erstklassigen Experten angewachsen und hat still und heimlich eine ganze Reihe essenzieller Meilensteine absolviert, darunter auch die Entwicklung einer eigenen Vorzeigeplattform, mit der die digitale Souveränität, die Cyberverteidigung und die Sichtbarkeit der nationalen Infrastruktur verbessert werden soll.
In den vergangenen Monaten hat 31C im Verborgenen an der Entwicklung einer bahnbrechenden Plattform gearbeitet, die eine Prüfung und Klassifizierung von Netzwerk-Traffic in Echtzeit ermöglicht - auch wenn dieser verschlüsselt ist. Diese moderne Lösung soll Regierungen, Regulierungs- und Strafvollzugsbehörden sowie großen Unternehmen einen tiefen Einblick in die digitale Kommunikation und Aktivitäten im Bereich der Infrastruktur verschaffen. Sie kombiniert leistungsstarke Analysen auf Paketebene mit KI-gesteuerter Intelligenz.
Auf der Konferenz ISS Asia 2025, die in der ersten Septemberwoche in Singapur stattfindet, wird 31 Concept seine Plattform erstmals öffentlich vorstellen, und zwar in einer geschlossenen Session, die ausschließlich Vertretern von Regierungen, Regulierungs- und Strafvollzugsbehörden vorbehalten ist. Diese Präsentation wird eine Live-Vorführung beinhalten, die veranschaulicht, wie die Technologie von 31C tiefgreifende und umsetzbare Erkenntnisse liefert, die für die nationale und digitale Sicherheit von essenzieller Bedeutung sind.
„Wir haben im vergangenen Jahr unsere Arbeiten in aller Stille durchgeführt. Nun sind wir bereit, der Welt zu zeigen, woran wir gearbeitet haben", erklärt Misha Hanin, CEO von 31 Concept. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, den Wächtern der digitalen Infrastruktur die Möglichkeit zu geben, Sichtbarkeit und Kontrolle wieder zurückzugewinnen - vor allem in einer Welt, die von Verschlüsselung, Fragmentierung und geopolitischer Unsicherheit beherrscht wird."
Die Erstfinanzierung in Höhe von 6 Mio. $ (Pre-Seed) kam von einem erfahrenen strategischen Investor, der die Vision und den langfristigen Innovationsansatz des Unternehmens teilt. Seither hat 31C erfolgreich eine Reihe fachlicher und geschäftlicher Meilensteine absolviert sowie die Praxistauglichkeit der Plattform unter Beweis gestellt.
Vorreiterrolle in der Forschung durch 31C-Forschungsabteilung
Das Herzstück der langfristigen Innovationsstrategie von 31C ist seine spezielle Forschungsabteilung 31C Research. Diese Abteilung arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Technologie und verfügt über ein international aktives Team aus promovierten Quantenkryptografen, Mathematikprofessoren und praxisorientierten Experten für Cybersicherheit, Netzwerke und Künstliche Intelligenz.
Anders als herkömmliche F&E-Teams konzentriert sich 31C Research nicht nur auf die Produktentwicklung, sondern hat die Aufgabe, die Grenzen des Möglichen bei der intelligenten Traffic-Analyse, der Auswertung verschlüsselter Daten und quantenresistenten Sicherheits-Frameworks zu erweitern. Diese Abteilung leistet derzeit bereits Beiträge zu modernen Studien in den Bereichen Post-Quantum-Kryptografie, sichere Kommunikation und KI-gestützte Traffic-Überwachung.
Nachdem es dem Unternehmen ein Anliegen ist, der globalen Tech-Community etwas zurückzugeben, wird 31C Research auch damit beginnen, ausgewählte interne Tools und Forschungsressourcen auf GitHub öffentlich zugänglich zu machen. Man will damit die Zusammenarbeit, die Transparenz und die Bildungsinitiativen im gesamten Ökosystem der Cybersicherheit unterstützen.
„Unser Forschungsarm spiegelt unsere Überzeugung wider, dass ein revolutionärer Durchbruch nur dann gelingt, wenn intensive wissenschaftliche Forschung auf Dringlichkeiten in der Praxis trifft", weiß Boriss Heismann, CTO von 31C. „Unsere Arbeit soll nicht nur dem Hier undetzt dienen, sondern vor allem der nächsten Ära der Cybersicherheit und digitalen Verteidigung."
Kontaktinformation
Misha Hanin
CEO
[email protected]
QUELLE: 31 Concept
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
M.Thompson--AMWN