-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
-
Altmaier überrascht in Paris: "Prozess macht extrem Spaß"
-
Nach Messerangriff: Neue Herdecker Bürgermeisterin wird kommende Woche vereidigt
-
Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen
-
Südkorea verkündet Einigung mit den USA auf Handelsabkommen
-
China sichert Zusammenarbeit mit USA zu - Trump erwartet "großartiges Treffen" mit Xi
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main
-
Data Act der EU soll Datenschätze heben - Bundesregierung beschließt Umsetzung
-
Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht
-
Altmaier überrascht in Paris
-
Linke: Neumitglieder sind jung, urban und an sozialen Themen interessiert
-
Autohersteller: Chipmangel verschlimmert sich "von Tag zu Tag"
-
Bericht: "Massaker" in Al-Faschir im Sudan gehen weiter
-
Riesiges Arsenal in Nordrhein-Westfalen: Noch ein geheimer Waffenraum entdeckt
-
Skispringen: Bundestrainer Horngacher hört 2026 auf
-
Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro
-
Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen
-
Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken
-
Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz an Nato-Ostflanke in Europa reduzieren
-
DHL stellt für Weihnachtsgeschäft erneut 10.000 Aushilfskräfte ein
-
Hurrikan "Melissa" trifft auf in Kuba auf Land - verliert aber an Stärke
-
Bayerische Ermittler: Pädophile Darknetplattform mit 350.000 Nutzern abgeschaltet
-
Wahl in den Niederlanden: Alle Augen auf Abschneiden von Rechtspopulist Wilders gerichtet
-
Reizgas an Schule in Sauerland versprüht: Mindestens 28 verletzte Schuler
-
Ermittler durchsuchen in Hessen dutzende Wohnungen wegen Kinderpornos
-
Schnieder hat sich von Kreislaufkollaps erholt: "Geht mir wieder besser."
-
"Bandenwerbung-Affäre": DFB erneut vor Gericht
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage
-
Biathletin Preuß zur "Skisportlerin des Jahres" gewählt
-
"Wegen Uhrzeit aufpassen": Mohya jüngster Gladbach-Profi
-
Neue Gruppe in der CDU fordert "Kurskorrektur" von Parteichef Merz
-
Millionenschwere Testamentfälschung: Bewährungshaft in Bayern
-
China bestätigt Treffen von Xi und Trump am Donnerstag in Südkorea
-
Kommunale Finanzen: Deutsche Landeshauptstädte rufen in Brief an Merz um Hilfe
-
Parlamentswahl in den Niederlanden begonnen - Rechtspopulist Wilders könnte gewinnen
-
Maschinenbau warnt: USA dehnen Stahlzölle auf viele weitere Produkte aus
-
72.000 Menschen in Deutschland haben keinen Krankenversicherungsschutz
-
Untersuchung: Standortkosten sind nicht Grund für Probleme im Luftfahrtsektor
-
Schwaches China-Geschäft und US-Zölle: Gewinn von Mercedes bricht ein
-
Knorr über Anfangszeit in Aalborg: "Eine riesige Umstellung"
-
Trump: Darf wohl nicht für dritte Amtszeit kandidieren - "Schade"
IXOPAY übernimmt Congrify und integriert KI-gestützte Erkenntnisse in globale Zahlungsabwicklung, Tokenisierung und Compliance
Die Übernahme integriert KI-Analysen und -Empfehlungen, um Händlern dabei zu helfen, den Umsatz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren.
Lehi, UTAH / ACCESS Newswire / 7. Oktober 2025 /IXOPAY, ein weltweit führender Anbieter von Zahlungsorchestrierungslösungen auf Unternehmensebene, gab heute die Übernahme von Congrify bekannt, einer KI-gestützten No-Code-Plattform für Zahlungsintelligenz und -beobachtbarkeit. Die Übernahme integriert die KI-Analyse-Engine von Congrify in die Orchestrierungs-, Tokenisierungs- und Compliance-Infrastruktur von IXOPAY und schafft so eine prädiktive, selbstoptimierende Plattform, die es Händlern ermöglicht, den Umsatz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken zu reduzieren.
Unternehmen sehen sich heute mit fragmentierten Daten, reaktiver Problemlösung und einem Mangel an umsetzbaren Erkenntnissen über Zahlungsplattformen verschiedener Anbieter hinweg konfrontiert. Gemeinsam lösen IXOPAY und Congrify diese Herausforderungen, indem sie Datenquellen vereinheitlichen, KI-Agenten und Machine-Learning-Modelle einbetten und proaktive Empfehlungen innerhalb der Zahlungsinfrastruktur liefern. Dies gibt Händlern mehr Transparenz und intelligentere Tools, um Zahlungen zu einem Motor für Wachstum und Widerstandsfähigkeit zu machen.
„Unsere Vision ist es, die Zahlungsinfrastruktur von passiven Leitungen in ein proaktives, intelligentes Gehirn für das gesamte Zahlungsökosystem zu verwandeln", so Jill Willard, Chief Technology Officer bei IXOPAY. „Durch den Übergang von statischen Routing-Regeln hin zu prädiktiver Optimierung erhalten Kunden unübertroffene Transparenz und Kontrolle. Händler können Chancen erkennen und nutzen, um die Autorisierungsraten zu verbessern, Gebühren zu minimieren und Betrugsfälle in ihrem gesamten Prozessornetzwerk zu verhindern."
„Congrify wurde gegründet, um fragmentierte Zahlungsdaten zu durchbrechen und Informationen bereitzustellen, auf die Händler reagieren können", so Marco Conte, CEO und Mitbegründer von Congrify. „Durch den Beitritt zu IXOPAY beschleunigen wir diese Mission und helfen Unternehmen mittels wirklich unabhängiger Zahlungsinformationen zu wachsen."
Zu den wichtigsten Plattformverbesserungen gehören:
AI Co-Pilot: KI-gestützter Assistent für Echtzeitanalysen und umsetzbare Empfehlungen.
Verbesserte Abstimmung: Benutzerdefinierte Abgleichlogik zur einfachen Abstimmung von Transaktionsstatus und Gebühren über Rohdaten, Rechnungen und andere Datenquellen hinweg.
Zahlungsbeobachtung: No-Code-Dashboards zur Überwachung von Leistung, Gebühren und Rückbuchungen.
Vereinfachte Datenpipeline: Integration mit Daten-Clouds, darunter Snowflake, ermöglicht den Zugriff auf Händlerdaten über eine einfache Verbindung, ohne dass komplexes Streaming erforderlich ist.
Diese Übernahme stärkt die Position von IXOPAY als führender Anbieter im Bereich der Orchestrierung der nächsten Generation. Im Gegensatz zu Anbietern, die Analysen auf ihre eigenen Verarbeitungsnetzwerke beschränken, liefert IXOPAY unabhängige, händlerorientierte Informationen über Multi-Prozessor-Ökosysteme hinweg. Das Ergebnis sind eine verbesserte Auswahl, Kontrolle und Widerstandsfähigkeit für Händler.
Medienkontakt: Mills Forni, Verdis | [email protected]
Über IXOPAY
IXOPAY ist die globale Enterprise-fähige Plattform zur Orchestrierung von Zahlungen für Unternehmen, die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kontrolle verlangen. IXOPAY orchestriert Zahlungen im Wert von mehr als 40 Milliarden $ für Kunden in über 30 Ländern und kombiniert eines der umfangreichsten Adapter-Ökosysteme der Branche - mehr als 200 Zahlungsdienstleister und mehr als 300 Zahlungsmethoden - mit intelligentem Routing, Tokenisierung und Tools für den gesamten Lebenszyklus. Durch die Eliminierung von Komplexität und Prozessorbindung verwandelt IXOPAY die Zahlungsinfrastruktur in einen strategischen Vorteil und ermöglicht schnellere Integrationen, höhere Genehmigungsraten und eine nahtlose Expansion in neue Märkte. Weitere Informationen unter www.ixopay.com.
Über Congrify
Congrify hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zahlungsinformationen für Händler und Fintech-Unternehmen weltweit zugänglich zu machen. Die KI-gestützte No-Code-Plattform vereint und standardisiert fragmentierte Zahlungsdaten aus allen Kanälen und von allen Anbietern und wandelt sie in klare, umsetzbare Erkenntnisse um. Mit seinen Modulen für Zahlungsinformationen, Beobachtbarkeit und Abstimmung bietet Congrify automatisierte Empfehlungen und Warnmeldungen, die Unternehmen dabei helfen, ihren Umsatz zu steigern, Betriebskosten zu senken und die Komplexität moderner Zahlungsvorgänge zu bewältigen.
QUELLE: IXOPAY
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
A.Mahlangu--AMWN
