
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels
-
Nationalspieler Rüdiger fällt wochenlang aus
-
Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"
-
Vorwurf der Urkundenfälschung: Prozess gegen Istanbuler Bürgermeister Imamoglu begonnen

Evonik Oxeno startet entscheidungszentrierte, modernisierte Planungsplattform in der Cloud
ANTWERPEN, BE / ACCESS Newswire / 10. September 2025 / OMP und Evonik Oxeno feiern einen wichtigen Meilenstein in ihrer digitalen Transformation: Die Planungsplattform „Unison PlanningTM" von OMP ist jetzt cloudbasiert an den zentralen Produktionsstandorten Marl und Antwerpen von Evonik Oxeno im Einsatz. Mit dem erfolgreichen Start dieses Projekts hebt Oxeno seine Planungsprozesse auf ein neues Niveau - hin zu einer erkenntnisorientierten und entscheidungszentrierten Planung.
Evonik Oxeno startet entscheidungszentrierte, modernisierte Planungsplattform in der Cloud
Dies ist kein Neuanfang, sondern der nächste Evolutionsschritt einer Plattform, die bereits seit April 2021 in Betrieb ist und echte Ergebnisse liefert. In den vergangenen vier Jahren hat Evonik Oxeno entscheidungszentrierte Planung (decision-centric planning) etabliert, täglich 30 bis 50 Szenarien berechnet und seit dem Start fast 10.000 Simulationen durchgeführt. Diese Szenarien ermöglichen es, zukünftige Möglichkeiten zu erkunden und fundierte, datengestützte Entscheidungen entlang der chemischen Wertschöpfungskette des Unternehmens zu treffen. Das Ergebnis ist eine Lieferkette, die auf Schwankungen bei Rohstoffen, Marktveränderungen oder logistische Risiken reagieren kann - und dabei Geschäftskontinuität sichert sowie Chancen nutzt.
Die neu eingeführte Version stellt eine bedeutende Weiterentwicklung dar, die auf vier Jahren praktischer Erfahrung basiert und vollständig neu konzipiert wurde. Sie bietet eine optimierte Cloud-Umgebung, ein speziell entwickeltes Framework für kontinuierliche Produktion und intelligentere, effizientere Workflows, die es Planern erleichtern und beschleunigen, komplexe Szenarien proaktiv zu optimieren, zu simulieren, zu vergleichen und umzusetzen. Während der grundlegende Ansatz gleich bleibt, senkt die neue Version die Hürden für fortschrittliche Planung. Sie beschleunigt den Weg zu Erkenntnissen und befähigt Planer, sich stärker auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren.
„Wir haben unsere Arbeitsweise nicht neu erfunden - wir haben sie einfach erleichtert", sagte Frank Beißmann, Geschäftsführer bei Evonik Oxeno. „Mit dieser neuen Version haben wir alles, was wir gelernt haben, in eine schnellere, intuitivere und noch leistungsfähigere Plattform überführt, die selbstbewusste, proaktive Entscheidungen unterstützt."
Die fortgesetzte Partnerschaft zwischen OMP und Evonik Oxeno unterstreicht das gemeinsame Engagement für Innovation und operative Exzellenz in der chemischen Industrie.
„Dieser zukunftsorientierte Ansatz von Oxeno ist ein Maßstab dafür, was entscheidungszentrierte Planung leisten kann", sagte Christian Wöllenstein, Senior Project Manager bei OMP. „Dieses Upgrade spiegelt unsere gemeinsame Vision kontinuierlicher Verbesserung wider - eine Vision, in der die Lieferkettenplanung tiefgreifend intelligent, zukunftssicher und geschäftsorientiert ist."
Für einen vertieften Einblick, wie Evonik Oxeno seine Planung transformiert hat - einschließlich organisatorischer Veränderungen, szenariobasierter Entscheidungsfindung und Nachhaltigkeitsvorteilen, die über das hier Behandelte hinausgehen - lesen Sie bitte den vollständigen Bericht.
Kontaktinformationen
Christian Wöllenstein
Senior Project Manager bei OMP
Quelle: OMP
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
M.A.Colin--AMWN