-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
-
Altmaier überrascht in Paris: "Prozess macht extrem Spaß"
-
Nach Messerangriff: Neue Herdecker Bürgermeisterin wird kommende Woche vereidigt
-
Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen
-
Südkorea verkündet Einigung mit den USA auf Handelsabkommen
-
China sichert Zusammenarbeit mit USA zu - Trump erwartet "großartiges Treffen" mit Xi
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main
-
Data Act der EU soll Datenschätze heben - Bundesregierung beschließt Umsetzung
-
Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht
-
Altmaier überrascht in Paris
-
Linke: Neumitglieder sind jung, urban und an sozialen Themen interessiert
-
Autohersteller: Chipmangel verschlimmert sich "von Tag zu Tag"
-
Bericht: "Massaker" in Al-Faschir im Sudan gehen weiter
-
Riesiges Arsenal in Nordrhein-Westfalen: Noch ein geheimer Waffenraum entdeckt
-
Skispringen: Bundestrainer Horngacher hört 2026 auf
-
Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro
-
Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen
-
Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken
-
Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz an Nato-Ostflanke in Europa reduzieren
-
DHL stellt für Weihnachtsgeschäft erneut 10.000 Aushilfskräfte ein
-
Hurrikan "Melissa" trifft auf in Kuba auf Land - verliert aber an Stärke
-
Bayerische Ermittler: Pädophile Darknetplattform mit 350.000 Nutzern abgeschaltet
-
Wahl in den Niederlanden: Alle Augen auf Abschneiden von Rechtspopulist Wilders gerichtet
SG.GS erweitert Marktpräsenz in Nordamerika
Die Expansion festigt die Position des Unternehmens als führender Dienstleister für komplexe internationale Konnektivität zwischen Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum
Singapur, SG / Access Newswire / 9. September 2025 / Der globale Konnektivitätsanbieter SG.GS hat bedeutende Upgrades seines nordamerikanischen Netzwerks angekündigt und neben den Upgrades bestehender Märkte in New York, Chicago, Miami, San Jose und Los Angeles drei weitere Märkte in Toronto, Ashburn und Seattle vorgestellt. Diese Upgrades sollen Dienste mit höherer Kapazität ermöglichen, die Latenz zwischen Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum reduzieren und die Verfügbarkeit des IP-Netzwerks von SG.GS verbessern.

„Wir gehen als freundlicher und unterstützender Partner auf die komplexen Herausforderungen ein, denen unsere Kunden im Zusammenhang mit der Konnektivität zwischen Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum gegenüberstehen", kommentiert Dave Pumford, General Manager, International bei SG.GS. „Diese Investition ermöglicht uns erstmals den Eintritt in den kanadischen Markt und den Zugang zu weiteren US-Märkten, wodurch wir unsere globale Geschäftsstrategie umsetzen können."
Fortschrittliche Funktionen
Parallel zur Erweiterung seiner Standorte hat SG.GS seine ausfallsichere Unterwasserkapazität sowohl im Atlantik (AE-Connect und Dunant) als auch im Pazifik (New Cross Pacific, JUNO und JUPITER) erweitert, um eine größere Reichweite in Nordamerika zu gewährleisten. Die Kapazitäten werden vollständig von seinem globalen Netzwerkbetriebszentrum in Singapur verwaltet und überwacht.
„Dieses umfassende Upgrade in Nordamerika, das auf unsere Expansion in Europa im letzten Jahr folgt, trägt dazu bei, SG.GS als echten globalen Konnektivitätsanbieter zu positionieren", fügt Pumford hinzu.
Mit der Bereitstellung neuer Hardware in ganz Nordamerika kann SG.GS nun bis zu 100-G-[Gigabit]-Dienste in seinem gesamten Produktportfolio anbieten, darunter internationale Konnektivität, IP-Zugang (AS24482), IX-Peering und Cloud-Dienste.

Der Konnektivitätsanbieter hat außerdem mehrere Internet-Knotenpunkte (IXs) und Cloud-On-Ramp-Anbieter (CNIs) in der gesamten Region eingeführt und aufgerüstet, um die IP-Routendichte, IX- und Cloud-Dienste sowie die Konnektivität auf der letzten Meile zu verbessern.
„Lokale Dichte ist für uns ebenso wichtig wie globale Reichweite, da wir maßgeschneiderte Lösungen für regionale Netzbetreiber, Infrastrukturanbieter und Unternehmenskunden entwickeln", erklärt Pumford.
Chancen für Unternehmen eröffnen
Die Ausweitung der Marktpräsenz in Nordamerika signalisiert eine strategische Chance, die SG.GS genutzt hat, um einen direkten Zugang zwischen wichtigen Konnektivitäts-Hotspots im Osten und Westen zu ermöglichen und damit eine superschnelle Konnektivität für Unternehmen zu schaffen, die von jungen lokalen Unternehmen bis hin zu etablierten globalen Kunden reichen.
„Unsere Wurzeln in Singapur verschaffen uns eine optimale Position, um die neutrale Konnektivität zwischen Ost und West zu nutzen", kommentiert Shawn Ang, Managing Director von SG.GS. „Singapur ist einer der am besten vernetzten Märkte der Welt, und wir haben uns mit unseren starken Beziehungen in der gesamten Region einen guten Ruf dafür erarbeitet, neuen Marktteilnehmern die aufstrebenden Märkte im asiatisch-pazifischen Raum näherzubringen."
Die strategischen Verbindungen und das umfangreiche Netzwerk von SG.GS im gesamten asiatisch-pazifischen Raum helfen kleineren B2B-Unternehmen, international zu expandieren und einen boomenden Markt zu erschließen, der 60 % der Weltbevölkerung repräsentiert. Hochgeschwindigkeitsverbindungen sind heute für Unternehmen, die zunehmend auf cloudbasierte Technologien angewiesen sind, unverzichtbar, um Geschäftskontinuität und Wachstum zu ermöglichen.
„Dies ist besonders hilfreich für diejenigen, die ihre Netzwerkpräsenz weltweit ausbauen möchten und dabei auf einen sachkundigen und vertrauenswürdigen globalen Partner zurückgreifen", fügt Ang hinzu.
Präsenz ausbauen
Diese Expansion ist der nächste Schritt von SG.GS auf seinem Weg, ein globaler Telekommunikationsanbieter zu werden, der Kunden, die ihre Präsenz und ihren Kundenstamm international ausbauen möchten, mehr Flexibilität bietet.
„Da immer mehr Barrieren errichtet werden, ist es unsere Aufgabe, diese abzubauen und einen gleichberechtigten Zugang zu globaler Konnektivität zu ermöglichen", fasst Ang zusammen. „Wir fördern eine bessere, offenere Kommunikation zwischen etablierten und aufstrebenden Märkten und sorgen dafür, dass alle Unternehmen die Möglichkeit haben, ihre Reichweite zu vergrößern."
Medienkontakt
Dominic Danson
Account Director, Grammatik Agency
[email protected]
+44 (0)7568 428 779
Über SG.GS
SG.GS ist ein globaler Großhandels-Telekombetreiber, der vollständig anpassbare, skalierbare und latenzarme Netzwerklösungen anbietet. Mit Sitz in Singapur und London haben wir uns in über 20 Jahren einen guten Ruf für Kundenzufriedenheit, Zuverlässigkeit der Infrastruktur und regionale Expertise im gesamten asiatisch-pazifischen Raum und darüber hinaus aufgebaut. Mit einer starken Präsenz in verschiedenen Regionen bedienen wir Unternehmen sowohl in entwickelten als auch in aufstrebenden Märkten und bieten nahtlose Konnektivität auf lokaler und globaler Ebene.
Mehr erfahren: www.sg.gs | Globale Netzwerkkarte: sg.gs/network-map
QUELLE: SG.GS
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
B.Finley--AMWN