
-
Polizei geht in mehreren Bundesländern gegen Rockergruppe vor
-
USA vor "Shutdown": Trump und Demokraten beschuldigen sich gegenseitig
-
Bas kündigt Kabinettsbeschluss zur Bürgergeld-Reform im Oktober an
-
Überschwemmungen auf Ibiza und Formentera
-
Britischer Premier Starmer attackiert Rechtspopulisten in Labour-Parteitagsrede
-
"Es war ein brutales Jahr": Klingbeil sah sich mehrmals an Grenze der Belastbarkeit
-
Revanche misslungen: Magdeburg verpasst Finale der Klub-WM
-
Gericht: Früherer Thüringer Wirtschaftsminister Machnig darf Ministerbezüge behalten
-
Kamerahersteller Leica feiert Jubiläumsjahr mit Umsatzrekord
-
Strompreis: Übertragungsnetzbetreiber senken Netzentgelte deutlich
-
Klimaminister Schneider: Koalition bei Verbrenner-Aus noch nicht einig
-
Tausende Masthähnchen verenden bei Brand in Betrieb in Baden-Württemberg
-
Verdacht auf Wettbewerbsverstoß: EU-Beamte durchsuchen Impfstoff-Hersteller Sanofi
-
Trump stimmt Militärspitze auf "Krieg" in den USA ein
-
Gericht: Berliner CDU durfte Spenden in Höhe von 800.000 Euro annehmen
-
Mit Kabelbinder Mutter erwürgt: Lebenslange Haft für Mord in Thüringen
-
Trump: Friedensnobelpreis-Versagung wäre "Beleidigung" für die USA
-
Nachbarschaftsstreit: Hauseigentümer muss Lichteinfall in Schlafzimmer dulden
-
Stahl-Tarifverhandlungen Nordwest: "Letzer Einigungsversuch" gestartet
-
Schnieder erleidet bei Kabinettsklausur Zusammenbruch - Weimer reist ab
-
Hegseth und Trump verordnen US-Armee ideologische Kehrtwende
-
Gaza-Plan: Trump setzt Hamas Frist von "drei oder vier Tagen"
-
Berliner Senat beschließt Umbenennung von Hofjägerallee in Helmut-Kohl-Allee
-
Nord-Stream-Sabotage: Weiterer Verdächtiger in Polen gefasst
-
Arbeitslosenzahl sinkt wieder unter drei Millionen - Herbstbelebung aber schwach
-
Mönchengladbach: Virkus nicht mehr Sport-Geschäftsführer
-
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik - Konzern für weitere Verhandlungen
-
Guirassy dabei: BVB erwartet schwierige Aufgabe gegen Bilbao
-
Verkehrsminister Schnieder erleidet bei Kabinettsklausur Kreislaufzusammenbruch
-
Inflation zieht weiter an: Preisanstieg im September voraussichtlich 2,4 Prozent
-
35 Jahre Deutsche Einheit: BSW will 100 Milliarden Euro für "Aufbau West"
-
Unwetterwarnung auf Ibiza und Formentera
-
Grünes Licht aus Brüssel: Luxusmodekonzern Prada darf Rivalen Versace übernehmen
-
Wilde Verwandte von Hunden und Katzen bewegen sich unterschiedlich durch Revier
-
Hamas berät über Trumps Gaza-Plan - Gespräche mit Katar und Türkei anberaumt
-
Drohnenabwehr: Kritik an Dobrindt aus SPD und Grünen
-
Feuerwehr rettet in Niedersachsen sechs Rinder aus Güllegrube
-
Volleyball: DVV-Pokalfinale ab 2027 in Köln
-
Nächster Titel: Alcaraz gewinnt auch in Tokio
-
Arbeitslosenquote sinkt auf 6,3 Prozent - Herbstbelebung beginnt aber nur schwach
-
Steuerzahlerbund prangert in Schwarzbuch Verschwendung und Kostenexplosionen an
-
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik
-
Spionageprozess: Fast fünf Jahre Haft für Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah
-
Krankenwagen hält auf Gleisen: Patientin stirbt bei Zusammenstoß mit Zug
-
DOSB: Olympia-Bewerbungskonzepte erfüllen Mindestanforderungen
-
ADAC: Nächtliche Heimfahrt mit Nahverkehr nicht in allen Großstädten problemlos
-
Medien: Nicole Kidman und Keith Urban haben sich getrennt
-
Bericht: Invasive Arten breiten sich wegen Erderwärmung in Weltmeeren aus
-
Kabinettsklausur: Merz will Wachstumshindernisse für Wirtschaft beseitigen
-
Anlagebetrüger erbeuten von Mann aus Rheinland-Pfalz mindestens hunderttausend Euro

NanoQT gibt Abschluss der ersten Runde seiner 14 Mio. $ schweren Serie-A-Finanzierung für die Neudefinition der Quanteninformatik bekannt
Mit der Finanzierung wird das Unternehmen die Entwicklung der weltweit ersten verteilten Quantencomputersysteme unter Einsatz der von NanoQT entwickelten Nanofaser-Hohlraum-Technologie vorantreiben
PALO ALTO, KALIFORNIEN / ACCESS Newswire / 24. September 2025 / Nanofiber Quantum Technologies, Inc. (NanoQT), ein Unternehmen für Quanteninformatik und Vorreiter auf dem Gebiet der extrem verlustarmen Nanofaser-Hohlraum-QED-Verbindungen für Quantenprozessoren (QPU), hat heute den Abschluss der ersten Runde seiner 14 Mio. $ schweren Serie-A-Finanzierung bekannt gegeben. Lead Investor der Runde - an der sich mit dem Brevan Howard Macro Venture Fund auch ein neuer Investor beteiligte - war der Stamminvestor Phoenix Venture Partners (PVP). Weitere Teilnehmer waren die Stamminvestoren WASEDA University Ventures, Inc. (WUV), JAFCO Group Co Ltd., Mirai Creation Fund III (SPARX Asset Management Co., Ltd.) und Keio Innovation Initiative, Inc. (KII).
NanoQTs proprietäre Nanofaser-Hohlraum-Technologie
Im Vorfeld der Finanzierung wurden bereits staatliche F&E-Zuwendungen in Höhe von mehr als 20 Mio. US$ aus Japan und den Vereinigten Staaten zur Unterstützung von NanoQTs Roadmap gewährt. „Eine für QPUs entwickelte Verbindungstechnik ist das fehlende Glied im heutigen Markt, das sich schon bald zu einem entscheidenden Engpass bei der Verwirklichung eines skalierbaren, fehlertoleranten Quantencomputings entwickeln wird", weiß Dr. Masashi Hirose, CEO und Mitbegründer von NanoQT. „Unsere proprietäre Nanofaser-Hohlraum-Verbindungstechnik ist nicht nur für die Skalierung von Quantencomputern, sondern auch für die Ausstattung von QPUs mit Quantenkommunikationsfähigkeiten sehr gefragt."
„Wir werden den Durchbruch von NanoQT auch in Zukunft sehr gerne unterstützen", bestätigt Dr. Nobi Kambe, Managing General Partner bei Phoenix Venture Partners (PVP). „NanoQT kann stetige Fortschritte in der Forschung und Entwicklung vorweisen, und wir glauben, dass das Unternehmen einen disruptiven Einfluss auf den Bereich des Quantencomputings und der Quantennetzwerke haben wird. NanoQT ist im Sektor der Quantenmechanik von allen Kandidaten am besten positioniert, um die Verbindungstechnik hier zu revolutionieren."
Warum dies relevant ist
Quantenverbindungen sind eine neue, essenzielle Produktklasse, die nicht nur für die Modularisierung von Quantenprozessoren, sondern auch für deren Erweiterung zu vernetzten und kommunikationsfähigen Systemen unerlässlich sind. Der Ansatz von NanoQT besteht in einem Nanofaser-Hohlraum (Resonator) mit extrem geringen Verlusten, der als End-to-End-Glasfaserverbindung fungiert und eine hocheffiziente Umwandlung von Qubit-Signalen in photonische Signale ermöglicht - eine Fähigkeit, die grundlegend auf der Hohlraum-Quantenelektrodynamik (QED) basiert.
Das erste Produkt von NanoQT wurde speziell für QPUs mit neutralen Atomen entwickelt, die derzeit zu den skalierbarsten Quantencomputerarchitekturen zählen. Diese Systeme werden jedoch schon in wenigen Jahren in puncto Skalierbarkeit pro Einheit an ihre Grenzen stoßen. Die Verbindungen von NanoQT überwinden diese Grenzen und positionieren das Unternehmen gleichzeitig für den aufstrebenden Markt der Quantenrepeater, die für den Aufbau von Quantennetzwerken für die Fernübertragung unerlässlich sind.
Verwendung des Erlöses aus der Finanzierung und nächste Meilensteine
Demonstration eines verteilten Quantencomputersystems unter Verwendung der Interconnect- und Standard-Glasfaserverbindungen von NanoQT
„Produktisierung" der Nanofaser-Hohlraum-QED-Verbindungen für QPUs mit neutralen Atomen
Ausbau der technischen Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten in College Park (Maryland) und Tokio
Über NanoQT
NanoQT ist ein Hersteller von Quantenhardware, der extrem verlustarme Nanofaser-Hohlraum-QED-Verbindungen entwickelt, die physikalisch in Quantenprozessoren integriert werden können, um so ein modulares und vernetztes Quantencomputing zu ermöglichen und die Kompatibilität mit der Quantenkommunikation zu gewährleisten. NanoQT hat seine Firmenzentrale in Palo Alto (Kalifornien) sowie Niederlassungen in College Park (Maryland) und Tokio (Japan). Die Firma punktet mit technischer Planungskompetenz „made in Japan" und verfolgt eine globale Vermarktungsstrategie.
Besuchen Sie: www.nano-qt.com
Kontakt
Dai Tsukada
Head of Operations
QUELLE: Nanofiber Quantum Technologies, Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
O.Norris--AMWN