-
Umfrage: Jeder Vierte vermisst Merkel - hohe Zustimmung bei Linken und Jungen
-
Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
-
Pistorius rechnet im Streit um künftigen Wehrdienst mit Einigung "nächste Woche"
-
Trump: Keine US-Regierungsvertreter bei G20-Gipfel in Südafrika
-
ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton
-
Zeitung: Gesetz zu Antibiotika-Sicherung verfehlt Ziel
-
Nach 34 Jahren: Berliner Touré erlöst den SC Pisa
-
NHL: Seider verliert mit Detroit
-
Karrierebestwert: Hartenstein führt OKC zum Sieg gegen Schröder
-
Bundesrichterin erklärt Trumps Entsendung der Nationalgarde nach Portland für "rechtswidrig"
-
Jones' besondere Rückkehr nach Deutschland: "Viel ist passiert"
-
Simonis vor dem Aus? Kein Bekenntnis nach Bremen-Pleite
-
Pep vor 1000. Spiel: "Keinen einzigen Moment ändern"
-
Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt
-
Wadephul reist nach Südamerika und Kanada
-
Trump gewährt Ungarn für ein Jahr Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
USA streichen syrischen Übergangspräsidenten von Terrorliste
-
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
Brasiliens oberstes Gericht für Ablehnung von Bolsonaros Berufung gegen Hafstrafe
-
Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 1200 Inlandsflüge gestrichen
-
Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump stellt Ungarn Ausnahme in Aussicht
-
Nach Blitztor: Klose mit Nürnberg weiter auf dem Vormarsch
-
Norris schlägt Piastri - Verstappen enttäuscht
-
Türkische Justiz erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu wegen "Völkermords"
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump offen für Ausnahme für Ungarn
-
"Großartiger Anführer": Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
USA: Iran plante Mordkomplott gegen Israels Botschafterin in Mexiko
-
UNO: Keine Anzeichen für Deeskalation im Sudan trotz RSF-Zustimmung zu Waffenruhe
-
Bundesregierung erleichtert Abschuss von Wölfen
-
"Viele sind genervt": Chef der Jungen Union kritisiert Merkels Wortmeldungen
-
Merz in Belém: Wirtschaft und Innovation sind "Schlüssel" beim Klimaschutz
-
Tennis: Hanfmann verpasst Coup gegen Djokovic
-
Verdächtiges Paket auf Trumps Flugplatz: Sieben Menschen im Krankenhaus behandelt
-
SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde
-
Brasiliens oberstes Gericht verhandelt über Berufung von Ex-Präsident Bolsonaro
-
Französische Schüler fordern kürzere Schultage und weniger Hausaufgaben
-
McLaren stark, Verstappen bricht ab - Hülkenberg überrascht
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 800 Inlandsflüge gestrichen
-
Titelverteidiger taumelt: U17 droht frühes WM-Aus
-
In Indonesien zum Tode verurteilte britische Großmutter zurück in der Heimat
-
Voyeuristische Aufnahmen: Hubig kündigt Gesetzesvorschlag bis Jahresbeginn an
-
Rede in Belém: Merz sagt "namhaften" Betrag Deutschlands für Wald-Fonds TFFF zu
-
Pistorius: Neue Marine-Flugzeuge "ohne Verzug" einsatzfähig
-
Früheres Armee-Hauptquartier in Belgrad soll Hotel von Trump-Schwiegersohn weichen
-
Gründung der "Frauen-DFL" für den 10. Dezember vorgesehen
-
Bulgarien übernimmt Kontrolle über Raffinerie von russischem Lukoil-Konzern
-
Sudan: Trotz Zustimmung von Miliz zu Waffenruhe-Vorschlag kein Ende der Kämpfe in Sicht
-
ESC: Spahn fordert deutschen Boykott bei Ausschluss Israels
Zweitgrößter Diamant der Welt in Botswana gefunden
In Botsuana hat eine Bergbaufirma den laut Experten zweitgrößten Diamanten der Welt gefunden. Der Edelstein mit 2492 Karat wurde in der Karowe-Diamantenmine im Nordosten des südafrikanischen Landes mit Hilfe von Röntgentechnologie entdeckt und geborgen, wie das kanadische Unternehmen Lucara Diamond am Donnerstag mitteilte. Es handele sich um "einen der größten jemals ausgegrabenen Rohdiamanten". Angaben zur Qualität und zum Wert des Fundes machte die Firma nicht.
Der größte Diamant der Welt, der 3106 Karat schwere "Cullinan", wurde 1905 in Südafrika gefunden. Teile des Edelsteins zieren die britischen Kronjuwelen.
Der jetzt in Botsuana entdeckte Diamant sollte am Donnerstag der Öffentlichkeit sowie Präsident Mokgweetsi Masisi präsentiert werden. Auch die botsuanische Regierung teilte mit, bei dem Fund handele es sich um den zweitgrößten Diamanten der Welt.
"Der historische Fund dieses Rohdiamanten, der wichtigste seit 120 Jahren, ist faszinierend", sagte Tobias Kormind, Geschäftsführer des Online-Juweliers 77 Diamonds. Ermöglicht worden sei dieser durch neue Technologien, die in der Mine in Botsuana eingesetzt wurde. "Dadurch können größere Diamanten aus dem Boden geholt werden, ohne dass sie zerbrechen", erklärte Kormind. Wahrscheinlich würden weitere Funde folgen.
Botsuana ist eines der wichtigsten Diamantenländer der Welt. Der Edelsteinhandel, die wichtigste Einkommensquelle des Landes, macht 30 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus und 80 Prozent der Exporte. Der bisher größte Edelstein, der in Botsuana gefunden wurde, ist der 2019 von Lucara Diamond in der Karowe-Mine ausgegrabene 1758 Karat schwere "Sewelo". 2021 fand die kanadische Firma dort mit Hilfe der Röntgentechnik einen 1174 Karat schweren Diamanten.
P.Martin--AMWN