-
US-Präsident Trump: "Unverzügliche" Wiederaufnahme von Atomwaffentests angeordnet
-
US-Verteidigungsminister: Vier Tote bei neuem Angriff auf mutmaßliches Drogenboot im Pazifik
-
Trump gibt Südkorea grünes Licht für Bau von Atom-U-Boot
-
Wahl in den Niederlanden: Wilders wohl nicht mehr stärkste Kraft - Mitte-Partei D66 siegt
-
In der Verlängerung: Union besiegt Pokal-Schreck Bielefeld
-
League Cup: Liverpools B-Elf raus - Woltemade trifft erneut
-
DFB-Pokal: Darmstadt wirft Schalke raus
-
Doppelpack Kane: Bayern bezwingen mutige Kölner
-
KI: Google-Mutter Alphabet und Microsoft weiter im Aufwind
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti
-
Wahl in Niederlanden: Mitte-Partei D66 laut Prognosen an erster Stelle
-
Bayer verhindert Pokal-Blamage mit Mühe
-
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement
-
Trotz Mega-Rotation: VfB macht Schritt zur Titelverteidigung
-
US-Zentralbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
Ohne interne Experten: PREDICTA|ME aus Mainz macht KI-Automatisierung für mittelständische Unternehmen zugänglich
Die PREDICTA|ME GmbH, ein führender Anbieter für maßgeschneiderte KI-Lösungen, kündigt eine innovative Dienstleistung an, die speziell auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen zugeschnitten ist. Das neue Angebot zielt darauf ab, die Automatisierung mit firmeneigener Künstlicher Intelligenz (KI) zugänglich zu machen und Unternehmen zu unterstützen, die weder über die nötige Zeit noch über interne KI-Experten verfügen.
Viele mittelständische Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Effizienz zu steigern und gleichzeitig die steigenden Kundenerwartungen zu erfüllen. Generische KI-Lösungen bieten oft nur unzureichende Ergebnisse, da sie nicht auf die spezifischen Geschäftsprozesse und Daten eines Unternehmens abgestimmt sind. PREDICTA|ME setzt hier an und ermöglicht die Entwicklung und Implementierung einer firmeneigenen KI, die präzise, sicher und voll integriert agiert, als telefonische Assistenz oder in einer Chatversion.
"Wir haben erkannt, dass der Mittelstand ein enormes Potenzial in der KI-Automatisierung hat, aber oft durch fehlende Ressourcen gebremst wird", so Dr. Daniel Nummer - Gesellschafter. "Unser Ziel ist es, diese Hürde zu beseitigen. Wir übernehmen den gesamten Prozess - von der ersten Analyse über das Training der KI bis zur Live-Schaltung - und garantieren dabei höchste Standards bei Datensicherheit und DSGVO-Konformität. Denn Firmeninterna bedürfen maximaler Sicherheit!"
Der PREDICTA|ME-Prozess: Von der Idee zur Realität
Der Service von PREDICTA|ME basiert auf einem klaren und transparenten Vorgehensmodell:
Analyse und Potenzialerkennung: Die Experten von PREDICTA|ME arbeiten eng mit den Unternehmen zusammen, um Bereiche mit hohem Automatisierungspotenzial zu identifizieren, sei es im Kundenservice, Vertrieb oder in der Personalverwaltung.
Maßgeschneidertes KI-Training: Die KI erhält ihr "Gehirn" - wird ausschließlich mit den unternehmenseigenen Daten trainiert. Dies gewährleistet eine hohe Präzision und eine nahtlose Anpassung an die Unternehmenssprache und -prozesse.
Demonstration und Feinabstimmung: Nach dem Training wird das System in einer Live-Demo präsentiert. Ob als telefonischer Assistent oder in einer Chat-Funktion - das Unternehmen kann die KI direkt testen und Feedback für die finale Optimierung geben.
Nachweisliche Ergebnisse: KI als Wachstumsmotor
Der Einsatz von KI in Unternehmen hat nachweislich positive Effekte:
Produktivität: Laut PwC-Studien können Unternehmen ihre Produktivität durch KI um bis zu 30% steigern.
Kostenreduktion: Durch die Automatisierung des Kundenservices lassen sich Betriebskosten um bis zu 40% senken.
Kundenzufriedenheit: Eine Studie von Salesforce zeigt, dass 70% der Kunden sofortige Antworten erwarten, was durch eine KI-Lösung realisiert werden kann.
PREDICTA|ME ermöglicht es mittelständischen Unternehmen, diese Vorteile ohne den Aufbau eigener Experten-Teams zu nutzen. Das Unternehmen kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren, während PREDICTA|ME die Digitalisierung vorantreibt.
Für weitere Informationen oder ein unverbindliches Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected], www.predictame.de oder +49 6136 79 888 35.
Firmenbeschreibung
PREDICTA|ME ist ein spezialisierter Anbieter für maßgeschneiderte KI-Lösungen mit Fokus auf den deutschen Mittelstand. Durch die Kombination von technologischer Expertise und einem menschenzentrierten Ansatz hilft PREDICTA|ME Unternehmen dabei, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu verbessern.
Kontakt
PREDICTA|ME GmbH
Dr. Yasmin Issa-Nummer
Am Hahnenbusch 14 b
55268 Nieder-Olm
+49 6136 - 79 888 35
http://www.predictame.de
G.Stevens--AMWN