-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
-
Altmaier überrascht in Paris: "Prozess macht extrem Spaß"
-
Nach Messerangriff: Neue Herdecker Bürgermeisterin wird kommende Woche vereidigt
-
Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen
-
Südkorea verkündet Einigung mit den USA auf Handelsabkommen
-
China sichert Zusammenarbeit mit USA zu - Trump erwartet "großartiges Treffen" mit Xi
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main
-
Data Act der EU soll Datenschätze heben - Bundesregierung beschließt Umsetzung
-
Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht
-
Altmaier überrascht in Paris
-
Linke: Neumitglieder sind jung, urban und an sozialen Themen interessiert
-
Autohersteller: Chipmangel verschlimmert sich "von Tag zu Tag"
-
Bericht: "Massaker" in Al-Faschir im Sudan gehen weiter
-
Riesiges Arsenal in Nordrhein-Westfalen: Noch ein geheimer Waffenraum entdeckt
-
Skispringen: Bundestrainer Horngacher hört 2026 auf
-
Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro
-
Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen
-
Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken
-
Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz an Nato-Ostflanke in Europa reduzieren
-
DHL stellt für Weihnachtsgeschäft erneut 10.000 Aushilfskräfte ein
-
Hurrikan "Melissa" trifft auf in Kuba auf Land - verliert aber an Stärke
-
Bayerische Ermittler: Pädophile Darknetplattform mit 350.000 Nutzern abgeschaltet
-
Wahl in den Niederlanden: Alle Augen auf Abschneiden von Rechtspopulist Wilders gerichtet
-
Reizgas an Schule in Sauerland versprüht: Mindestens 28 verletzte Schuler
-
Ermittler durchsuchen in Hessen dutzende Wohnungen wegen Kinderpornos
-
Schnieder hat sich von Kreislaufkollaps erholt: "Geht mir wieder besser."
-
"Bandenwerbung-Affäre": DFB erneut vor Gericht
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage
-
Biathletin Preuß zur "Skisportlerin des Jahres" gewählt
-
"Wegen Uhrzeit aufpassen": Mohya jüngster Gladbach-Profi
-
Neue Gruppe in der CDU fordert "Kurskorrektur" von Parteichef Merz
-
Millionenschwere Testamentfälschung: Bewährungshaft in Bayern
-
China bestätigt Treffen von Xi und Trump am Donnerstag in Südkorea
-
Kommunale Finanzen: Deutsche Landeshauptstädte rufen in Brief an Merz um Hilfe
-
Parlamentswahl in den Niederlanden begonnen - Rechtspopulist Wilders könnte gewinnen
-
Maschinenbau warnt: USA dehnen Stahlzölle auf viele weitere Produkte aus
-
72.000 Menschen in Deutschland haben keinen Krankenversicherungsschutz
Owkin bringt K Pro auf den Markt: Der erste agentenbasierte KI-Co-Pilot für Biopharma mit biologischen Argumentationsmodellen
Unternehmensplattform, die über natürliche Sprache abgefragt wird, um Pharmaunternehmen, Biotech-Unternehmen und Investoren dabei zu helfen, optimierte Entscheidungen zu treffen.
Hochwertige biologische Patientendaten, angereichert und integriert für die Verwendung durch KI-Agenten.
Paris, Frankreich / ACCESS Newswire / 16. Oktober 2025 / Owkin gibt heute die Markteinführung von K Pro bekannt, einem Co-Piloten, der fortschrittliche agentenbasierte KI in die biomedizinische Forschung und Arzneimittelentwicklung einbringt. K Pro unterstützt Pharmaunternehmen und Biotech-Firmen dabei, intelligentere Entscheidungen in der gesamten Forschungs- und Entwicklungspipeline zu treffen, die klinischen Erfolgsraten zu steigern und schnell genug entscheidungsrelevante, datengestützte biologische Erkenntnisse zu liefern, um die Ausrichtung von Programmen zu ändern.
Owkin K Pro
Owkin K Pro - der agentenbasierte KI-Co-Pilot für Biopharma
Aufbauend auf einem Jahrzehnt KI-Innovation von Owkin und in enger Zusammenarbeit mit führenden Partnern aus Wissenschaft und Industrie ist K Pro ein wissenschaftlich orientierter Co-Pilot, der sowohl Forschern als auch Führungskräften zur Verfügung steht. Durch eine natürliche Sprachschnittstelle können Benutzer komplexe biologische Fragen stellen und umsetzbare, klinisch relevante Antworten erhalten, wodurch fragmentierte Arbeitsabläufe zu einer erkenntnisorientierten Forschungserfahrung vereint werden.
Im Kern integriert K Pro Owkin Zero, ein fein abgestimmtes biologisches LLM, das biologische Schlussfolgerungen mit einer höheren Leistung als andere führende LLMs durchführt (lesen Sie die vollständige Abhandlung). Durch die Nutzung hochwertiger, multimodaler biomedizinischer Datensätze bietet K Pro Forschern Zugang zu einem der umfangreichsten, kuratierten und KI-fähigen multimodalen Onkologie-Datensätze, die derzeit verfügbar sind (einschließlich MOSAIC). Biopharma-Unternehmen und akademische Kunden können ihre proprietären Datensätze sicher hochladen, um die fortschrittliche KI-Argumentation und Datenanalyse von K Pro zu nutzen.
Thomas Clozel, MD, Mitbegründer und CEO von Owkin, sagte: „K Pro bringt uns der Intelligenz näher, die sich mit der Komplexität der Biologie entwickelt. Durch die Kombination fortschrittlicher biologischer Überlegungen mit einer agentenbasierten Co-Pilot-Architektur stellt dies einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel dar, eine biologische künstliche Superintelligenz (BASI) zu erreichen - eine KI, die in der Lage ist, Biologie über die Fähigkeiten des Menschen hinaus zu modellieren und zu gestalten, um Patienten schneller transformative Therapien anbieten zu können."
K Pro hat bereits die interne Identifizierung von Wirkstoffzielen um 70 % beschleunigt (von länger als 12 Monaten auf 3 Monate), IND-fähige Strategien für die Positionierung von Vermögenswerten innerhalb von Stunden statt wie bisher innerhalb von Monaten entwickelt und innerhalb eines Tages eine Fachrezension verfasst, die später in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift mit Peer-Review veröffentlicht wurde.
K Pro baut auf dem bewährten Ansatz von Owkin für die biomedizinische Entwicklung von agentenbasierter KI auf, der durch Kooperationen mit führenden Pharmaunternehmen wie AstraZeneca, Bristol Myers Squibb und Sanofi validiert wurde.
Ben Mellows, Managing Director des Biotech-Unternehmens Micregen, verwendete Owkin K, um seinen Investor-Pitch zu formulieren und teilte seine Erfahrungen mit: „Wir wollten Investoren von unserem Produkt überzeugen. Dieser Prozess hätte mit all unseren Experten Wochen dauern können, aber Owkin K hat uns sehr geholfen. Es hat alle von uns bereitgestellten Informationen aufgenommen, die belegen, wie unsere regenerative, aus Stammzellen gewonnene Plattform und unsere Produkte einen großen Einfluss auf das Gesundheitswesen haben könnten, und eine klare, zielgruppengerechte Story geliefert, die auf Investoren mit unterschiedlichem Hintergrund zugeschnitten ist. Die Literatur ist sehr umfangreich. Ich würde sagen, dass diese Aufgabe in dem Umfang, wie es Owkin K in nur wenigen Arbeitssitzungen erledigt hat, fast unmöglich gewesen wäre."
Die KI von Owkin hat bereits Ergebnisse für Kunden aus der Pharmabranche erzielt, darunter: Vermeidung der Zwecklosigkeit von klinischen Studien der Phase 2 durch Identifizierung von Risikogruppen für Kombinationstherapien; Entdeckung neuer multimodaler Krankheitsendotypen; Verkürzung der Studiendauer um bis zu drei Jahre (35 %) durch Identifizierung des richtigen Patientensegments für die Rekrutierung und Identifizierung neuer onkologischer Zielmoleküle.
Über Owkin:
Owkin ist ein KI-Unternehmen, das die Komplexität der Biologie lösen will. Es entwickelt die erste biologische Superintelligenz (BASI), indem es leistungsstarke biologische LLMs, multimodale Patientendaten und agentenbasierte Software kombiniert. Das Herzstück dieses Systems ist Owkin K, ein KI-Co-Pilot, und sein neues, auf Biologie spezialisiertes LLM namens Owkin Zero, das von Forschern, Klinikern und Arzneimittelentwicklern genutzt wird, um die Biologie besser zu verstehen, wissenschaftliche Hypothesen zu validieren und schneller bessere Diagnosen und Therapien zu liefern.
Über den Bericht zum Stand der agentenbasierten KI in der Biopharmabranche:
Um sicherzustellen, dass K Pro die realen Herausforderungen im Pharmabereich bewältigt, arbeitete Owkin mit STAT Brand Studio zusammen, um den Bericht „State of the Nation" zu erstellen, in dem über 200 Führungskräfte im Pharmabereich befragt wurden (vollständiger Bericht hier). Fast die Hälfte der Befragten nannte die Bewältigung von Datenproblemen als den Bereich, in dem agentenbasierte KI den größten Nutzen zeitigen könnte. Früherkennung, Optimierung klinischer Studien und translationale Forschung wurden ebenfalls als oberste Priorität hervorgehoben, was die unmittelbare Notwendigkeit von agentenbasierten KI-Lösungen unterstreicht, die komplexe biomedizinische Daten in verwertbare Erkenntnisse übersetzen.
Kontaktdaten
Alistair Jennings
Marketing Director: Content
[email protected]
+447983972126
QUELLE: Owkin
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
D.Kaufman--AMWN