
-
Bundestag beschließt wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Tödliche Stiche während Autofahrt auf Rückbank: Acht Jahre Haft in Dortmund
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten
-
47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord
-
Gesundheitsministerin Warken will Wechseljahre "aus der Tabuzone holen"
-
Nahe Bahngleisen gefundene Frau aus Darmstadt starb an Stichverletzungen
-
Kulturstaatsminister Weimer schlägt Zerschlagung von Google vor
-
Düsseldorf: Frühere Kämpfer von Dschihadistenmiliz IS zu Haftstrafen verurteilt
-
Trump und Starmer unterzeichnen milliardenschwere Technologie-Partnerschaft
-
Bundestag billigt wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Kriegsverbrechen in Syrien: Mutmaßliche IS-Mitglieder in Baden-Württemberg gefasst
-
Werner vor Rückkehr in den RB-Kader
-
"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern
-
Bundestag verabschiedet wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Junge Union fordert Änderungen an Rentenplänen - SPD widerspricht
-
19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale
-
Fehlendes Geld gefährdet Ausbau von Straße und Schiene - Länder fordern Abhilfe
-
Dobrindt verteidigt Migrationskurs trotz Gerichtsentscheidungen
-
Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung
-
"Große Reformen wagen": Hausärzteverband für Stärkung von Primärarztprinzip
-
Schlussberatung Haushalt 2025: Klingbeil weist Kritik der Opposition zurück
-
TÜV-Report: Jedes fünfte Nutzfahrzeug fällt durch - Schwere Lkw erstmals Schlusslicht
-
Länder fordern vom Bund "auskömmliche Finanzierung" von Verkehrsinfrastruktur
-
Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille
-
Polizeibeauftragter Grötsch hält Grenzkontrollen für nicht mehr lange leistbar
-
Anders als die EU rechtzeitig: Australien legt neues nationales Klimaziel vor
-
Proteste gegen Sparpläne: Streiks legen Teile des öffentlichen Lebens in Frankreich lahm
-
Erkrankter Schachmann sagt für Rad-WM ab
-
Knochenfunde: Riesige Spinosaurier aus Afrika haben offenbar Ursprung in Europa
-
Nach Kirk-Attentat: Trump will Antifa als "terroristische Organisation" einstufen
-
Kubicki warnt FDP vor Bedeutungsverlust und kritisiert Generalsekretärin
-
Reifen von mehr als 260 Autos zerstochen: Sonderkommission ermittelt in Bremen
-
Trump zu Gesprächen mit britischem Premier Starmer eingetroffen
-
Bundesagentur zahlt Kindergeld für 17,6 Millionen Kinder aus
-
Nächster Schritt für neue Chip-Fabrik in Dresden: Erste Baugenehmigung erteilt
-
Bündnis stellt Aktionsplan gegen Antisemitismus vor - konkrete Gesetze gefordert
-
289 Milliarden Schaden durch Spione und Sabotage - Spuren nach Russland und China
-
Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen
-
Kerosinnachschub an Flughafen Hamburg stockt - Flugbetrieb aber noch stabil
-
Proteste gegen Sparpläne: Streiks an französischen Schulen und im Regionalverkehr
-
Trotz Streits um Klimaziele: EU sieht sich weiter in "Führungsrolle"
-
Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz
-
Umfrage: Deutsche haben weniger Ängste - auch weil sie krisenmüde sind
-
Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung
-
Anklagen in Nürnberg wegen Schwarzhandel mit Coronamedikament Paxlovid
-
Versicherer: Zahl der Diebstähle versicherter Autos im vergangenen Jahr gesunken
-
Deutsches Studierendenwerk kritisiert zu hohe Wohnkosten in mittelgroßen Städten
-
Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel
-
EU-Daten: Im August 2025 in Europa und Mittelmeerraum so tröckene Böden wie nie
-
Continental-Sparte Aumovio legt Börsendebüt hin

DRUID AI beschafft 31 Millionen US-Dollar für Serie C, um das Wachstum der Agentic AI-Plattform unter dem neuen CEO Joseph Kim zu beschleunigen
Ein neuer kundenorientierter Branchenveteran und die von Cipio Partners geleitete Finanzierung werden die geografische Expansion des Unternehmens für agentenbasierte Enterprise-KI und die Plattformentwicklung voranbringen.
NEW YORK - 16. September 2025 - DRUID AI gab heute bekannt, dass das Unternehmen 31 Millionen US-Dollar in einer Serie-C-Finanzierungsrunde erhalten hat, um die weltweite Expansion seiner agentenbasierten Enterprise KI-Plattform unter der Leitung seines neuen CEO Joseph Kim weiter zu entwickeln. Die strategische Investition, die die Mission von DRUID AI voranbringen wird, Unternehmen in die Lage zu versetzen, Agenten für dialogorientierte KI zu entwickeln, zu verwalten und zu orchestrieren, wurde von Cipio Partners unter Beteiligung von TQ Ventures, Karma Ventures, Smedvig und Hoxton Ventures geleitet.
"Diese Investition ist sowohl ein Beweis für den Erfolg von DRUID AI als auch ein Katalysator, um Unternehmen weltweit durch die Power der agentenbasierten KI voranzubringen", sagte Kim. "Es geht um Kundenerfolg und um echte Geschäftsergebnisse zu erzielen, müssen die Probleme der Unternehmen verstanden und Innovationen eingeführt werden, die diesen Kunden helfen, ihre komplexen Herausforderungen zu bewältigen. Das ist die Methode von DRUID AI, und wir bringen sie jetzt der Welt in dieser neuen Phase des globalen Wachstums näher."
Roland Dennert, Managing Partner bei Cipio Partners, einem führenden globalen Risikokapitalfond, erklärte: "Bei Cipio Partners konzentrieren wir uns darauf, Technologieunternehmen in der Wachstumsphase zu unterstützen, die ihre Produkte markttauglich gemacht haben und bereit sind, zu skalieren. DRUID AI passt perfekt zu unserer Anlagestrategie und bietet ein differenziertes, KI-basiertes Produkt in einem riesigen und schnell wachsenden Markt. Unsere Investition wird dazu beitragen, die Expansion von DRUID AI in den USA und anderswo zu beschleunigen, weiteren technologischen Fortschritt voranzutreiben und seine Position als weltweit führender Anbieter von KI-Lösungen für Unternehmen zu festigen. Wir freuen uns, mit DRUID AI auf seinem Weg zusammenzuarbeiten und das Unternehmen dabei zu unterstützen, die Zukunft der KI-gesteuerten Interaktionen in Unternehmen zu gestalten."
Kims nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Leitung von Hochleistungsteams und der Skalierung von KI-getriebenen Technologieunternehmen versetzt ihn ideal in die Lage, diese Bemühungen voranzutreiben. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte operativer Führungserfahrung in der Anwendungs-, Infrastruktur- und Sicherheitsbranche. Zuletzt war er CEO von Sumo Logic. Er ist Mitglied der Board of Directors von SmartBear und Andela. Darüber hinaus war er Senior Operating Partner bei der Private Equity-Firma Francisco Partners, CPTO bei Citrix, SolarWinds und Hewlett Packard Enterprise sowie Chief Architect bei GE.
Andreea Plesea, Mitgründerin und Chief Operating Officer von DRUID AI, die zuvor Interims-CEO gewesen war, kommentierte: "Ich freue mich, dass Joseph als CEO die Zügel in die Hand nimmt, um unser Wachstum auf die nächste Stufe zu heben. Sein Engagement für den Erfolg unserer Kunden und die Entwicklung exakt der Lösungen, die Kunden benötigen, steht im Einklang mit dem Ansatz, der unseren Fortschritt vorangetrieben und uns in die Lage versetzt hat, neue Mittel zu beschaffen. Joseph und die Serie C haben DRUID AI und unsere Kunden für weitere Innovationen und einen größeren Impact aufgestellt."
Kurz vor der Ernennung von Kim zum CEO und der neuen Finanzierung wurde DRUID AI als Challenger im Gartner Magic Quadrant for Conversational AI Platforms für 2025 anerkannt. Dies ist nur die neueste Entwicklung, die den Reifegrad der Plattform von DRUID AI und ihre Bereitschaft bestätigt, Geschäftsergebnisse in einem Markt zu erzielen, der sich rasant weiterentwickelt und Akzeptanz erlebt.
Im Jahr 2024 steigerte DRUID AI den ARR im Vergleich zum Vorjahr um das 2,7-fache. Die preisgekrönte Plattform hat mehr als 1 Milliarde Konversationen mit Tausenden von Agenten ermöglicht. Darüber hinaus hat das globale Partnerökosystem von DRUID AI die Branchenriesen Microsoft, Genpact, Cognizant und Accenture angezogen.
Auf DRUID AI vertrauen mehr als 300 globale Kunden aus Branchen wie Banken, Finanzdienstleistungen, öffentliche Verwaltung, Gesundheitswesen, Hochschulbildung, Fertigung, Einzelhandel und Telekommunikation. Führende Organisationen wie AXA Insurance, Carrefour, die Food and Drug Administration (FDA), die Georgia Southern University, Kmart Australia, Liberty Global Group, MatrixCare, National Health Service und Orange Auchan haben DRUID AI eingeführt, um ihre Arbeitsweise neu zu definieren.
Unternehmen haben DRUID AI eingeführt, um Teams dabei zu unterstützen, digitale Abläufe zu beschleunigen, die Komplexität der täglichen Arbeit zu reduzieren, die Benutzererfahrung zu verbessern und den Technologie-ROI zu maximieren. Die DRUID-Plattform basiert auf fortschrittlicher agentenbasierter KI und wird vom DRUID Conductor, seiner zentralen Orchestrierungs-Engine, angetrieben. Sie ermöglicht Unternehmen den mühelosen Einsatz von KI-Agenten und intelligenten Apps, die Prozesse rationalisieren, sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und komplexe Anfragen effizient erfüllen. Die End-to-End-Plattform von DRUID AI bietet eine First-Response-Genauigkeit von 98%.
"Bei Georgia Southern haben wir erkannt, dass wir, um den Bedürfnissen der digitalen Muttersprachler von heute wirklich gerecht zu werden, dynamischen und präzisen Support in Echtzeit anbieten müssen, der ihre Probleme vor Ort löst", sagte Ashlea Anderson, CIO der Georgia Southern University. "Durch die Nutzung der Plattform von DRUID AI haben wir personalisierte und intuitive Erlebnisse geschaffen, die Studierende auf ihrem gesamten akademischen Weg unterstützen und so die Zahl der Einschreibungen und die Studierendenretention erhöhen. Das Ergebnis ist ein effizienterer, vernetzter Campus, auf dem sich die Studierenden unterstützt, motiviert und besser vorbereitet fühlen, um erfolgreich zu sein. "
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.druidai.com.
Firmenbeschreibung
Über DRUID AI
DRUID AI ist eine End-to-End-Enterprise-AI-Plattform, die eine blitzschnelle Entwicklung und Bereitstellung von KI-Agenten ermöglicht, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und den Zugang zu Unternehmenswissen zu verbessern. DRUID AI Agenten bieten personalisierte, sichere und kanalübergreifende Erlebnisse und lassen sich gleichzeitig nahtlos in bestehende Systeme, Apps und RPA-Technologien integrieren, sodass Unternehmen intelligenter, schneller und effizienter arbeiten können.
DRUID AI wurde 2018 gegründet und hat über eine Milliarde Konversationen mit mehr als 4.000 KI-Agenten ermöglicht. Es unterstützt über 300 Kunden weltweit und wurde von Analystenfirmen wie Gartner, Forrester und IDC anerkannt.
Mit seiner Expertise in den Branchen Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI) bedient DRUID AI Branchenführer wie Liberty Global, AXA, Auchan, Muller Medien und BCR - Erste Group. DRUID AI ist auch ein Trusted Provider intelligenter Automatisierung für BPOs in ganz Europa. Parallel dazu liefert DRUID AI erstklassige Lösungen in den Branchen Bildung, Gesundheitswesen, Hochschulbildung´, Einzelhandel und Telekommunikation für globale Marken wie Carrefour, NHS, Orange und Kmart Australia.
DRUID AI tritt in die nächste Wachstumsphase ein und setzt sich weiterhin dafür ein, dialogorientierte und agentenbasierte KI für Unternehmen auf der ganzen Welt zugänglich zu machen und so die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, skalieren und Kunden binden, zu verändern.
Kontakt
Chris Cross Relations
Christine Vogl-Kordick
Zoppoter Strasse 14
81927 München
+491728650982
http://www.chriscrossrelations.de
Ch.Kahalev--AMWN