
-
Merz kündigt Regierung der Reformen und Investitionen an
-
Urteil aus München: Betonsockel in Tiefgarage kein überraschendes Hindernis
-
Toter und Schwerverletzte in Nürnberger Wohnung: 15-Jähriger festgenommen
-
Report: Höchststand bei trans- und homophoben Angriffen in Berlin
-
Israel plant offenbar "Eroberung" und dauerhafte Besetzung des Gazastreifens
-
Gewerkschaften rufen zu Bahn-Streiks in Frankreich auf
-
Kabinettsliste komplett: Pistorius bleibt Verteidigungsminister - Bas wird Arbeitsministerin
-
Umfrage: Nutzung von Künstlicher Intelligenz nimmt rasant zu
-
Funkel folgt auf Struber: FC wirft Trainer und Sportchef raus
-
Gericht: Jobcenter muss Reparaturkosten für Brillengläser tragen
-
Nach 21 Jahren: Alexander-Arnold verlässt Liverpool
-
Kein Anspruch auf Schmerzensgeld nach Stolpern über Fräskante in Rheinland-Pfalz
-
Zahl politisch motivierter Straftaten in Niedersachsen auf Zehnjahreshoch
-
AfD reicht wegen Hochstufung Klage gegen Verfassungsschutz ein
-
Polizei rettet Ponys von Autobahn in Schleswig-Holstein
-
Trump ordnet Wiederinbetriebnahme von berüchtigtem US-Gefängnis Alcatraz an
-
Wirtschaftliche Unsicherheiten: Verbraucherstimmung stagniert im Mai
-
DAK-Umfrage: Mehrheit empfindet soziales Miteinander als schlecht
-
Eltern von Zugabfahrt überrascht: Acht Monate alte Tochter auf Bahnsteig vergessen
-
Zoll beschlagnahmt 250.000 geschmuggelte E-Zigaretten in Lagerhalle in Bayern
-
Polizisten retten in Hessen verwaiste Entenküken von Autobahn
-
Audi startet mit weniger Gewinn ins neue Jahr
-
Sinners Sperre abgelaufen: Zverev noch immer deutlich zurück
-
Hopfenbauer in Niederbayern von morscher Hopfenstange erschlagen
-
Medien: Funkel folgt beim FC auf Struber
-
Kreise: Israels Sicherheitskabinett verabschiedet Plan zur "Eroberung" des Gazastreifens
-
SPD: Pistorius bleibt Verteidigungsminister - Bas wird Arbeitsministerin
-
Umfrage: Weniger Deutsche wollen Geld für Muttertagsgeschenke ausgeben
-
Anteil der Geburten per Kaiserschnitt auf neuem Höchststand
-
Arbeitgeberpräsident fordert von neuer Koalition mehr Eingriffe in den Sozialstaat
-
Eishockey: Kanada bei WM mit Crosby
-
Byron Nelson: Heimsieg für Rekordmann Scheffler
-
Anwälte: Kim Kardashian will bei Prozess in Paris ihren Angreifern "gegenübertreten"
-
Kampf gegen Drogenhandel: Trump bestätigt Angebot an Mexiko zu Entsendung von US-Soldaten
-
Wegen Überschwemmungen: 1800 Touristen aus antiker Stadt Petra in Jordanien evakuiert
-
7er-Rugby: Deutschland gelingt Aufstieg in die Weltserie
-
MLS: Reus und Galaxy mit nächster Niederlage
-
NBA-Play-offs: Warriors eine Runde weiter
-
Linken-Politikerin Reichinnek: "In den heutigen Zeiten muss man radikal sein"
-
Missbrauchsvorwürfe: US-Rapper "Diddy" Combs ab Montag vor Gericht
-
Cybermobbing nach Pariser Olympia-Eröffnung: Urteil gegen sieben Angeklagte erwartet
-
Bundeswehr verabschiedet Bundeskanzler Scholz mit Großem Zapfenstreich
-
SPD stellt Ministerinnen und Minister vor - Koalitionsvertrag wird unterzeichnet
-
Bericht: Alabali-Radovan soll Entwicklungsministerin werden - Kein Regierungsposten für Esken
-
Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an
-
Trump ordnet Wiederinbetriebnahme von berüchtigtem Gefängnis Alcatraz an
-
Medien: Ostbeauftragter Schneider soll Umweltminister und Miersch SPD-Fraktionschef werden
-
Piastri erneut am stärksten - Jungvater Verstappen Vierter
-
Medien: Köln trennt sich von Struber und Keller
-
Wolfsburg trennt sich von Hasenhüttl - Bauer übernimmt

Virgin Atlantic schickt Flugzeug mit nachhaltigem Kerosin nach New York
Ausschließlich mit nachhaltigem Kerosin im Tank ist am Dienstag eine Maschine der britischen Fluggesellschaft Virgin Atlantic nach New York gestartet. Es sei der erste nachhaltige Transatlantikflug einer privaten Airline, erklärte Virgin Atlantic. Umweltschützer kritisierten die Aktion als "Greenwashing".
Das Flugzeug flog fast leer - weder zahlende Passagiere noch Fracht waren an Bord. Dafür der Gründer der Airline, der Milliardär Richard Branson, der erklärte, er sei "sehr stolz" darauf. Der britische Verkehrsminister Mark Harper erklärte, dieser "historische" Flug zeige, "wie wir den Luftverkehr dekarbonisieren und den Menschen gleichzeitig die Möglichkeit bieten zu fliegen, wann und wo sie das wollen".
Biokerosin wird - ähnlich wie Biodiesel - aus altem Speiseöl, Hackschnitzeln oder auch Algen hergestellt. Es kann fossiles Kerosin im Regelfall bis zu 50 Prozent ersetzen und wird wie Benzin in einem Verbrennungsmotor verbrannt. Die Boeing 787 von Virgin Atlantic, ausgestattet mit Motoren von Rolls-Royce, flog am Dienstag ausschließlich mit Biokerosin.
Die britische Regierung hatte im Dezember 2022 angekündigt, das Projekt mit bis zu einer Milliarde Pfund zu fördern; weitere Partner neben Boeing und Rolls-Royce sind die Universität Sheffield und der Mineralölkonzern BP.
Die Umweltschutzorganisation Stay Grounded (Bleib am Boden) kritisierte am Dienstag, es sei kein Zufall, dass der Flug zwei Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Dubai stattfinde. Die Aufmerksamkeit der Welt richte sich auf diesen einen Flug - während 100.000 Flüge pro Tag mit herkömmlichem fossilem Treibstoff abhöben. Das Ersatz-Kerosin sei nur "ein Tropfen in einem Meer fossiler Treibstoffe".
Das werde auch so bleiben - denn Bio-Reststoffe seien nicht in ausreichender Menge vorhanden, um die Luftverkehrsemissionen entscheidend senken zu können, sagte Wissenschaftler Doug Parr von Greenpeace der Nachrichtenagentur AFP. Die andere Alternative sind synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, die mit Strom, Wasser und Kohlendioxid hergestellt produziert werden. Doch sie seien sehr teuer, sagte Parr. Er sieht als einzige Möglichkeit, die Emissionen des Flugverkehrs zu verringern, "den Angriff auf die Nachfrageseite" - also weniger Flüge. Alle anderen Vorschläge seien derzeit "einfach utopisch."
P.Stevenson--AMWN